Woche vom Feb 6th
MoMontag | DiDienstag | MiMittwoch | DoDonnerstag | FrFreitag | SaSamstag | SoSonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
6. Februar 2023(9 Veranstaltungen)
08:30: Sport für Jedermann08:30: Sport für Jedermann – Altenhofer Straße 19a Berlin, 13055 Deutschland (030) 20384158 09:00: Frühstück mit Tratsch & Spaß09:00: Frühstück mit Tratsch & Spaß – Französisches Frühstück:- Croissants, Crepes, Unkostenbeitrag 5,00 € für das Frühstück Einmal im Monat immer montags –es wird verschiedene Frühstücksspezialitäten geben und die Themen werden variieren 09:00: Seniorengymnastik09:00: Seniorengymnastik – Fitness, Spaß, Schwung & gute Laune mit Fr. Winter und Fr. Bahnemann 10:00: Qi Gong10:00: Qi Gong – Qi Gong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Belebung von Körper und Geist. Zur Praxis gehören Atemübungen, Körper- und Bewegungsübungen, Konzentrationsübungen und Meditationsübungen. Die Übungen sollen der Harmonisierung und Regulierung des Qi-Flusses im Körper dienen. Das „Qi“ steht in der chinesischen Philosophie und Medizin sowohl für die bewegende als auch für die vitale Kraft des Körpers. In der chinesischen Sprache hat es die Bedeutung von Atem, Energie und Fluidum. „Gong“ als chinesischer Begriff bedeutet einerseits „Arbeit“, aber auch „Fähigkeit“ oder „Können“. Somit kann man Qi Gong als „stete Arbeit am Qi“ übersetzen, oder auch als „Fähigkeit, Können, mit Qi umzugehen, es zu nutzen“. Die Praxis des Qi Gong soll die Lebensenergie stärken, um zu einer gesunden körperlichen und geistigen Verfassung zu gelangen und somit das Leben zu verlängern. Altenhofer Straße 19a Berlin, 13055 Deutschland (030) 20384158 11:30: Englisch für Fortgeschrittene11:30: Englisch für Fortgeschrittene – Kursleiterin Frau Turk Scheibenbergstraße 23 Berlin, 12685 Deutschland (030) 54981937 12:00: Singegruppe12:00: Singegruppe – Kursleiterin Fr. Krißler 15:00: Montagsmaler15:00: Montagsmaler – Die Montagsmaler treffen sich seit vielen Jahren jeden Montag im Stadtteilzentrum Biesdorf zum gemeinsamen Malen. Wir nutzen die kreative Stimmung, die bei diesem Zusammensein entsteht für unsere eigenen Werke. Wir stellen uns selbst Ziele und laden Dozenten ein, um neue Sichtweisen und Techniken kennen zu lernen. So sind viele Bilder in unterschiedlichen Techniken entstanden und Handschriften haben sich herauskristallisiert. Als Maltechniken bevorzugen wir Aquarell, Acryl, Kreise, Bleistift und Tusche. Kursleiterin ist Frau Kaiser; Teilnehmerentgelt 2,50 EUR Stadtteilzentrum Biesdorf Alt-Biesdorf 15 Berlin, 12683 Deutschland (030) 526784593 17:00: Fit ab 5017:00: Fit ab 50 – Kursleiterin Fr. Leske 18:00: Tischtennis18:00: Tischtennis – Das Stadtteilzentrum stellt im Stadtteilzentrum jeden Montag und Donnerstag eine Tischtennisplatte zum freien Spielen in unserem Räumen auf. Kommen Sie vorbei und treffen Sie auf nette Menschen! Stadtteilzentrum Biesdorf Alt-Biesdorf 15 Berlin, 12683 Deutschland (030) 526784593 |
7. Februar 2023(15 Veranstaltungen)
09:15: Seniorengymnastik09:15: Seniorengymnastik – Mit Abwechslung und Spaß sorgen wir für mehr Beweglichkeit im Alter. Kursleiterin ist Frau Kunze. Teilnehmerentgelt 1,00 EUR Stadtteilzentrum Biesdorf Alt-Biesdorf 15 Berlin, 12683 Deutschland (030) 526784593 09:30: Krabbelcafé09:30: Krabbelcafé – Familien mit Kindern im Alter zwischen 2 und 24 Monaten können bei uns ihre Erfahrungen austauschen und nebenbei ein kleines Frühstück (3,- €) genießen. Um Anmeldung wird gebeten. Stadtteilzentrum Biesdorf Alt-Biesdorf 15 Berlin, 12683 Deutschland (030) 526784593 09:45: Seniorentanzkreis Marzahn09:45: Seniorentanzkreis Marzahn – Kursleiterin Fr. Mallat 10:00: Tai-Chi-Kurs10:00: Tai-Chi-Kurs – Kursleiterin Frau Clausnitzer Bürgerhaus Südspitze Marchwitzastraße 24-26 Berlin, 12681 (030) 54 221 55 10:30: Seniorengymnastik10:30: Seniorengymnastik – Mit Abwechslung und Spaß sorgen wir für mehr Beweglichkeit im Alter. Kursleiterin ist Frau Kunze. Teilnehmerentgelt 1,00 EUR Stadtteilzentrum Biesdorf Alt-Biesdorf 15 Berlin, 12683 Deutschland (030) 526784593 12:00: Keyboardunterricht12:00: Keyboardunterricht – Musikschule mit Perspektive, Kursleiter Hr. Bruckstein 13:00: Kreativ mit Spaß und Spielen13:00: Kreativ mit Spaß und Spielen – Beisammensein, gemeinsam sein. Basteln, Gedächtnistraining $ Spiele. Mit dabei sind immer Kaffee & frischgebackener Kuchen. Voranmeldung bitte unter (030) 54 221 55
Bürgerhaus Südspitze Marchwitzastraße 24-26 Berlin, 12681 (030) 54 221 55 13:00: Spielenachmittag13:00: Spielenachmittag – Kartenspiele, Rummikub und Skat Scheibenbergstraße 23 Berlin, 12685 Deutschland (030) 54981937 14:00: Dienstagsmaler14:00: Dienstagsmaler – Die Dienstagsmaler/innen inspirieren sich gegenseitig und probieren die verschiedensten Techniken aus. Kursleiter ist Herr Dr. Pautz. Das Teilnehmerentgelt beträgt 2,50 EUR. Stadtteilzentrum Biesdorf Alt-Biesdorf 15 Berlin, 12683 Deutschland (030) 526784593 14:00: Kaffeenachmittag und Spielerunde14:00: Kaffeenachmittag und Spielerunde – Altenhofer Straße 19a Berlin, 13055 Deutschland (030) 20384158 14:00: Singegemeinschaft14:00: Singegemeinschaft – Kursleiterin Fr. Wagner 15:00: Schach15:00: Schach – Das 1400 Jahre alte Denkspiel erfreut sich seit dem Film "Damen-Gambit" erneuter Beliebtheit. Die Spieler/innen in unserem Schachkurs freuen sich auf neue Herausforderer/innen. Ansprechpartner Herr Hartmann. Das Teilnehmerentgelt beträgt 0,50 EUR. Stadtteilzentrum Biesdorf Alt-Biesdorf 15 Berlin, 12683 Deutschland (030) 526784593 17:00: Zumba-Kids17:00: Zumba-Kids – Zumba ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Fitness Workout, das sich aus lateinamerikanischer, internationaler Musik und Tanzbewegungen zusammensetzt - ein dynamisches, begeisterndes und effektives Fitness-System für Jung und Alt! Kursleiterin ist Frau Bartz. 18:00: Interessengemeinschaft Zahnrad18:00: Interessengemeinschaft Zahnrad – Hr. Witzel Stadtteilzentrum Biesdorf Alt-Biesdorf 15 Berlin, 12683 Deutschland (030) 526784593 18:15: Zumba-Fitness18:15: Zumba-Fitness – Zumba ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Fitness Workout, das sich aus lateinamerikanischer, internationaler Musik und Tanzbewegungen zusammensetzt - ein dynamisches, begeisterndes und effektives Fitness-System für Jung und Alt! Stadtteilzentrum Biesdorf Alt-Biesdorf 15 Berlin, 12683 Deutschland (030) 526784593 |
8. Februar 2023(16 Veranstaltungen)
09:00: Nachbarschaftsfrühstück09:00: Nachbarschaftsfrühstück – Beim gemeinsamen Frühstück können die Nachbarn ins Gespräch miteinander kommen. Gesprächsthemen beim Frühstück sind neben der Lebenssituation der Menschen vor allem neue Projektideen für den Stadtteil. Es ist uns sehr wichtig, Beziehungen mit der Nachbarschaft zu knüpfen, zu pflegen und zu vertiefen. Altenhofer Straße 19a Berlin, 13055 Deutschland (030) 20384158 09:00: PC-Kurs09:00: PC-Kurs – PC- und Internetkurse für die Generation 50plus, Beratung vor dem Computerkauf, Hilfe bei der Ersteinrichtung, Computerschulungen, praktische Hilfe bei Problemen mit PC, Smartphone oder Tablet. Stadtteilzentrum Biesdorf Alt-Biesdorf 15 Berlin, 12683 Deutschland (030) 526784593 10:00: Handarbeitskurs10:00: Handarbeitskurs – Kursleiterin Fr. Voigtmann 10:00: Kiezspaziergang im Schlosspark Biesdorf10:00: Kiezspaziergang im Schlosspark Biesdorf – Hr. Zweigert Teilnehmergebühr: 2,00 EUR Stadtteilzentrum Biesdorf Alt-Biesdorf 15 Berlin, 12683 Deutschland (030) 526784593 10:00: PC-Kurs10:00: PC-Kurs – PC- und Internetkurse für die Generation 50plus, Beratung vor dem Computerkauf, Hilfe bei der Ersteinrichtung, Computerschulungen, praktische Hilfe bei Problemen mit PC, Smartphone oder Tablet. Stadtteilzentrum Biesdorf Alt-Biesdorf 15 Berlin, 12683 Deutschland (030) 526784593 11:00: Englisch für Fortgeschrittene11:00: Englisch für Fortgeschrittene – Kursleiterin Frau Turk Scheibenbergstraße 23 Berlin, 12685 Deutschland (030) 54981937 11:00: Gesprächskreis Parkinson11:00: Gesprächskreis Parkinson – Fr. Müller Stadtteilzentrum Biesdorf Alt-Biesdorf 15 Berlin, 12683 Deutschland (030) 526784593 11:00: Parkinson-Gruppe11:00: Parkinson-Gruppe – Stadtteilzentrum Biesdorf Alt-Biesdorf 15 Berlin, 12683 Deutschland (030) 526784593 11:45: Body in Form11:45: Body in Form – Kursleiterin Frau Kainz 13:00: Kaffeenachmittag und Spielerunde13:00: Kaffeenachmittag und Spielerunde – Altenhofer Straße 19a Berlin, 13055 Deutschland (030) 20384158 14:00: Speckstein-Kurs14:00: Speckstein-Kurs – Speckstein (Steatit, Lavezstein, Talcusstein, Seifenstein) gilt im kunstgewerblichen Bereich (ähnlich dem Alabaster) wegen seiner geringen Wetterfestigkeit als reiner „indoor“-Stein. Für die Herstellung von Skulpturen werden kompakte farbige Steine bevorzugt. Sie sind leicht bearbeitbar und gut polierbar. Für die grobe Formgebung werden meist die gleichen Werkzeuge wie für die Holzbearbeitung (Schnitzmesser, Säge, Raspel, Feile etc.) benutzt, und auch der Feinschliff ist mit handelsüblichen Mitteln wie Schleifpapier, Stahlwolle und Polierpaste möglich. Um einen dauerhaften Glanz zu erhalten, werden die fertigen Werkstücke meist abschließend mit Wachs oder Öl poliert, was gleichzeitig die Oberfläche versiegelt. Da der Stein sehr weich ist, ist die Bearbeitung leicht, die Beständigkeit der polierten Oberfläche jedoch äußerst gering. Die häufigsten Farben sind weiß, violett, rosa, grün, grau, schwarz, braun und blau, allerdings kommen diese in vielen Abstufungen vor und können nicht immer klar einer Farbe zugewiesen werden. Wer sich daran probieren möchte, meldet sich dazu bitte im Stadtteilzentrum an. Stadtteilzentrum Biesdorf Alt-Biesdorf 15 Berlin, 12683 Deutschland (030) 526784593 14:00: Videogruppe mittenmang14:00: Videogruppe mittenmang – Die Videogruppe Mittenmang hatte im Jahr 2012 an einem Pilotprojekt der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) teilgenommen. Ihr Ziel ist es, älteren Menschen Medienkompetenz zu vermitteln. Sie wollen mit ihrem TV-Magazin das gesellschaftliches Leben in Berlin und Brandenburg widerspiegeln. Dabei wollen sie das Miteinander in einer Bürgergesellschaft stärken. Die TV-Beiträge sollen aber auch die Verantwortung des Einzelnen dokumentieren sowie berechtigte Interessen und Rechte wahrzunehmen. Inzwischen sind 43 TV-Magazine, 3 Live-Sendungen aus dem Studio Alex Berlin und 5 Übertragungen aus dem Stadtteilzentrum Biesdorf oder dem Schloss Biesdorf entstanden. Wer mittenmang sein möchte, ist herzlich eingeladen.
Stadtteilzentrum Biesdorf Alt-Biesdorf 15 Berlin, 12683 Deutschland (030) 526784593 16:00: Preisskat16:00: Preisskat – Hr. Illing Stadtteilzentrum Biesdorf Alt-Biesdorf 15 Berlin, 12683 Deutschland (030) 526784593 17:00: Skat 1. SC Marzahn17:00: Skat 1. SC Marzahn – Bürgerhaus Südspitze Marchwitzastraße 24-26 Berlin, 12681 (030) 54 221 55 18:30: Subbuteo18:30: Subbuteo – In Deutschland weitgehend unbekannt, ist Subbuteo DAS Spiel für Fußballbegeisterte, insbesondere in Großbritannien und Italien. Subbuteo ist dem echten Rasensport sehr ähnlich, mit Einwürfen, Eckbällen, Abseits, Dribblings – und natürlich Torschüssen. Gespielt wird Subbuteo auf einem grünen Tuch (meist aus Baumwolle oder einer Art Micro-Kunstrasen), das etwa 80 Zentimeter breit und 120 Zentimeter lang ist. Zwei Spieler treten gegeneinander an – Geschicklichkeit ist Trumpf! Jeder Spieler verfügt über zehn frei bewegliche, etwa zwei Zentimeter hohe Feld-Figuren auf einem abgerundeten Sockel. Der Spielball hat einen Durchmesser von ebenfalls etwa zwei Zentimetern. Die Torwarte sind an einer Stange befestigt und werden von der Rückseite des Tores bedient. Gespielt wird Subbuteo, indem man den Zeige- oder Mittelfinger durch Druck auf das Spieltuch (nicht auf den Daumen) spannt und eine Spielfigur „schnippt“, also schnellen lässt. Der Ball wird dann je nach Richtung und Kraft der Spielfigur bloß berührt oder vorangetrieben. Die Art dieser Bewegung ist vergleichbar mit der beim Billard oder Carrom. Da alle Figuren nur durch Schnippen und nicht von Hand an die gewünschte Stelle bewegt werden dürfen, haben bei Subbuteo auch Strategie und Taktik eine große Rolle. In Deutschland wird Subbuteo von einer kleinen aber sehr aktiven Community getragen. Im Ostteil Berlins findet mit dem Subbuteo Club Berlin seit Januar 2018 im Stadtteilzentrum Biesdorf ein regelmäßiger Spielbetrieb statt, der allen Interessierten zur Teilnahme offensteht. Stadtteilzentrum Biesdorf Alt-Biesdorf 15 Berlin, 12683 Deutschland (030) 526784593 19:00: Yoga19:00: Yoga – Kursleiter Hr. Becker |
9. Februar 2023(11 Veranstaltungen)
09:30: Krabbelcafé09:30: Krabbelcafé – Familien mit Kindern im Alter zwischen 2 und 24 Monaten können bei uns ihre Erfahrungen austauschen und nebenbei ein kleines Frühstück (3,- €) genießen. Um Anmeldung wird gebeten. Stadtteilzentrum Biesdorf Alt-Biesdorf 15 Berlin, 12683 Deutschland (030) 526784593 10:00: Line Dance10:00: Line Dance – Line Dance ist ein in Linien getanzter Formationstanz mit festgelegter Schrittfolge. Er wird überwiegend nach Country Music getanzt, die sich im Laufe der Jahre vom Old Country-Stil zum heutigen rockigen New Country bis hin zu Disco- Rhythmen gewandelt hat. Die Anzahl der Tänzer in der Formation ist variabel. Beim Line-Dance gibt es viele verschiedene Tänze. Die einfachsten Tänze haben ca. 18 bis 24 Schritte (sog. Counts = Takte), viele Tänze haben 32 bis 48 und die komplizierteren Tänze haben 64 und mehr Counts. Die meisten Tänze werden in 8er Schritten gezählt, die auch Zwischentakte haben können. Die Tänze beginnen in 2 oder 4 Richtungen (2-Wall- oder 4-Wall-Line-Dance). Die Tänzer stehen nebeneinander in mehreren Lines oder sich gegenüber. Auf der Tanzfläche gibt es eine bestimmte Ordnung. Die Line-Dancer tanzen in Formation neben- und hintereinander. Wer sich vertanzt, reiht sich einfach wieder ein. Altenhofer Straße 19a Berlin, 13055 Deutschland (030) 20384158 10:00: Qigong-Kurs10:00: Qigong-Kurs – Kursleiterin Frau Clausnitzer 11:00: Die kulinarische Weltreise (Teil 2)11:00: Die kulinarische Weltreise (Teil 2) – Begeben Sie sich mit dem Leiter des Bürgerhauses, Chris Schock, auf eine Reise durch die Kontinente mit ausgefallenen Rezepten und Hintergrund Informationen zu exotischen Gerichten und Zutaten. Einmal im Monat und immer am Donnerstag. Wir kochen und speisen gemeinsam im Kiez-Café. Thema: Thailand´s Curry, wir machen unsere eigenen Curry-Pasten Eintritt: 5,00 € Bürgerhaus Südspitze Marchwitzastraße 24-26 Berlin, 12681 Deutschland (030) 54 221 55 11:00: Englisch für den Alltag11:00: Englisch für den Alltag – Englisch für Jung & Alt, Kursleiter Hr. Loth 13:00: Spielenachmittag13:00: Spielenachmittag – Scheibenbergstraße 23 Berlin, 12685 Deutschland (030) 54981937 14:00: Strickliesel14:00: Strickliesel – Unsere Stricklieseln treffen sich bereits seit Jahren zum gemeinsamen Stricken, Häkeln und Erfahrungsaustausch. Stadtteilzentrum Biesdorf Alt-Biesdorf 15 Berlin, 12683 Deutschland (030) 526784593 16:00: Sport für Jedermann16:00: Sport für Jedermann – Kursleiterin Fr. Brennenstuhl 18:00: Tischtennis18:00: Tischtennis – Das Stadtteilzentrum stellt im Stadtteilzentrum jeden Montag und Donnerstag eine Tischtennisplatte zum freien Spielen in unserem Räumen auf. Kommen Sie vorbei und treffen Sie auf nette Menschen! Stadtteilzentrum Biesdorf Alt-Biesdorf 15 Berlin, 12683 Deutschland (030) 526784593 18:00: Westerntanz18:00: Westerntanz – Unter dem Begriff Country- und Westerntanz werden Tanzarten bzw. Tänze zusammengefasst, die ihren Ursprung in den (USA) haben oder dort wesentlich geprägt wurden. Dazu zählen insbesondere Swing, Two Step, Round Dance, Square Dance, Clogging und Line Dance. Umgesetzt wird er als Paartanz (frei geführtes Tanzen), Partnertanz (paarweises Tanzen mit Choreographie oder einem Ansager, arrangiert als Gruppen von Paaren) und als Line Dance (Solo-Tanz mit fester Choreographie und reihenhafter Tanzordnung auf der Fläche). Die Musikauswahl ist vielfach an der amerikanischen Country-Musik ausgerichtet. Ein typisches Kennzeichen für die amerikanischen Tänze ist die Abwandlung, der durch die Einwanderer aus Europa, Asien und Afrika mitgebrachten traditionellen Tänze. So entstanden z.B. aus dem europäischen Kreistanz der „Old Time Square“, mit seinen unterschiedlichen Stilrichtungen. Eine davon ist der „Square Dance“. Es gibt keine festen Partner, jeder kann sich in die Gruppe einfügen und mittanzen. Fortgeschrittene Tänzer sind in unserem Kurs herzlich willkommen. Um Voranmeldung wird gebeten. Teilnehmerbeitrag: 1,00 EUR, Kursleitung Fr. Grums Stadtteilzentrum Biesdorf Alt-Biesdorf 15 Berlin, 12683 Deutschland (030) 526784593 18:30: Pilates, Fein und Stark18:30: Pilates, Fein und Stark – Kursleiterin Fr. Frank |
10. Februar 2023(8 Veranstaltungen)
08:00: Seniorengymnastik08:00: Seniorengymnastik – Mit Abwechslung und Spaß sorgen wir für mehr Beweglichkeit im Alter. Kursleiterin ist Frau Schulz. Teilnehmerentgelt 1,50 EUR Stadtteilzentrum Biesdorf Alt-Biesdorf 15 Berlin, 12683 Deutschland (030) 526784593 10:00: Praktische Tipps für Tablet & Smartphone, Laptop10:00: Praktische Tipps für Tablet & Smartphone, Laptop – Kosten: 2,00 EUR inkl. Internetnutzung, Anmeldung unter reimi345@gmail.com erbeten Scheibenbergstraße 23 Berlin, 12685 Deutschland (030) 54981937 10:00: Sport- und Stuhlgymnastik für Senioren10:00: Sport- und Stuhlgymnastik für Senioren – Kursleiterin Fr. Strübing 11:00: Keyboardunterricht11:00: Keyboardunterricht – Musikschule mit Perspektive, Kursleiter Hr. Bruckstein 12:00: Deutschkurs Aussiedler/innen (russisch)12:00: Deutschkurs Aussiedler/innen (russisch) – Wir unterstützen Menschen bei behördlichen und institutionellen Fragestellungen in russischer Sprache. Bitte Termine im Stadtteilzentrum vereinbaren.
Stadtteilzentrum Biesdorf Alt-Biesdorf 15 Berlin, 12683 Deutschland (030) 526784593 15:00: Freitagsskat15:00: Freitagsskat – Herr Kolbe Teilnehmerbeitrag: 0,50 EUR Stadtteilzentrum Biesdorf Alt-Biesdorf 15 Berlin, 12683 Deutschland (030) 526784593 16:00: Line Dance16:00: Line Dance – Ein typisches Kennzeichen für die amerikanischen Tänze ist die Abwandlung, der durch die Einwanderer aus Europa, Asien und Afrika mitgebrachten traditionellen Tänze. So entstanden z.B. aus dem europäischen Kreistanz der „Old Time Square“, mit seinen unterschiedlichen Stilrichtungen. Eine davon ist der „Square Dance“. Es gibt keine festen Partner, jeder kann sich in die Gruppe einfügen und mittanzen. Fortgeschrittene Tänzer sind in unserem Kurs herzlich willkommen. Um Voranmeldung wird gebeten. Frau Nowak, Teilnahekosten: 1,00 EUR Stadtteilzentrum Biesdorf Alt-Biesdorf 15 Berlin, 12683 Deutschland (030) 526784593 17:30: Yoga17:30: Yoga – Kursleiterin Fr. Linde |
11. Februar 2023(1 Veranstaltung)
09:30: Samstags-Skat09:30: Samstags-Skat – Alle Skatfreunde sind herzlich eingeladen, am Spiel teilzunehmen und sich mit anderen Skatspieler/innen zum gemütlichen Plausch auszutauschen. Anmeldungen über Herrn Stenzel, Teilnehmerentgelt je Person 0,50 EUR Stadtteilzentrum Biesdorf Alt-Biesdorf 15 Berlin, 12683 Deutschland (030) 526784593 |
12. Februar 2023
|