Veranstaltungskalender

Veranstaltungen im August 2022

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
1. August 2022(3 Veranstaltungen)
2. August 2022(8 Veranstaltungen)


2. August 2022

Familien haben es oft nicht leicht. Ein gemütlicher Ausflug in ein Café und kaum weint das Kind, bekommt man die genervten Blicke anderer Besucher zu spüren. Doch das ist jetzt vorbei! Im vom STZ Biesdorf geschaffenen Krabbelcafé stehen die Kleinen im Mittelpunkt und können mit anderen spielen, während Mama und Papa in Ruhe ihren Kaffee genießen. So müssen Kinder und Eltern nicht auf den Besuch im Café verzichten und der Ausflug macht garantiert allen Spaß! Darüber hinaus ist das Krabbelcafé eine willkommene Gelegenheit für Begegnungen, zum Austauschen und Kennenlernen unter Eltern und Ihren Kindern.

Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
Deutschland
(030) 54 221 55


2. August 2022

Herr Dietrich Schneider ist seit 1991 ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund und kennt die Probleme der Versicherten und Rentnerinnen und Rentner ganz genau. Er unterstützt bei Klärung des persönlichen Versicherungskontos und der Stellung von Rentenanträgen. In seinen Beratungen informiert er anhand der vorgelegten Versicherungsverläufe und Rentenauskünfte über die Voraussetzungen der verschiedenen Rentenarten und die Möglichkeiten zum persönlichen Rentenbeginn und zu vielen anderen Angelegenheiten der gesetzlichen Rentenversicherung.

Eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter der Rufnummer (030) 54 221 55 ist zwingend erforderlich.

Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
Deutschland
(030) 54 221 55


2. August 2022

Fika ist in Schweden/Finnland eine soziale Institution. Es bedeutet die Unterbrechung einer Tätigkeit, um mit der Familie, mit Freunden oder mit Kollegen ausgiebig, gemeinsam Kaffee zu trinken. Das Verb fika ist in dieser Bedeutung bereits seit 1910 belegt. Eine Fika kann zwischen 15 und 45 Minuten dauern. Zum Kaffee wird oft eine Süßigkeit, Fikabröd genannt, zu sich genommen. Diese Tradition einer ausgedehnten Kaffeepause mit einer kleinen Zwischenmahlzeit ist ein zentraler Bestandteil der schwedischen Kultur.

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


2. August 2022

Inklusionsberatung durch Frau Full. Um die Inklusion in Marzahn-Hellersdorf voranzutreiben, haben Ende 2020 vier Inklusionsberater/innen die Arbeit im Bezirk aufgenommen. Sie sind aufgeteilt nach den sogenannten Prognoseräumen Biesdorf, Kaulsdorf/Mahlsdorf, Marzahn und Hellersdorf und sind verortet in den jeweiligen Stadtteilzentren. Das Beratungsangebot richtet sich an folgende Personenkreise:

  • Menschen mit Behinderung(en)
  • Angehörige und Freund/innen von Menschen mit Behinderung(en)
  • Träger/Vereine etc., die ihr Angebot inklusiv gestalten möchten

 

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


2. August 2022

Zumba ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Fitness Workout, das sich aus lateinamerikanischer, internationaler Musik und Tanzbewegungen zusammensetzt - ein dynamisches, begeisterndes und effektives Fitness-System für Jung und Alt! Kursleiterin ist Frau Bartz.
Die Kurskosten bitte bei der Tanzschule Balance Arts erfragen. Boizenburger Strasse 31, 12619 Berlin, Tel: (030) 56586398

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


2. August 2022

Zumba ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Fitness Workout, das sich aus lateinamerikanischer, internationaler Musik und Tanzbewegungen zusammensetzt - ein dynamisches, begeisterndes und effektives Fitness-System für Jung und Alt!
Kursleiterin Frau Bartz. Die Kosten des Kurses erfragen Sie bitte bei der Tanzschule Balance Arts, Boizenburger Strasse 31, 12619 Berlin. Tel: (030) 56586398

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593
3. August 2022(4 Veranstaltungen)


3. August 2022

Herr Meise, um telefonische Voranmeldung in der Hausverwaltung Bürgerhaus Südspitze unter (030) 54 221 55 wird gebeten.

Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
Deutschland
(030) 54 221 55


3. August 2022

Kursleiterin Fr. Kremke

Yoga geht (fast) immer. Körper und Seele Gutes tun: Yoga scheint dafür ideal. Wann saßen Sie zum letzten Mal tiefenentspannt da, mit einem Lächeln auf den Lippen? Ihre Muskeln, Ihr ganzer Körper fühlten sich locker an. Und in Gedanken waren Sie mit sich im Reinen. Fast alle Menschen, die regelmäßig Yoga machen, berichten nach einiger Zeit von solchen Wohlfühlmomenten. Tatsächlich lässt sich schon mit einfachen Übungen viel erreichen. Und, von Yoga kann jeder profitieren, egal ob mit 25 oder 85 Jahren. Es kommt einfach darauf an, dass man das richtige Level für sich findet.


3. August 2022

Musikschule mit Perspektive, Kursleiter Hr. Bruckstein

4. August 2022(7 Veranstaltungen)


4. August 2022

Thema: Das Rote Rathaus; Unkostenbeitrag 5,00 EUR, Zutritt nur für Geimpfte und Genesene

Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
Deutschland
(030) 54 221 55


4. August 2022

Kursleiterin Fr. Mewes

Bürgerhaus Südspitze
Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
(030) 54 221 55


4. August 2022

Familien haben es oft nicht leicht. Ein gemütlicher Ausflug in ein Café und kaum weint das Kind, bekommt man die genervten Blicke anderer Besucher zu spüren. Doch das ist jetzt vorbei! Im vom STZ Biesdorf geschaffenen Krabbelcafé stehen die Kleinen im Mittelpunkt und können mit anderen spielen, während Mama und Papa in Ruhe ihren Kaffee genießen. So müssen Kinder und Eltern nicht auf den Besuch im Café verzichten und der Ausflug macht garantiert allen Spaß! Darüber hinaus ist das Krabbelcafé eine willkommene Gelegenheit für Begegnungen, zum Austauschen und Kennenlernen unter Eltern und Ihren Kindern.
Familien mit Kindern im Alter zwischen 2 und 24 Monaten können bei uns ihre Erfahrungen austauschen und nebenbei ein kleines Frühstück (3,00 EUR) genießen. Um Anmeldung wird gebeten.

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


4. August 2022

Kursleiterin Frau Reiche, Frau Hosse
Das Tanzen liegt jedem von uns im Blut. Schon als Kleinkinder bewegen wir uns fast wie von selbst, wenn wir Musik hören. Das verbindet uns mit anderen. Wir bewegen uns gemeinsam im gleichen Rhythmus und mit denselben festgelegten Schritten, wir fühlen Zusammenhalt und Verbundenheit. Bekannte Melodien, Walzer- und Foxtrott-Rhythmen, Rumba- und Samba-Musik, aber auch Klänge aus der Folklore laden zum Bewegen im Kreis, in der Reihe und im Sitzen ein. Alle, die Freude an Bewegung nach Musik haben, sind willkommen.
Teilnahmegebühr 1,00 EUR

 

 

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


4. August 2022

Kursleiterin Fr. Mewes

Bürgerhaus Südspitze
Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
(030) 54 221 55
5. August 2022(5 Veranstaltungen)


5. August 2022

Wir unterstützen Menschen bei behördlichen und institutionellen Fragestellungen in russischer Sprache. Bitte Termine im Stadtteilzentrum vereinbaren.

 

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


5. August 2022

Alle Skatfreunde sind herzlich eingeladen, am Spiel teilzunehmen und sich mit anderen Skatspieler/innen zum gemütlichen Plausch auszutauschen. Anmeldungen über Herrn Kolbe, Teilnehmerentgelt je Person 0,50  EUR

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


5. August 2022

Canasta (von span. canasta: Korb) ist ein Kartenspiel für vier Personen in zwei Partnerschaften; es existieren auch Varianten für zwei, drei, fünf oder sechs Personen. Im Jahre 1939 vom Rechtsanwalt Segundo Santos und seinem Bridge-Partner im Jockey Club in Montevideo, dem Architekten Alberto Serrato, entwickelt, verbreitete sich das Spiel Anfang der 1940er Jahre bald über Uruguay und Argentinien. Josefina Artayeta de Viel brachte das Spiel nach New York, über die USA gelangte das Spiel nach Großbritannien und auf den europäischen Kontinent. In den 1950er Jahren war Canasta neben Bridge das am häufigsten gespielte Kartenspiel.
Kursleiterin: Nicole Fiedler

 

Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
Deutschland
(030) 54 221 55
6. August 2022(3 Veranstaltungen)


6. August 2022

Alle Skatfreunde sind herzlich eingeladen, am Spiel teilzunehmen und sich mit anderen Skatspieler/innen zum gemütlichen Plausch auszutauschen. Anmeldungen über Herrn Stenzel, Teilnehmerentgelt je Person 0,50  EUR

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593
7. August 2022(1 Veranstaltung)
8. August 2022(2 Veranstaltungen)
9. August 2022(9 Veranstaltungen)


9. August 2022

Familien haben es oft nicht leicht. Ein gemütlicher Ausflug in ein Café und kaum weint das Kind, bekommt man die genervten Blicke anderer Besucher zu spüren. Doch das ist jetzt vorbei! Im vom STZ Biesdorf geschaffenen Krabbelcafé stehen die Kleinen im Mittelpunkt und können mit anderen spielen, während Mama und Papa in Ruhe ihren Kaffee genießen. So müssen Kinder und Eltern nicht auf den Besuch im Café verzichten und der Ausflug macht garantiert allen Spaß! Darüber hinaus ist das Krabbelcafé eine willkommene Gelegenheit für Begegnungen, zum Austauschen und Kennenlernen unter Eltern und Ihren Kindern.

Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
Deutschland
(030) 54 221 55


9. August 2022

Fika ist in Schweden/Finnland eine soziale Institution. Es bedeutet die Unterbrechung einer Tätigkeit, um mit der Familie, mit Freunden oder mit Kollegen ausgiebig, gemeinsam Kaffee zu trinken. Das Verb fika ist in dieser Bedeutung bereits seit 1910 belegt. Eine Fika kann zwischen 15 und 45 Minuten dauern. Zum Kaffee wird oft eine Süßigkeit, Fikabröd genannt, zu sich genommen. Diese Tradition einer ausgedehnten Kaffeepause mit einer kleinen Zwischenmahlzeit ist ein zentraler Bestandteil der schwedischen Kultur.

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


9. August 2022

Inklusionsberatung durch Frau Full. Um die Inklusion in Marzahn-Hellersdorf voranzutreiben, haben Ende 2020 vier Inklusionsberater/innen die Arbeit im Bezirk aufgenommen. Sie sind aufgeteilt nach den sogenannten Prognoseräumen Biesdorf, Kaulsdorf/Mahlsdorf, Marzahn und Hellersdorf und sind verortet in den jeweiligen Stadtteilzentren. Das Beratungsangebot richtet sich an folgende Personenkreise:

  • Menschen mit Behinderung(en)
  • Angehörige und Freund/innen von Menschen mit Behinderung(en)
  • Träger/Vereine etc., die ihr Angebot inklusiv gestalten möchten

 

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


9. August 2022

Der Bürgerhaushalt gibt Bürger/innen die Möglichkeit, sich an der Aufstellung des bezirklichen Haushalts zu beteiligen. In Marzahn-Hellersdorf gibt es seit 2006 einen Bürgerhaushalt. Mitmachen bedeutet, dass Sie vorschlagen und mitentscheiden können, wofür die bezirklichen Gelder ausgegeben werden. Sie haben einen Vorschlag, was in Ihrem Kiez verändert werden soll? Dann werden Sie aktiv und bringen Sie Ihre Vorschläge ein. Sie sind Expertinnen und Experten für Ihren Stadtteil und für Ihr unmittelbares Lebensumfeld. Sie wissen, wo es Probleme gibt und wo etwas verbessert werden kann.

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


9. August 2022

 Der Bürgerhaushalt gibt Bürger/innen die Möglichkeit, sich an der Aufstellung des bezirklichen Haushalts zu beteiligen. In Marzahn-Hellersdorf gibt es seit 2006 einen Bürgerhaushalt. Mitmachen bedeutet, dass Sie vorschlagen und mitentscheiden können, wofür die bezirklichen Gelder ausgegeben werden. Sie haben einen Vorschlag, was in Ihrem Kiez verändert werden soll? Dann werden Sie aktiv und bringen Sie Ihre Vorschläge ein. Sie sind Expertinnen und Experten für Ihren Stadtteil und für Ihr unmittelbares Lebensumfeld. Sie wissen, wo es Probleme gibt und wo etwas verbessert werden kann. Sie sind herzlich eingeladen zum Informationsaustausch im Stadtteilzentrum! Um Voranmeldung wird gebeten.

Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
Deutschland
(030) 54 221 55


9. August 2022

Zumba ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Fitness Workout, das sich aus lateinamerikanischer, internationaler Musik und Tanzbewegungen zusammensetzt - ein dynamisches, begeisterndes und effektives Fitness-System für Jung und Alt! Kursleiterin ist Frau Bartz.
Die Kurskosten bitte bei der Tanzschule Balance Arts erfragen. Boizenburger Strasse 31, 12619 Berlin, Tel: (030) 56586398

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


9. August 2022

Zumba ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Fitness Workout, das sich aus lateinamerikanischer, internationaler Musik und Tanzbewegungen zusammensetzt - ein dynamisches, begeisterndes und effektives Fitness-System für Jung und Alt!
Kursleiterin Frau Bartz. Die Kosten des Kurses erfragen Sie bitte bei der Tanzschule Balance Arts, Boizenburger Strasse 31, 12619 Berlin. Tel: (030) 56586398

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593
10. August 2022(5 Veranstaltungen)


10. August 2022

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


10. August 2022

Herr Meise, um telefonische Voranmeldung in der Hausverwaltung Bürgerhaus Südspitze unter (030) 54 221 55 wird gebeten.

Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
Deutschland
(030) 54 221 55


10. August 2022

Kursleiterin Fr. Kremke

Yoga geht (fast) immer. Körper und Seele Gutes tun: Yoga scheint dafür ideal. Wann saßen Sie zum letzten Mal tiefenentspannt da, mit einem Lächeln auf den Lippen? Ihre Muskeln, Ihr ganzer Körper fühlten sich locker an. Und in Gedanken waren Sie mit sich im Reinen. Fast alle Menschen, die regelmäßig Yoga machen, berichten nach einiger Zeit von solchen Wohlfühlmomenten. Tatsächlich lässt sich schon mit einfachen Übungen viel erreichen. Und, von Yoga kann jeder profitieren, egal ob mit 25 oder 85 Jahren. Es kommt einfach darauf an, dass man das richtige Level für sich findet.


10. August 2022

Musikschule mit Perspektive, Kursleiter Hr. Bruckstein

11. August 2022(3 Veranstaltungen)


11. August 2022

Familien haben es oft nicht leicht. Ein gemütlicher Ausflug in ein Café und kaum weint das Kind, bekommt man die genervten Blicke anderer Besucher zu spüren. Doch das ist jetzt vorbei! Im vom STZ Biesdorf geschaffenen Krabbelcafé stehen die Kleinen im Mittelpunkt und können mit anderen spielen, während Mama und Papa in Ruhe ihren Kaffee genießen. So müssen Kinder und Eltern nicht auf den Besuch im Café verzichten und der Ausflug macht garantiert allen Spaß! Darüber hinaus ist das Krabbelcafé eine willkommene Gelegenheit für Begegnungen, zum Austauschen und Kennenlernen unter Eltern und Ihren Kindern.
Familien mit Kindern im Alter zwischen 2 und 24 Monaten können bei uns ihre Erfahrungen austauschen und nebenbei ein kleines Frühstück (3,00 EUR) genießen. Um Anmeldung wird gebeten.

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593
12. August 2022(4 Veranstaltungen)


12. August 2022

Wir unterstützen Menschen bei behördlichen und institutionellen Fragestellungen in russischer Sprache. Bitte Termine im Stadtteilzentrum vereinbaren.

 

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


12. August 2022

Alle Skatfreunde sind herzlich eingeladen, am Spiel teilzunehmen und sich mit anderen Skatspieler/innen zum gemütlichen Plausch auszutauschen. Anmeldungen über Herrn Kolbe, Teilnehmerentgelt je Person 0,50  EUR

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


12. August 2022

Canasta (von span. canasta: Korb) ist ein Kartenspiel für vier Personen in zwei Partnerschaften; es existieren auch Varianten für zwei, drei, fünf oder sechs Personen. Im Jahre 1939 vom Rechtsanwalt Segundo Santos und seinem Bridge-Partner im Jockey Club in Montevideo, dem Architekten Alberto Serrato, entwickelt, verbreitete sich das Spiel Anfang der 1940er Jahre bald über Uruguay und Argentinien. Josefina Artayeta de Viel brachte das Spiel nach New York, über die USA gelangte das Spiel nach Großbritannien und auf den europäischen Kontinent. In den 1950er Jahren war Canasta neben Bridge das am häufigsten gespielte Kartenspiel.
Kursleiterin: Nicole Fiedler

 

Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
Deutschland
(030) 54 221 55
13. August 2022(3 Veranstaltungen)


13. August 2022

Alle Skatfreunde sind herzlich eingeladen, am Spiel teilzunehmen und sich mit anderen Skatspieler/innen zum gemütlichen Plausch auszutauschen. Anmeldungen über Herrn Stenzel, Teilnehmerentgelt je Person 0,50  EUR

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593
14. August 2022(1 Veranstaltung)
15. August 2022(3 Veranstaltungen)
16. August 2022(7 Veranstaltungen)


16. August 2022

Familien haben es oft nicht leicht. Ein gemütlicher Ausflug in ein Café und kaum weint das Kind, bekommt man die genervten Blicke anderer Besucher zu spüren. Doch das ist jetzt vorbei! Im vom STZ Biesdorf geschaffenen Krabbelcafé stehen die Kleinen im Mittelpunkt und können mit anderen spielen, während Mama und Papa in Ruhe ihren Kaffee genießen. So müssen Kinder und Eltern nicht auf den Besuch im Café verzichten und der Ausflug macht garantiert allen Spaß! Darüber hinaus ist das Krabbelcafé eine willkommene Gelegenheit für Begegnungen, zum Austauschen und Kennenlernen unter Eltern und Ihren Kindern.

Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
Deutschland
(030) 54 221 55


16. August 2022

Fika ist in Schweden/Finnland eine soziale Institution. Es bedeutet die Unterbrechung einer Tätigkeit, um mit der Familie, mit Freunden oder mit Kollegen ausgiebig, gemeinsam Kaffee zu trinken. Das Verb fika ist in dieser Bedeutung bereits seit 1910 belegt. Eine Fika kann zwischen 15 und 45 Minuten dauern. Zum Kaffee wird oft eine Süßigkeit, Fikabröd genannt, zu sich genommen. Diese Tradition einer ausgedehnten Kaffeepause mit einer kleinen Zwischenmahlzeit ist ein zentraler Bestandteil der schwedischen Kultur.

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


16. August 2022

Inklusionsberatung durch Frau Full. Um die Inklusion in Marzahn-Hellersdorf voranzutreiben, haben Ende 2020 vier Inklusionsberater/innen die Arbeit im Bezirk aufgenommen. Sie sind aufgeteilt nach den sogenannten Prognoseräumen Biesdorf, Kaulsdorf/Mahlsdorf, Marzahn und Hellersdorf und sind verortet in den jeweiligen Stadtteilzentren. Das Beratungsangebot richtet sich an folgende Personenkreise:

  • Menschen mit Behinderung(en)
  • Angehörige und Freund/innen von Menschen mit Behinderung(en)
  • Träger/Vereine etc., die ihr Angebot inklusiv gestalten möchten

 

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


16. August 2022

Zumba ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Fitness Workout, das sich aus lateinamerikanischer, internationaler Musik und Tanzbewegungen zusammensetzt - ein dynamisches, begeisterndes und effektives Fitness-System für Jung und Alt! Kursleiterin ist Frau Bartz.
Die Kurskosten bitte bei der Tanzschule Balance Arts erfragen. Boizenburger Strasse 31, 12619 Berlin, Tel: (030) 56586398

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


16. August 2022

Zumba ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Fitness Workout, das sich aus lateinamerikanischer, internationaler Musik und Tanzbewegungen zusammensetzt - ein dynamisches, begeisterndes und effektives Fitness-System für Jung und Alt!
Kursleiterin Frau Bartz. Die Kosten des Kurses erfragen Sie bitte bei der Tanzschule Balance Arts, Boizenburger Strasse 31, 12619 Berlin. Tel: (030) 56586398

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593
17. August 2022(4 Veranstaltungen)


17. August 2022

Herr Meise, um telefonische Voranmeldung in der Hausverwaltung Bürgerhaus Südspitze unter (030) 54 221 55 wird gebeten.

Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
Deutschland
(030) 54 221 55


17. August 2022

Kursleiterin Fr. Kremke

Yoga geht (fast) immer. Körper und Seele Gutes tun: Yoga scheint dafür ideal. Wann saßen Sie zum letzten Mal tiefenentspannt da, mit einem Lächeln auf den Lippen? Ihre Muskeln, Ihr ganzer Körper fühlten sich locker an. Und in Gedanken waren Sie mit sich im Reinen. Fast alle Menschen, die regelmäßig Yoga machen, berichten nach einiger Zeit von solchen Wohlfühlmomenten. Tatsächlich lässt sich schon mit einfachen Übungen viel erreichen. Und, von Yoga kann jeder profitieren, egal ob mit 25 oder 85 Jahren. Es kommt einfach darauf an, dass man das richtige Level für sich findet.


17. August 2022

Musikschule mit Perspektive, Kursleiter Hr. Bruckstein

18. August 2022(7 Veranstaltungen)


18. August 2022

Kursleiterin Fr. Mewes

Bürgerhaus Südspitze
Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
(030) 54 221 55


18. August 2022

Familien haben es oft nicht leicht. Ein gemütlicher Ausflug in ein Café und kaum weint das Kind, bekommt man die genervten Blicke anderer Besucher zu spüren. Doch das ist jetzt vorbei! Im vom STZ Biesdorf geschaffenen Krabbelcafé stehen die Kleinen im Mittelpunkt und können mit anderen spielen, während Mama und Papa in Ruhe ihren Kaffee genießen. So müssen Kinder und Eltern nicht auf den Besuch im Café verzichten und der Ausflug macht garantiert allen Spaß! Darüber hinaus ist das Krabbelcafé eine willkommene Gelegenheit für Begegnungen, zum Austauschen und Kennenlernen unter Eltern und Ihren Kindern.
Familien mit Kindern im Alter zwischen 2 und 24 Monaten können bei uns ihre Erfahrungen austauschen und nebenbei ein kleines Frühstück (3,00 EUR) genießen. Um Anmeldung wird gebeten.

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


18. August 2022

Kursleiterin Fr. Lenz

Bürgerhaus Südspitze
Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
(030) 54 221 55


18. August 2022

Kursleiterin Fr. Mewes

Bürgerhaus Südspitze
Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
(030) 54 221 55
19. August 2022(5 Veranstaltungen)


19. August 2022

Wir unterstützen Menschen bei behördlichen und institutionellen Fragestellungen in russischer Sprache. Bitte Termine im Stadtteilzentrum vereinbaren.

 

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


19. August 2022

Alle Skatfreunde sind herzlich eingeladen, am Spiel teilzunehmen und sich mit anderen Skatspieler/innen zum gemütlichen Plausch auszutauschen. Anmeldungen über Herrn Kolbe, Teilnehmerentgelt je Person 0,50  EUR

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


19. August 2022

Canasta (von span. canasta: Korb) ist ein Kartenspiel für vier Personen in zwei Partnerschaften; es existieren auch Varianten für zwei, drei, fünf oder sechs Personen. Im Jahre 1939 vom Rechtsanwalt Segundo Santos und seinem Bridge-Partner im Jockey Club in Montevideo, dem Architekten Alberto Serrato, entwickelt, verbreitete sich das Spiel Anfang der 1940er Jahre bald über Uruguay und Argentinien. Josefina Artayeta de Viel brachte das Spiel nach New York, über die USA gelangte das Spiel nach Großbritannien und auf den europäischen Kontinent. In den 1950er Jahren war Canasta neben Bridge das am häufigsten gespielte Kartenspiel.
Kursleiterin: Nicole Fiedler

 

Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
Deutschland
(030) 54 221 55
20. August 2022(4 Veranstaltungen)


20. August 2022

Alle Skatfreunde sind herzlich eingeladen, am Spiel teilzunehmen und sich mit anderen Skatspieler/innen zum gemütlichen Plausch auszutauschen. Anmeldungen über Herrn Stenzel, Teilnehmerentgelt je Person 0,50  EUR

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593
21. August 2022(1 Veranstaltung)
22. August 2022(2 Veranstaltungen)
23. August 2022(7 Veranstaltungen)


23. August 2022

Familien haben es oft nicht leicht. Ein gemütlicher Ausflug in ein Café und kaum weint das Kind, bekommt man die genervten Blicke anderer Besucher zu spüren. Doch das ist jetzt vorbei! Im vom STZ Biesdorf geschaffenen Krabbelcafé stehen die Kleinen im Mittelpunkt und können mit anderen spielen, während Mama und Papa in Ruhe ihren Kaffee genießen. So müssen Kinder und Eltern nicht auf den Besuch im Café verzichten und der Ausflug macht garantiert allen Spaß! Darüber hinaus ist das Krabbelcafé eine willkommene Gelegenheit für Begegnungen, zum Austauschen und Kennenlernen unter Eltern und Ihren Kindern.

Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
Deutschland
(030) 54 221 55


23. August 2022

Fika ist in Schweden/Finnland eine soziale Institution. Es bedeutet die Unterbrechung einer Tätigkeit, um mit der Familie, mit Freunden oder mit Kollegen ausgiebig, gemeinsam Kaffee zu trinken. Das Verb fika ist in dieser Bedeutung bereits seit 1910 belegt. Eine Fika kann zwischen 15 und 45 Minuten dauern. Zum Kaffee wird oft eine Süßigkeit, Fikabröd genannt, zu sich genommen. Diese Tradition einer ausgedehnten Kaffeepause mit einer kleinen Zwischenmahlzeit ist ein zentraler Bestandteil der schwedischen Kultur.

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


23. August 2022

Inklusionsberatung durch Frau Full. Um die Inklusion in Marzahn-Hellersdorf voranzutreiben, haben Ende 2020 vier Inklusionsberater/innen die Arbeit im Bezirk aufgenommen. Sie sind aufgeteilt nach den sogenannten Prognoseräumen Biesdorf, Kaulsdorf/Mahlsdorf, Marzahn und Hellersdorf und sind verortet in den jeweiligen Stadtteilzentren. Das Beratungsangebot richtet sich an folgende Personenkreise:

  • Menschen mit Behinderung(en)
  • Angehörige und Freund/innen von Menschen mit Behinderung(en)
  • Träger/Vereine etc., die ihr Angebot inklusiv gestalten möchten

 

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


23. August 2022

Zumba ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Fitness Workout, das sich aus lateinamerikanischer, internationaler Musik und Tanzbewegungen zusammensetzt - ein dynamisches, begeisterndes und effektives Fitness-System für Jung und Alt! Kursleiterin ist Frau Bartz.
Die Kurskosten bitte bei der Tanzschule Balance Arts erfragen. Boizenburger Strasse 31, 12619 Berlin, Tel: (030) 56586398

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


23. August 2022

Zumba ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Fitness Workout, das sich aus lateinamerikanischer, internationaler Musik und Tanzbewegungen zusammensetzt - ein dynamisches, begeisterndes und effektives Fitness-System für Jung und Alt!
Kursleiterin Frau Bartz. Die Kosten des Kurses erfragen Sie bitte bei der Tanzschule Balance Arts, Boizenburger Strasse 31, 12619 Berlin. Tel: (030) 56586398

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593
24. August 2022(4 Veranstaltungen)


24. August 2022

Herr Meise, um telefonische Voranmeldung in der Hausverwaltung Bürgerhaus Südspitze unter (030) 54 221 55 wird gebeten.

Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
Deutschland
(030) 54 221 55


24. August 2022

Kursleiterin Fr. Kremke

Yoga geht (fast) immer. Körper und Seele Gutes tun: Yoga scheint dafür ideal. Wann saßen Sie zum letzten Mal tiefenentspannt da, mit einem Lächeln auf den Lippen? Ihre Muskeln, Ihr ganzer Körper fühlten sich locker an. Und in Gedanken waren Sie mit sich im Reinen. Fast alle Menschen, die regelmäßig Yoga machen, berichten nach einiger Zeit von solchen Wohlfühlmomenten. Tatsächlich lässt sich schon mit einfachen Übungen viel erreichen. Und, von Yoga kann jeder profitieren, egal ob mit 25 oder 85 Jahren. Es kommt einfach darauf an, dass man das richtige Level für sich findet.


24. August 2022

Musikschule mit Perspektive, Kursleiter Hr. Bruckstein

25. August 2022(4 Veranstaltungen)


25. August 2022

Familien haben es oft nicht leicht. Ein gemütlicher Ausflug in ein Café und kaum weint das Kind, bekommt man die genervten Blicke anderer Besucher zu spüren. Doch das ist jetzt vorbei! Im vom STZ Biesdorf geschaffenen Krabbelcafé stehen die Kleinen im Mittelpunkt und können mit anderen spielen, während Mama und Papa in Ruhe ihren Kaffee genießen. So müssen Kinder und Eltern nicht auf den Besuch im Café verzichten und der Ausflug macht garantiert allen Spaß! Darüber hinaus ist das Krabbelcafé eine willkommene Gelegenheit für Begegnungen, zum Austauschen und Kennenlernen unter Eltern und Ihren Kindern.
Familien mit Kindern im Alter zwischen 2 und 24 Monaten können bei uns ihre Erfahrungen austauschen und nebenbei ein kleines Frühstück (3,00 EUR) genießen. Um Anmeldung wird gebeten.

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


25. August 2022

Das Beratungsangebot für Senior/innen - Heute mit dem Schwerpunkt "Saugroboter"
- Hilfe & Tipps für die neue Technik
- entspannte Atmosphäre bei Kaffee & Kuchen
- keine Frage ist zu "doof"

Teilnehmerbeitrag 2,50 EUR, bei Interesse  bitte anmelden unter (030) 54 221 55

Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
Deutschland
(030) 54 221 55
26. August 2022(5 Veranstaltungen)


26. August 2022

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


26. August 2022

Wir unterstützen Menschen bei behördlichen und institutionellen Fragestellungen in russischer Sprache. Bitte Termine im Stadtteilzentrum vereinbaren.

 

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


26. August 2022

Alle Skatfreunde sind herzlich eingeladen, am Spiel teilzunehmen und sich mit anderen Skatspieler/innen zum gemütlichen Plausch auszutauschen. Anmeldungen über Herrn Kolbe, Teilnehmerentgelt je Person 0,50  EUR

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


26. August 2022

Canasta (von span. canasta: Korb) ist ein Kartenspiel für vier Personen in zwei Partnerschaften; es existieren auch Varianten für zwei, drei, fünf oder sechs Personen. Im Jahre 1939 vom Rechtsanwalt Segundo Santos und seinem Bridge-Partner im Jockey Club in Montevideo, dem Architekten Alberto Serrato, entwickelt, verbreitete sich das Spiel Anfang der 1940er Jahre bald über Uruguay und Argentinien. Josefina Artayeta de Viel brachte das Spiel nach New York, über die USA gelangte das Spiel nach Großbritannien und auf den europäischen Kontinent. In den 1950er Jahren war Canasta neben Bridge das am häufigsten gespielte Kartenspiel.
Kursleiterin: Nicole Fiedler

 

Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
Deutschland
(030) 54 221 55
27. August 2022(2 Veranstaltungen)


27. August 2022

Alle Skatfreunde sind herzlich eingeladen, am Spiel teilzunehmen und sich mit anderen Skatspieler/innen zum gemütlichen Plausch auszutauschen. Anmeldungen über Herrn Stenzel, Teilnehmerentgelt je Person 0,50  EUR

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593
28. August 2022(1 Veranstaltung)
29. August 2022(3 Veranstaltungen)


29. August 2022

Zumba ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Fitness Workout, das sich aus lateinamerikanischer, internationaler Musik und Tanzbewegungen zusammensetzt - ein dynamisches, begeisterndes und effektives Fitness-System für Jung und Alt!
Kursleiterin Frau Bartz. Die Kosten des Kurses erfragen Sie bitte bei der Tanzschule Balance Arts, Boizenburger Strasse 31, 12619 Berlin. Tel: (030) 56586398

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593
30. August 2022(7 Veranstaltungen)


30. August 2022

Familien haben es oft nicht leicht. Ein gemütlicher Ausflug in ein Café und kaum weint das Kind, bekommt man die genervten Blicke anderer Besucher zu spüren. Doch das ist jetzt vorbei! Im vom STZ Biesdorf geschaffenen Krabbelcafé stehen die Kleinen im Mittelpunkt und können mit anderen spielen, während Mama und Papa in Ruhe ihren Kaffee genießen. So müssen Kinder und Eltern nicht auf den Besuch im Café verzichten und der Ausflug macht garantiert allen Spaß! Darüber hinaus ist das Krabbelcafé eine willkommene Gelegenheit für Begegnungen, zum Austauschen und Kennenlernen unter Eltern und Ihren Kindern.

Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
Deutschland
(030) 54 221 55


30. August 2022

Fika ist in Schweden/Finnland eine soziale Institution. Es bedeutet die Unterbrechung einer Tätigkeit, um mit der Familie, mit Freunden oder mit Kollegen ausgiebig, gemeinsam Kaffee zu trinken. Das Verb fika ist in dieser Bedeutung bereits seit 1910 belegt. Eine Fika kann zwischen 15 und 45 Minuten dauern. Zum Kaffee wird oft eine Süßigkeit, Fikabröd genannt, zu sich genommen. Diese Tradition einer ausgedehnten Kaffeepause mit einer kleinen Zwischenmahlzeit ist ein zentraler Bestandteil der schwedischen Kultur.

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


30. August 2022

Inklusionsberatung durch Frau Full. Um die Inklusion in Marzahn-Hellersdorf voranzutreiben, haben Ende 2020 vier Inklusionsberater/innen die Arbeit im Bezirk aufgenommen. Sie sind aufgeteilt nach den sogenannten Prognoseräumen Biesdorf, Kaulsdorf/Mahlsdorf, Marzahn und Hellersdorf und sind verortet in den jeweiligen Stadtteilzentren. Das Beratungsangebot richtet sich an folgende Personenkreise:

  • Menschen mit Behinderung(en)
  • Angehörige und Freund/innen von Menschen mit Behinderung(en)
  • Träger/Vereine etc., die ihr Angebot inklusiv gestalten möchten

 

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


30. August 2022

Zumba ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Fitness Workout, das sich aus lateinamerikanischer, internationaler Musik und Tanzbewegungen zusammensetzt - ein dynamisches, begeisterndes und effektives Fitness-System für Jung und Alt! Kursleiterin ist Frau Bartz.
Die Kurskosten bitte bei der Tanzschule Balance Arts erfragen. Boizenburger Strasse 31, 12619 Berlin, Tel: (030) 56586398

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


30. August 2022

Zumba ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Fitness Workout, das sich aus lateinamerikanischer, internationaler Musik und Tanzbewegungen zusammensetzt - ein dynamisches, begeisterndes und effektives Fitness-System für Jung und Alt!
Kursleiterin Frau Bartz. Die Kosten des Kurses erfragen Sie bitte bei der Tanzschule Balance Arts, Boizenburger Strasse 31, 12619 Berlin. Tel: (030) 56586398

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593
31. August 2022(4 Veranstaltungen)


31. August 2022

Herr Meise, um telefonische Voranmeldung in der Hausverwaltung Bürgerhaus Südspitze unter (030) 54 221 55 wird gebeten.

Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
Deutschland
(030) 54 221 55


31. August 2022

Kursleiterin Fr. Kremke

Yoga geht (fast) immer. Körper und Seele Gutes tun: Yoga scheint dafür ideal. Wann saßen Sie zum letzten Mal tiefenentspannt da, mit einem Lächeln auf den Lippen? Ihre Muskeln, Ihr ganzer Körper fühlten sich locker an. Und in Gedanken waren Sie mit sich im Reinen. Fast alle Menschen, die regelmäßig Yoga machen, berichten nach einiger Zeit von solchen Wohlfühlmomenten. Tatsächlich lässt sich schon mit einfachen Übungen viel erreichen. Und, von Yoga kann jeder profitieren, egal ob mit 25 oder 85 Jahren. Es kommt einfach darauf an, dass man das richtige Level für sich findet.


31. August 2022

Musikschule mit Perspektive, Kursleiter Hr. Bruckstein

1. September 2022(5 Veranstaltungen)


1. September 2022

Kursleiterin Fr. Mewes

Bürgerhaus Südspitze
Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
(030) 54 221 55


1. September 2022

Familien haben es oft nicht leicht. Ein gemütlicher Ausflug in ein Café und kaum weint das Kind, bekommt man die genervten Blicke anderer Besucher zu spüren. Doch das ist jetzt vorbei! Im vom STZ Biesdorf geschaffenen Krabbelcafé stehen die Kleinen im Mittelpunkt und können mit anderen spielen, während Mama und Papa in Ruhe ihren Kaffee genießen. So müssen Kinder und Eltern nicht auf den Besuch im Café verzichten und der Ausflug macht garantiert allen Spaß! Darüber hinaus ist das Krabbelcafé eine willkommene Gelegenheit für Begegnungen, zum Austauschen und Kennenlernen unter Eltern und Ihren Kindern.
Familien mit Kindern im Alter zwischen 2 und 24 Monaten können bei uns ihre Erfahrungen austauschen und nebenbei ein kleines Frühstück (3,00 EUR) genießen. Um Anmeldung wird gebeten.

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


1. September 2022

Kursleiterin Fr. Mewes

Bürgerhaus Südspitze
Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
(030) 54 221 55
2. September 2022(5 Veranstaltungen)


2. September 2022

Wir unterstützen Menschen bei behördlichen und institutionellen Fragestellungen in russischer Sprache. Bitte Termine im Stadtteilzentrum vereinbaren.

 

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


2. September 2022

Alle Skatfreunde sind herzlich eingeladen, am Spiel teilzunehmen und sich mit anderen Skatspieler/innen zum gemütlichen Plausch auszutauschen. Anmeldungen über Herrn Kolbe, Teilnehmerentgelt je Person 0,50  EUR

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


2. September 2022

Canasta (von span. canasta: Korb) ist ein Kartenspiel für vier Personen in zwei Partnerschaften; es existieren auch Varianten für zwei, drei, fünf oder sechs Personen. Im Jahre 1939 vom Rechtsanwalt Segundo Santos und seinem Bridge-Partner im Jockey Club in Montevideo, dem Architekten Alberto Serrato, entwickelt, verbreitete sich das Spiel Anfang der 1940er Jahre bald über Uruguay und Argentinien. Josefina Artayeta de Viel brachte das Spiel nach New York, über die USA gelangte das Spiel nach Großbritannien und auf den europäischen Kontinent. In den 1950er Jahren war Canasta neben Bridge das am häufigsten gespielte Kartenspiel.
Kursleiterin: Nicole Fiedler

 

Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
Deutschland
(030) 54 221 55
3. September 2022(2 Veranstaltungen)


3. September 2022

Alle Skatfreunde sind herzlich eingeladen, am Spiel teilzunehmen und sich mit anderen Skatspieler/innen zum gemütlichen Plausch auszutauschen. Anmeldungen über Herrn Stenzel, Teilnehmerentgelt je Person 0,50  EUR

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593
4. September 2022(1 Veranstaltung)