Veranstaltungen in August 2022
MoMontag | DiDienstag | MiMittwoch | DoDonnerstag | FrFreitag | SaSamstag | SoSonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
1. August 2022(3 Veranstaltungen)
08:30: Sport für Jedermann08:30: Sport für Jedermann – Altenhofer Straße 19a Berlin, 13055 Deutschland (030) 20384158 09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes 10:00: Qi Gong10:00: Qi Gong – Qi Gong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Belebung von Körper und Geist. Zur Praxis gehören Atemübungen, Körper- und Bewegungsübungen, Konzentrationsübungen und Meditationsübungen. Die Übungen sollen der Harmonisierung und Regulierung des Qi-Flusses im Körper dienen. Das „Qi“ steht in der chinesischen Philosophie und Medizin sowohl für die bewegende als auch für die vitale Kraft des Körpers. In der chinesischen Sprache hat es die Bedeutung von Atem, Energie und Fluidum. „Gong“ als chinesischer Begriff bedeutet einerseits „Arbeit“, aber auch „Fähigkeit“ oder „Können“. Somit kann man Qi Gong als „stete Arbeit am Qi“ übersetzen, oder auch als „Fähigkeit, Können, mit Qi umzugehen, es zu nutzen“. Die Praxis des Qi Gong soll die Lebensenergie stärken, um zu einer gesunden körperlichen und geistigen Verfassung zu gelangen und somit das Leben zu verlängern. Altenhofer Straße 19a Berlin, 13055 Deutschland (030) 20384158 |
2. August 2022(3 Veranstaltungen)
09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes 10:00: Rentenberatung10:00: Rentenberatung – Herr Dietrich Schneider ist seit 1991 ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund und kennt die Probleme der Versicherten und Rentnerinnen und Rentner ganz genau. Er unterstützt bei Klärung des persönlichen Versicherungskontos und der Stellung von Rentenanträgen. In seinen Beratungen informiert er anhand der vorgelegten Versicherungsverläufe und Rentenauskünfte über die Voraussetzungen der verschiedenen Rentenarten und die Möglichkeiten zum persönlichen Rentenbeginn und zu vielen anderen Angelegenheiten der gesetzlichen Rentenversicherung. Eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter der Rufnummer (030) 54 221 55 ist zwingend erforderlich. 14:00: Kaffeenachmittag und Spielerunde14:00: Kaffeenachmittag und Spielerunde – Altenhofer Straße 19a Berlin, 13055 Deutschland (030) 20384158 |
3. August 2022(5 Veranstaltungen)
09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes 11:00: Sozialberatung Rechtskreis SGB II11:00: Sozialberatung Rechtskreis SGB II – Herr Meise, um telefonische Voranmeldung in der Hausverwaltung Bürgerhaus Südspitze unter (030) 54 221 55 wird gebeten. 11:00: Yoga ab 5011:00: Yoga ab 50 – Kursleiterin Fr. Kremke Yoga geht (fast) immer. Körper und Seele Gutes tun: Yoga scheint dafür ideal. Wann saßen Sie zum letzten Mal tiefenentspannt da, mit einem Lächeln auf den Lippen? Ihre Muskeln, Ihr ganzer Körper fühlten sich locker an. Und in Gedanken waren Sie mit sich im Reinen. Fast alle Menschen, die regelmäßig Yoga machen, berichten nach einiger Zeit von solchen Wohlfühlmomenten. Tatsächlich lässt sich schon mit einfachen Übungen viel erreichen. Und, von Yoga kann jeder profitieren, egal ob mit 25 oder 85 Jahren. Es kommt einfach darauf an, dass man das richtige Level für sich findet. Bürgerhaus Südspitze Marchwitzastraße 24-26 Berlin, 12681 Deutschland (030) 54 98 91- 0 13:00: Kaffeenachmittag und Spielerunde13:00: Kaffeenachmittag und Spielerunde – Altenhofer Straße 19a Berlin, 13055 Deutschland (030) 20384158 13:00: Keyboardunterricht13:00: Keyboardunterricht – Musikschule mit Perspektive, Kursleiter Hr. Bruckstein Bürgerhaus Südspitze Marchwitzastraße 24-26 Berlin, 12681 Deutschland (030) 54 98 91- 0 |
4. August 2022(5 Veranstaltungen)
09:00: Frühstück mit Unterhaltung09:00: Frühstück mit Unterhaltung – Thema: Das Rote Rathaus; Unkostenbeitrag 5,00 EUR, Zutritt nur für Geimpfte und Genesene 09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes Bürgerhaus Südspitze Marchwitzastraße 24-26 Berlin, 12681 (030) 54 221 55 09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes 10:00: Line Dance10:00: Line Dance – Line Dance ist ein in Linien getanzter Formationstanz mit festgelegter Schrittfolge. Er wird überwiegend nach Country Music getanzt, die sich im Laufe der Jahre vom Old Country-Stil zum heutigen rockigen New Country bis hin zu Disco- Rhythmen gewandelt hat. Die Anzahl der Tänzer in der Formation ist variabel. Beim Line-Dance gibt es viele verschiedene Tänze. Die einfachsten Tänze haben ca. 18 bis 24 Schritte (sog. Counts = Takte), viele Tänze haben 32 bis 48 und die komplizierteren Tänze haben 64 und mehr Counts. Die meisten Tänze werden in 8er Schritten gezählt, die auch Zwischentakte haben können. Die Tänze beginnen in 2 oder 4 Richtungen (2-Wall- oder 4-Wall-Line-Dance). Die Tänzer stehen nebeneinander in mehreren Lines oder sich gegenüber. Auf der Tanzfläche gibt es eine bestimmte Ordnung. Die Line-Dancer tanzen in Formation neben- und hintereinander. Wer sich vertanzt, reiht sich einfach wieder ein. Altenhofer Straße 19a Berlin, 13055 Deutschland (030) 20384158 17:00: Malkurs17:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes Bürgerhaus Südspitze Marchwitzastraße 24-26 Berlin, 12681 (030) 54 221 55 |
5. August 2022(2 Veranstaltungen)
09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes 09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes |
6. August 2022(1 Veranstaltung)
09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes |
7. August 2022(1 Veranstaltung)
09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes |
8. August 2022(3 Veranstaltungen)
08:30: Sport für Jedermann08:30: Sport für Jedermann – Altenhofer Straße 19a Berlin, 13055 Deutschland (030) 20384158 09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes 10:00: Qi Gong10:00: Qi Gong – Qi Gong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Belebung von Körper und Geist. Zur Praxis gehören Atemübungen, Körper- und Bewegungsübungen, Konzentrationsübungen und Meditationsübungen. Die Übungen sollen der Harmonisierung und Regulierung des Qi-Flusses im Körper dienen. Das „Qi“ steht in der chinesischen Philosophie und Medizin sowohl für die bewegende als auch für die vitale Kraft des Körpers. In der chinesischen Sprache hat es die Bedeutung von Atem, Energie und Fluidum. „Gong“ als chinesischer Begriff bedeutet einerseits „Arbeit“, aber auch „Fähigkeit“ oder „Können“. Somit kann man Qi Gong als „stete Arbeit am Qi“ übersetzen, oder auch als „Fähigkeit, Können, mit Qi umzugehen, es zu nutzen“. Die Praxis des Qi Gong soll die Lebensenergie stärken, um zu einer gesunden körperlichen und geistigen Verfassung zu gelangen und somit das Leben zu verlängern. Altenhofer Straße 19a Berlin, 13055 Deutschland (030) 20384158 |
9. August 2022(2 Veranstaltungen)
09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes 14:00: Kaffeenachmittag und Spielerunde14:00: Kaffeenachmittag und Spielerunde – Altenhofer Straße 19a Berlin, 13055 Deutschland (030) 20384158 |
10. August 2022(6 Veranstaltungen)
09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes 09:00: Nachbarschaftsfrühstück09:00: Nachbarschaftsfrühstück – Beim gemeinsamen Frühstück können die Nachbarn ins Gespräch miteinander kommen. Gesprächsthemen beim Frühstück sind neben der Lebenssituation der Menschen vor allem neue Projektideen für den Stadtteil. Es ist uns sehr wichtig, Beziehungen mit der Nachbarschaft zu knüpfen, zu pflegen und zu vertiefen. Altenhofer Straße 19a Berlin, 13055 Deutschland (030) 20384158 11:00: Sozialberatung Rechtskreis SGB II11:00: Sozialberatung Rechtskreis SGB II – Herr Meise, um telefonische Voranmeldung in der Hausverwaltung Bürgerhaus Südspitze unter (030) 54 221 55 wird gebeten. 11:00: Yoga ab 5011:00: Yoga ab 50 – Kursleiterin Fr. Kremke Yoga geht (fast) immer. Körper und Seele Gutes tun: Yoga scheint dafür ideal. Wann saßen Sie zum letzten Mal tiefenentspannt da, mit einem Lächeln auf den Lippen? Ihre Muskeln, Ihr ganzer Körper fühlten sich locker an. Und in Gedanken waren Sie mit sich im Reinen. Fast alle Menschen, die regelmäßig Yoga machen, berichten nach einiger Zeit von solchen Wohlfühlmomenten. Tatsächlich lässt sich schon mit einfachen Übungen viel erreichen. Und, von Yoga kann jeder profitieren, egal ob mit 25 oder 85 Jahren. Es kommt einfach darauf an, dass man das richtige Level für sich findet. Bürgerhaus Südspitze Marchwitzastraße 24-26 Berlin, 12681 Deutschland (030) 54 98 91- 0 13:00: Kaffeenachmittag und Spielerunde13:00: Kaffeenachmittag und Spielerunde – Altenhofer Straße 19a Berlin, 13055 Deutschland (030) 20384158 13:00: Keyboardunterricht13:00: Keyboardunterricht – Musikschule mit Perspektive, Kursleiter Hr. Bruckstein Bürgerhaus Südspitze Marchwitzastraße 24-26 Berlin, 12681 Deutschland (030) 54 98 91- 0 |
11. August 2022(2 Veranstaltungen)
09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes 10:00: Line Dance10:00: Line Dance – Line Dance ist ein in Linien getanzter Formationstanz mit festgelegter Schrittfolge. Er wird überwiegend nach Country Music getanzt, die sich im Laufe der Jahre vom Old Country-Stil zum heutigen rockigen New Country bis hin zu Disco- Rhythmen gewandelt hat. Die Anzahl der Tänzer in der Formation ist variabel. Beim Line-Dance gibt es viele verschiedene Tänze. Die einfachsten Tänze haben ca. 18 bis 24 Schritte (sog. Counts = Takte), viele Tänze haben 32 bis 48 und die komplizierteren Tänze haben 64 und mehr Counts. Die meisten Tänze werden in 8er Schritten gezählt, die auch Zwischentakte haben können. Die Tänze beginnen in 2 oder 4 Richtungen (2-Wall- oder 4-Wall-Line-Dance). Die Tänzer stehen nebeneinander in mehreren Lines oder sich gegenüber. Auf der Tanzfläche gibt es eine bestimmte Ordnung. Die Line-Dancer tanzen in Formation neben- und hintereinander. Wer sich vertanzt, reiht sich einfach wieder ein. Altenhofer Straße 19a Berlin, 13055 Deutschland (030) 20384158 |
12. August 2022(1 Veranstaltung)
09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes |
13. August 2022(1 Veranstaltung)
09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes |
14. August 2022(1 Veranstaltung)
09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes |
15. August 2022(3 Veranstaltungen)
08:30: Sport für Jedermann08:30: Sport für Jedermann – Altenhofer Straße 19a Berlin, 13055 Deutschland (030) 20384158 09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes 10:00: Qi Gong10:00: Qi Gong – Qi Gong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Belebung von Körper und Geist. Zur Praxis gehören Atemübungen, Körper- und Bewegungsübungen, Konzentrationsübungen und Meditationsübungen. Die Übungen sollen der Harmonisierung und Regulierung des Qi-Flusses im Körper dienen. Das „Qi“ steht in der chinesischen Philosophie und Medizin sowohl für die bewegende als auch für die vitale Kraft des Körpers. In der chinesischen Sprache hat es die Bedeutung von Atem, Energie und Fluidum. „Gong“ als chinesischer Begriff bedeutet einerseits „Arbeit“, aber auch „Fähigkeit“ oder „Können“. Somit kann man Qi Gong als „stete Arbeit am Qi“ übersetzen, oder auch als „Fähigkeit, Können, mit Qi umzugehen, es zu nutzen“. Die Praxis des Qi Gong soll die Lebensenergie stärken, um zu einer gesunden körperlichen und geistigen Verfassung zu gelangen und somit das Leben zu verlängern. Altenhofer Straße 19a Berlin, 13055 Deutschland (030) 20384158 |
16. August 2022(2 Veranstaltungen)
09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes 14:00: Kaffeenachmittag und Spielerunde14:00: Kaffeenachmittag und Spielerunde – Altenhofer Straße 19a Berlin, 13055 Deutschland (030) 20384158 |
17. August 2022(5 Veranstaltungen)
09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes 11:00: Sozialberatung Rechtskreis SGB II11:00: Sozialberatung Rechtskreis SGB II – Herr Meise, um telefonische Voranmeldung in der Hausverwaltung Bürgerhaus Südspitze unter (030) 54 221 55 wird gebeten. 11:00: Yoga ab 5011:00: Yoga ab 50 – Kursleiterin Fr. Kremke Yoga geht (fast) immer. Körper und Seele Gutes tun: Yoga scheint dafür ideal. Wann saßen Sie zum letzten Mal tiefenentspannt da, mit einem Lächeln auf den Lippen? Ihre Muskeln, Ihr ganzer Körper fühlten sich locker an. Und in Gedanken waren Sie mit sich im Reinen. Fast alle Menschen, die regelmäßig Yoga machen, berichten nach einiger Zeit von solchen Wohlfühlmomenten. Tatsächlich lässt sich schon mit einfachen Übungen viel erreichen. Und, von Yoga kann jeder profitieren, egal ob mit 25 oder 85 Jahren. Es kommt einfach darauf an, dass man das richtige Level für sich findet. Bürgerhaus Südspitze Marchwitzastraße 24-26 Berlin, 12681 Deutschland (030) 54 98 91- 0 13:00: Kaffeenachmittag und Spielerunde13:00: Kaffeenachmittag und Spielerunde – Altenhofer Straße 19a Berlin, 13055 Deutschland (030) 20384158 13:00: Keyboardunterricht13:00: Keyboardunterricht – Musikschule mit Perspektive, Kursleiter Hr. Bruckstein Bürgerhaus Südspitze Marchwitzastraße 24-26 Berlin, 12681 Deutschland (030) 54 98 91- 0 |
18. August 2022(6 Veranstaltungen)
09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes Bürgerhaus Südspitze Marchwitzastraße 24-26 Berlin, 12681 (030) 54 221 55 09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes 10:00: Kreativ am Vormittag10:00: Kreativ am Vormittag – Kursleiterin Fr. Lenz Bürgerhaus Südspitze Marchwitzastraße 24-26 Berlin, 12681 (030) 54 221 55 10:00: Line Dance10:00: Line Dance – Line Dance ist ein in Linien getanzter Formationstanz mit festgelegter Schrittfolge. Er wird überwiegend nach Country Music getanzt, die sich im Laufe der Jahre vom Old Country-Stil zum heutigen rockigen New Country bis hin zu Disco- Rhythmen gewandelt hat. Die Anzahl der Tänzer in der Formation ist variabel. Beim Line-Dance gibt es viele verschiedene Tänze. Die einfachsten Tänze haben ca. 18 bis 24 Schritte (sog. Counts = Takte), viele Tänze haben 32 bis 48 und die komplizierteren Tänze haben 64 und mehr Counts. Die meisten Tänze werden in 8er Schritten gezählt, die auch Zwischentakte haben können. Die Tänze beginnen in 2 oder 4 Richtungen (2-Wall- oder 4-Wall-Line-Dance). Die Tänzer stehen nebeneinander in mehreren Lines oder sich gegenüber. Auf der Tanzfläche gibt es eine bestimmte Ordnung. Die Line-Dancer tanzen in Formation neben- und hintereinander. Wer sich vertanzt, reiht sich einfach wieder ein. Altenhofer Straße 19a Berlin, 13055 Deutschland (030) 20384158 14:00: Tanztee14:00: Tanztee – Unkostenbeitrag 5,00 EUR 17:00: Malkurs17:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes Bürgerhaus Südspitze Marchwitzastraße 24-26 Berlin, 12681 (030) 54 221 55 |
19. August 2022(2 Veranstaltungen)
09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes 09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes |
20. August 2022(2 Veranstaltungen)
09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes 15:00: Country-Fest im Bürgerhaus mit den "Berlin-Steelers"15:00: Country-Fest im Bürgerhaus mit den "Berlin-Steelers" – Eintritt 5,00 EUR |
21. August 2022(1 Veranstaltung)
09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes |
22. August 2022(3 Veranstaltungen)
08:30: Sport für Jedermann08:30: Sport für Jedermann – Altenhofer Straße 19a Berlin, 13055 Deutschland (030) 20384158 09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes 10:00: Qi Gong10:00: Qi Gong – Qi Gong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Belebung von Körper und Geist. Zur Praxis gehören Atemübungen, Körper- und Bewegungsübungen, Konzentrationsübungen und Meditationsübungen. Die Übungen sollen der Harmonisierung und Regulierung des Qi-Flusses im Körper dienen. Das „Qi“ steht in der chinesischen Philosophie und Medizin sowohl für die bewegende als auch für die vitale Kraft des Körpers. In der chinesischen Sprache hat es die Bedeutung von Atem, Energie und Fluidum. „Gong“ als chinesischer Begriff bedeutet einerseits „Arbeit“, aber auch „Fähigkeit“ oder „Können“. Somit kann man Qi Gong als „stete Arbeit am Qi“ übersetzen, oder auch als „Fähigkeit, Können, mit Qi umzugehen, es zu nutzen“. Die Praxis des Qi Gong soll die Lebensenergie stärken, um zu einer gesunden körperlichen und geistigen Verfassung zu gelangen und somit das Leben zu verlängern. Altenhofer Straße 19a Berlin, 13055 Deutschland (030) 20384158 |
23. August 2022(2 Veranstaltungen)
09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes 14:00: Kaffeenachmittag und Spielerunde14:00: Kaffeenachmittag und Spielerunde – Altenhofer Straße 19a Berlin, 13055 Deutschland (030) 20384158 |
24. August 2022(5 Veranstaltungen)
09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes 11:00: Sozialberatung Rechtskreis SGB II11:00: Sozialberatung Rechtskreis SGB II – Herr Meise, um telefonische Voranmeldung in der Hausverwaltung Bürgerhaus Südspitze unter (030) 54 221 55 wird gebeten. 11:00: Yoga ab 5011:00: Yoga ab 50 – Kursleiterin Fr. Kremke Yoga geht (fast) immer. Körper und Seele Gutes tun: Yoga scheint dafür ideal. Wann saßen Sie zum letzten Mal tiefenentspannt da, mit einem Lächeln auf den Lippen? Ihre Muskeln, Ihr ganzer Körper fühlten sich locker an. Und in Gedanken waren Sie mit sich im Reinen. Fast alle Menschen, die regelmäßig Yoga machen, berichten nach einiger Zeit von solchen Wohlfühlmomenten. Tatsächlich lässt sich schon mit einfachen Übungen viel erreichen. Und, von Yoga kann jeder profitieren, egal ob mit 25 oder 85 Jahren. Es kommt einfach darauf an, dass man das richtige Level für sich findet. Bürgerhaus Südspitze Marchwitzastraße 24-26 Berlin, 12681 Deutschland (030) 54 98 91- 0 13:00: Kaffeenachmittag und Spielerunde13:00: Kaffeenachmittag und Spielerunde – Altenhofer Straße 19a Berlin, 13055 Deutschland (030) 20384158 13:00: Keyboardunterricht13:00: Keyboardunterricht – Musikschule mit Perspektive, Kursleiter Hr. Bruckstein Bürgerhaus Südspitze Marchwitzastraße 24-26 Berlin, 12681 Deutschland (030) 54 98 91- 0 |
25. August 2022(3 Veranstaltungen)
09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes 10:00: Line Dance10:00: Line Dance – Line Dance ist ein in Linien getanzter Formationstanz mit festgelegter Schrittfolge. Er wird überwiegend nach Country Music getanzt, die sich im Laufe der Jahre vom Old Country-Stil zum heutigen rockigen New Country bis hin zu Disco- Rhythmen gewandelt hat. Die Anzahl der Tänzer in der Formation ist variabel. Beim Line-Dance gibt es viele verschiedene Tänze. Die einfachsten Tänze haben ca. 18 bis 24 Schritte (sog. Counts = Takte), viele Tänze haben 32 bis 48 und die komplizierteren Tänze haben 64 und mehr Counts. Die meisten Tänze werden in 8er Schritten gezählt, die auch Zwischentakte haben können. Die Tänze beginnen in 2 oder 4 Richtungen (2-Wall- oder 4-Wall-Line-Dance). Die Tänzer stehen nebeneinander in mehreren Lines oder sich gegenüber. Auf der Tanzfläche gibt es eine bestimmte Ordnung. Die Line-Dancer tanzen in Formation neben- und hintereinander. Wer sich vertanzt, reiht sich einfach wieder ein. Altenhofer Straße 19a Berlin, 13055 Deutschland (030) 20384158 14:00: Smartphone-Café14:00: Smartphone-Café – Das Beratungsangebot für Senior/innen - Heute mit dem Schwerpunkt "Saugroboter" Teilnehmerbeitrag 2,50 EUR, bei Interesse bitte anmelden unter (030) 54 221 55 |
26. August 2022(1 Veranstaltung)
09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes |
27. August 2022(1 Veranstaltung)
09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes |
28. August 2022(1 Veranstaltung)
09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes |
29. August 2022(3 Veranstaltungen)
08:30: Sport für Jedermann08:30: Sport für Jedermann – Altenhofer Straße 19a Berlin, 13055 Deutschland (030) 20384158 09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes 10:00: Qi Gong10:00: Qi Gong – Qi Gong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Belebung von Körper und Geist. Zur Praxis gehören Atemübungen, Körper- und Bewegungsübungen, Konzentrationsübungen und Meditationsübungen. Die Übungen sollen der Harmonisierung und Regulierung des Qi-Flusses im Körper dienen. Das „Qi“ steht in der chinesischen Philosophie und Medizin sowohl für die bewegende als auch für die vitale Kraft des Körpers. In der chinesischen Sprache hat es die Bedeutung von Atem, Energie und Fluidum. „Gong“ als chinesischer Begriff bedeutet einerseits „Arbeit“, aber auch „Fähigkeit“ oder „Können“. Somit kann man Qi Gong als „stete Arbeit am Qi“ übersetzen, oder auch als „Fähigkeit, Können, mit Qi umzugehen, es zu nutzen“. Die Praxis des Qi Gong soll die Lebensenergie stärken, um zu einer gesunden körperlichen und geistigen Verfassung zu gelangen und somit das Leben zu verlängern. Altenhofer Straße 19a Berlin, 13055 Deutschland (030) 20384158 |
30. August 2022(2 Veranstaltungen)
09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes 14:00: Kaffeenachmittag und Spielerunde14:00: Kaffeenachmittag und Spielerunde – Altenhofer Straße 19a Berlin, 13055 Deutschland (030) 20384158 |
31. August 2022(5 Veranstaltungen)
09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes 11:00: Sozialberatung Rechtskreis SGB II11:00: Sozialberatung Rechtskreis SGB II – Herr Meise, um telefonische Voranmeldung in der Hausverwaltung Bürgerhaus Südspitze unter (030) 54 221 55 wird gebeten. 11:00: Yoga ab 5011:00: Yoga ab 50 – Kursleiterin Fr. Kremke Yoga geht (fast) immer. Körper und Seele Gutes tun: Yoga scheint dafür ideal. Wann saßen Sie zum letzten Mal tiefenentspannt da, mit einem Lächeln auf den Lippen? Ihre Muskeln, Ihr ganzer Körper fühlten sich locker an. Und in Gedanken waren Sie mit sich im Reinen. Fast alle Menschen, die regelmäßig Yoga machen, berichten nach einiger Zeit von solchen Wohlfühlmomenten. Tatsächlich lässt sich schon mit einfachen Übungen viel erreichen. Und, von Yoga kann jeder profitieren, egal ob mit 25 oder 85 Jahren. Es kommt einfach darauf an, dass man das richtige Level für sich findet. Bürgerhaus Südspitze Marchwitzastraße 24-26 Berlin, 12681 Deutschland (030) 54 98 91- 0 13:00: Kaffeenachmittag und Spielerunde13:00: Kaffeenachmittag und Spielerunde – Altenhofer Straße 19a Berlin, 13055 Deutschland (030) 20384158 13:00: Keyboardunterricht13:00: Keyboardunterricht – Musikschule mit Perspektive, Kursleiter Hr. Bruckstein Bürgerhaus Südspitze Marchwitzastraße 24-26 Berlin, 12681 Deutschland (030) 54 98 91- 0 |
1. September 2022(4 Veranstaltungen)
09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes Bürgerhaus Südspitze Marchwitzastraße 24-26 Berlin, 12681 (030) 54 221 55 09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes 10:00: Line Dance10:00: Line Dance – Line Dance ist ein in Linien getanzter Formationstanz mit festgelegter Schrittfolge. Er wird überwiegend nach Country Music getanzt, die sich im Laufe der Jahre vom Old Country-Stil zum heutigen rockigen New Country bis hin zu Disco- Rhythmen gewandelt hat. Die Anzahl der Tänzer in der Formation ist variabel. Beim Line-Dance gibt es viele verschiedene Tänze. Die einfachsten Tänze haben ca. 18 bis 24 Schritte (sog. Counts = Takte), viele Tänze haben 32 bis 48 und die komplizierteren Tänze haben 64 und mehr Counts. Die meisten Tänze werden in 8er Schritten gezählt, die auch Zwischentakte haben können. Die Tänze beginnen in 2 oder 4 Richtungen (2-Wall- oder 4-Wall-Line-Dance). Die Tänzer stehen nebeneinander in mehreren Lines oder sich gegenüber. Auf der Tanzfläche gibt es eine bestimmte Ordnung. Die Line-Dancer tanzen in Formation neben- und hintereinander. Wer sich vertanzt, reiht sich einfach wieder ein. Altenhofer Straße 19a Berlin, 13055 Deutschland (030) 20384158 17:00: Malkurs17:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes Bürgerhaus Südspitze Marchwitzastraße 24-26 Berlin, 12681 (030) 54 221 55 |
2. September 2022(2 Veranstaltungen)
09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes 09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes |
3. September 2022(1 Veranstaltung)
09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes |
4. September 2022(1 Veranstaltung)
09:00: Malkurs09:00: Malkurs – Kursleiterin Fr. Mewes |