Veranstaltungen im August 2025
-
Bewegung im Alter Bewegung im Alter
–
1. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Malkurs mit Frau Mewes II Malkurs mit Frau Mewes II
–
1. August 2025Malkurs mit Frau Mewes findet alle 14 Tage freitags von 09:00 -11:00 Uhr statt.
3. Jan.
Aquarell und Tusche
Ein einzelnes Motiv und im Hintergrund Farbverlauf
Als Motiv Gegenstand, Objekt oder geometrische Form
17. Jan.
Aquarell und Tusche
Kuchen und Torten
Wir treffen uns am 16.1. um 15.00 Uhr zum Jahreseinstieg
31. Jan.
Aquarell und Tusche
Taschen, Rucksäcke, Beutel
21. Feb.
Aquarell und Tusche
Meeresansichten
Achtung Terminverschiebung (wegen Winterakademie)
28. Feb.
Aquarell und Tusche
Abstraktes Bild durch Farbverlauf (Nass in Nass)
14. Mrz.
Arcyl
2 gleiche Stillleben in unterschiedlichen Farben
2 gleich große Leinwände oder Malpappen verwenden
28. Mrz.
Arcyl
Hüte und Mützen
Bild wird nur gespachtelt, bitte Spachtels mitbringen
11. Apr.
Arcyl
Spiegelungen
auf Spiegeln, Wasser oder nassen und glänzenden Oberflächen
25. Apr.
Arcyl
Fische
Auf dem Teller oder im Wasser
9. Mai.
Arcyl
Ein auf den Kopf gestelltes Bild kopieren
Das Bild wird verkeht rum hingestelle und richtig rum gemalt
23. Mai.
Arcyl
Ein Berlinmotiv
6. Jun.
Arcyl
Arme und Hände und ihre Gestik
20. Jun.
Arcyl
Bilderweiterung
Bringe ein Foto (matt) und Leim mit
4. Jul.
Pastell
Regentropfen
18. Jul.
Pastell
Kerzen
1. Aug.
Pastell
Faltenwurf
Tücher, Schale, Decken mitbringen
15. Aug.
Pastell
Malen im Freien bei gutem Wetter
Bei schlechtem Wetter ein eigenes Motiv mitbringen
29. Aug.
Pastell
Alle bekommen das gleiche Motiv in schwarz/weiß
Das Motiv muss in Farbe umgesetzt werden
12. Sep.
Pastell
Blumenstrauß
Ich bringe einen Strauß mit und alle malen den gleichen Strauß
26. Sep.
Pastell
Ein alter Baum oder Wald mit Weg
10. Okt.
Kohle
Licht und Schatten ins Bild gesetzt
24. Okt.
Kohle
Vexierbilder
Umrisse eine Form, innen weiß und außen schwarz und umgekehrt
7. Nov.
Bleistift/Buntstifte
Märchenfiguren
21. Nov.
Bleistift/Buntstifte
Tannenzapfen
5. Dez.
Aquarell und Tusche
Weihnachtskarten gestalten
19. Dez.
Aquarell und Tusche
Weihnachtsgeschenke unterm Weihnachtsbaum
verpackt und unverpacktBitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Beratung für Smartphone und Tablet Beratung für Smartphone und Tablet
–
1. August 2025Jeden 1 Freitag Beratung für Smartphone und Tablet
Kosten 2 € pro Person
2 + 4. Freitag Schulung & Übungen für Laptop
Kosten 2 € pro Person
3 + 5. Freitag Tablet & Smartphone kostenloser Treffpunkt (ohne Beratung)
Nachbarschaftszentrum
Scheibenbergstrasse 23
Telefon: 54981937
E-Mail: nbz.scheibenbergstrasse@ball-ev-berlin.de
Montag - Donnerstag: 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Barrierefreier ZugangScheibenbergstraße 23Berlin, 12685Deutschland(030) 54981937Sportprogramm – Stuhlgymnastik für Senioren mit Fr. Strübing Sportprogramm – Stuhlgymnastik für Senioren mit Fr. Strübing
–
1. August 2025Sportprogramm – Stuhlgymnastik für Senioren
mit Fr. StrübingJeden Freitag von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Freitagsskat mit Herrn Kolbe Freitagsskat mit Herrn Kolbe
–
1. August 2025Alle Skatfreunde sind herzlich eingeladen, am Spiel teilzunehmen und sich mit anderen Skatspieler/-innen zum gemütlichen Plausch auszutauschen.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Tanz ins Wochenende *Sommerpause" Tanz ins Wochenende *Sommerpause"
–
1. August 2025*Sommerpause bis September*
Jeder erste Freitag im Monat
Ort: Bürgerhaus Südspitze, Marchwitzastr.24 – 26,12681 Berlin
Lassen Sie Ihre Seele baumeln und tanzen Sie zu schwungvollen Rhythmen ins Wochenende, und genießen Sie ein erfrischendes Getränk an unserer Bar.
Es wird lecker Essen aus Haus eigener Küche geben, preis variiert je nach Gericht.
Alles Weitere entnehmen sie unserem Monatsflyer.Mal mit Dave oder mit Vievien-Danielle Diamond von den Gruftgranaten.
Kulturbeitrag: 5,00 €
Anmeldung erwünscht ☎ (030) 54 221 55
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Line Dance Line Dance
–
1. August 2025bitte Termine telefonisch erfragen, findet 2-3 mal monatlich statt: 526 78 45 93
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Yoga - Kurs Yoga - Kurs
–
1. August 2025jeden Freitag 17:30 - 19:00 Uhr
Yoga-Übungen unter Anleitung von Frau Linde.
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Kenjutsu Schwertkampf Kenjutsu Schwertkampf
–
1. August 2025Genryu Dojo
Jeden Freitag von 19:30-21:00 Uhr
Raum 1.01
Die Kunst, das Schwert zu führen
Das Schwert symbolisiert einen Weg ihm zu folgen.
Es ist der Beginn einer Reise zum Verständnis des klassischen japanischen Schwertes.
Während das Samurai-Schwert als klassische Waffe angesehen werden kann, sind
Anwendungen und Taktiken in der heutigen Welt genauso wichtig wie vor Hunderten von
Jahren. Beim Erlernen der Kampftechniken des klassischen japanischen Schwertes
fordern sich die Schüler kontinuierlich mit präzisen Bewegungen, Konditionierung des
Körpers und Beruhigung des Geistes heraus. Das Training kann intensiv dynamisch oder
mit Anmut und Aufmerksamkeit für Achtsamkeit durchgeführt werden.
Das im Genryu Dōjō trainierte Kenjutsu ist ein Mix aus traditionellen japanischen und
koreanischen Schwert-Techniken und Methoden.
In Japan benutzte man schon sehr früh Schwerter im Kampf. Im japanischen Mittelalter,
als die Samurai-Kriegerschicht entstand (ca. 11. Jhd.), begannen die Japaner
unterschiedliche Kenjutsu-Stile zu entwickeln. Langfristig überstanden jedoch nur die
Stile die Zeit, die für einen echten Kampf tauglich waren. Große Kenjutsu-Meister
feilten die Schwerttechniken immer weiter aus, so dass das Niveau des Kenjutsu dadurch
immer weiter stieg.
Dann kam eine Zeit in der in Japan sehr lange Frieden herrschte (Edo-Periode, 1600 bis
1868). Während dieser Zeitspanne, verbanden die Samurai das ursprünglich harte
Kenjutsu-Training mit den angenehmen Lebenskünsten, z.B. mit der Teezeremonie. Viele
Kenjutsu-Stile entwickelten sich so zu einer reinen Kunstform weiter, die irgendwann nur
noch wenig mit kampftauglichem Kenjutsu gemein hatte.
Im Genryu Dōjō wirst du nicht nur an Kampf orientierte Techniken herangeführt, auch
der Gesundheitliche Aspekt wie:
"Die Steigerung der Leistungsfähigkeit
durch Förderung der Ausdauerleistung,
Durchhaltekraft und Anstrengungsbereitschaft zur Stärkung
der Konzentrationsfähigkeit"
Voraussetzung ist der Wille zur Veränderung und dem damit Verbundenen Zugewinn an
körperlicher Kraft, Wendigkeit und SelbstsicherheitBürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55 -
Fit & Schmerzfrei im Alltag (Samstag) Fit & Schmerzfrei im Alltag (Samstag)
–
2. August 2025Fit & Schmerzfrei im Alltag mit Hr. Schwonburg
Mittwoch 15:00 - 16:00 Uhr
Samstag 09:30 - 10:30 UhrMöchtest du Rückenschmerzen und Gelenkbeschwerden lindern? Unser Fitnesskurs zielt darauf ab, deine Rumpfmuskulatur (Core) und Gelenke gezielt zu stärken. Durch gezielte Übungen verbessern wir deine Stabilität, Beweglichkeit und Körperkontrolle – für mehr Lebensqualität im Alltag!
Was dich erwartet:
- Gezielte Kräftigung: Stärkung der Rumpf- und Gelenkmuskulatur zur Vorbeugung von Verletzungen.
- Verbesserte Beweglichkeit: Dehn- und Mobilisationsübungen für mehr Flexibilität.
- Steigerung der Körperkontrolle: Erlerne Techniken, die dir helfen, deinen Körper besser zu spüren und zu steuern.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Gesundheit fördern und ihre körperliche Belastbarkeit steigern möchten. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – hier findest du die passende Herausforderung!
Deine Vorteile:
- Weniger Schmerzen im Alltag
- Mehr Energie für deine täglichen Aktivitäten
- Ein schöneres, aktiveres Leben
Melde dich jetzt an und starte in ein schmerzfreies Leben voller Energie!
Anmeldung erwünscht
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Samstagsskat Samstagsskat
–
2. August 2025Alle Skatfreunde sind herzlich eingeladen, am Spiel teilzunehmen und sich mit anderen Skatspieler/-innen zum gemütlichen Plausch auszutauschen.
Mit Hr. Stenzel.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Pilates mit Frau Frank Pilates mit Frau Frank
–
2. August 2025Pilates mit Fr. Frank
11:30-13:00 UhrDetails folgen
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55 -
Seniorengymnastik Seniorengymnastik
–
4. August 2025Gymnastik für Ältere
Kursleiterin Fr. Bahnemann
Jeden Montag von 09:00 Uhr bis 10:00 UhrBitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Gymnastik Fortuna Biesdorf e.V. Gymnastik Fortuna Biesdorf e.V.
–
4. August 2025Gymnastik Fortuna Biesdorf e.V.
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Singegruppe Singegruppe
–
4. August 2025Details folgen.
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Gedächtnistraining Gedächtnistraining
–
4. August 2025Nachbarschaftszentrum
Scheibenbergstrasse 23
Telefon: 54981937
E-Mail: nbz.scheibenbergstrasse@ball-ev-berlin.de
Montag - Donnerstag: 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Barrierefreier Zugang
Scheibenbergstraße 23Berlin, 12685Deutschland(030) 54981937Nordic Walking Nordic Walking
–
4. August 2025Zum Nordic Walking treffen sich immer alle im Stadtteilzentrum Biesdorf zu 14:00 Uhr.
Das Treffen findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Zeitreise Zeitreise
–
4. August 2025Einladung zu einer einzigartigen Reise durch die Zeit, zurück zu den Erinnerungen und Geschichten, die unsere Nachbarschaft geprägt haben.
Wann: Ab Oktober jeden 1. Montag im Monat
Zeit: Ab14.00 Uhr (mit Kaffee und Kuchen)
Ort: Bürgerhaus Südspitze, Marchwitzastr.24-26,12681 Berlin
Raum: 1.24Diese Gesprächsrunde ist offen für alle, die ihre Geschichten teilen möchten oder einfach nur neugierig sind auf die Vergangenheit unseres Kiezes.
Seien Sie dabei und Lassen Sie sich inspirieren.Keine Anmeldung erforderlich einfach vorbeikommen und mitmache.
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55asum Mieterberatung (Montag) asum Mieterberatung (Montag)
–
4. August 202514:30-17:30 Uhr
Termine nur nach Vereinbarung!! ☎ (030) 54 221 55
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Montagsmaler Montagsmaler
–
4. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Fit ab 50 Fit ab 50
–
4. August 202516:00-17:30
Alle weiteren Informationen beim Kursleiter (Frau Leske) oder in der Hausverwaltung nachfragen ☎ (030) 54 221 55
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Tischtennis Tischtennis
–
4. August 2025bitte eigene Kellen und Bälle mitbringen
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593 -
Gymnastik für Senioren Gymnastik für Senioren
–
5. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Krabbelcafé Krabbelcafé
–
5. August 2025Für Familien mit Säuglingen, Neugeborenen und Kleinkindern (Ohne Altersbeschränkung). Es gibt die Möglichkeit für 3.50€ zu frühstücken.
Bitte um telefonische Anmeldung unter: 030 5267845-93
Familien haben es oft nicht leicht. Ein gemütlicher Ausflug in ein Café und kaum weint das Kind, bekommt man die genervten Blicke anderer Besucher zu spüren. Doch das ist jetzt vorbei! Im vom STZ Biesdorf geschaffenen Krabbelcafé stehen die Kleinen im Mittelpunkt und können mit anderen spielen, während Mama und Papa in Ruhe ihren Kaffee genießen. So müssen Kinder und Eltern nicht auf den Besuch im Café verzichten und der Ausflug macht garantiert allen Spaß! Darüber hinaus ist das Krabbelcafé eine willkommene Gelegenheit für Begegnungen, zum Austauschen und Kennenlernen unter Eltern und Ihren Kindern.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Seniorentanzkreis Marzahn Seniorentanzkreis Marzahn
–
5. August 2025Jeden Dienstag 9:45 bis 12:00 findet der Seniorentanzkreis mit Frau Mallert statt.
Im Bürgerhaus Südspitze wird regelmäßig ein Seniorentanz angeboten. Bei diesem Tanztreff kommen ältere Menschen zusammen, um gemeinsam zu tanzen und Spaß zu haben. Die Veranstaltung findet im Kiez Café statt.
Seniorentanz ist eine eigenständige Tanzdisziplin. Er aktiviert
körperliche und geistige Fähigkeiten.
Zum Programm gehören alte und neue Tänze aus aller Welt.Tanzformen: Kreistänze
Das Tanzen erfolgt im Kreis, in Gassen, auf Plätzen und in Reihen (Line Dance), ohne feste Partnerzuordnung oder Führungsrollen. Das bedeutet, dass man auch alleine zu den Veranstaltungen kommen kann.Der Seniorentanz ist eine beliebte Aktivität für ältere Menschen, die Freude am Tanzen haben und gerne in Gesellschaft sind. Es ist eine Möglichkeit, aktiv zu bleiben und gleichzeitig Spaß zu haben. An alle Herren, wir haben einen Damenüberschuss.
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55asum Mieterberatung (Dienstag) asum Mieterberatung (Dienstag)
–
5. August 202510:00-13:00 Uhr
Termine nur nach Vereinbarung!! ☎ (030) 54 221 55
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Gymnastik für Senioren Gymnastik für Senioren
–
5. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Bastelspaß mit Mandy Dienstag Bastelspaß mit Mandy Dienstag
–
5. August 2025Di. & Do. 11:00 - 16:00 Uhr
Mandy liebt es zu basteln und kreativ zu sein, ob mit Papier, Stoffen, geschnitten, gefaltet oder geklebt. Hauptsache, mit den Händen in einer netten Runde schöne Dinge herstellen. Kinder sind auch immer Willkommen.Anmeldung erwünscht 030 54 221 55
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Einzelberatung Tablett, Laptop, Smartphone und PC Einzelberatung Tablett, Laptop, Smartphone und PC
–
5. August 2025Wichtig: Interessierte bitte telefonisch anmelden,
Termine sind nur Vorschläge, falls niemand angemeldet ist, findet die Beratung auch nicht statt.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Spiele Nachmittag: Kartenspiele- Rummikub Spiele Nachmittag: Kartenspiele- Rummikub
–
5. August 2025Nachbarschaftszentrum
Scheibenbergstrasse 23
Telefon: 54981937
E-Mail: nbz.scheibenbergstrasse@ball-ev-berlin.de
Montag - Donnerstag: 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Barrierefreier ZugangScheibenbergstraße 23Berlin, 12685Deutschland(030) 54981937Dienstagsmaler Dienstagsmaler
–
5. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Tischtennis AG Tischtennis AG
–
5. August 2025Tischtennis AG mit Hr. Maihofer
14:00 - 16:00 UhrWas solltest du mitbringen?
- Deinen eigenen Schläger (wenn möglich)
- Turnschuhe mit weißer Sohle
Herr Maihofer freut sich auf dich und bringt dir die besten Tricks bei!
Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener – jeder ist herzlich willkommen!
Lass uns gemeinsam an unserer Technik feilen und spannende Matches spielen.
Komm vorbei und mach mit! Wir freuen uns auf dich!Für Fragen kannst du dich gerne an 030 54 221 55 wenden.
Anmeldung erwünscht
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Kindersport Kindersport
–
5. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Schach Schach
–
5. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung
–
5. August 2025immer Dienstags von 16 - 18.30 Uhr mit Herrn Conrad
Termine vorher telefonisch vereinbaren unter:
030 20915996
Die Veranstaltung findet im Haus der Zukunft des UKB im Blumberger Damm 2k, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Taiji/Qigong Tao Center Marzahn Taiji/Qigong Tao Center Marzahn
–
5. August 202517:00-18:30
Das Tao Center Marzahn ist ...
eine Schule für Tai Chi, Qi Gong & Meditation mit Naturheilpraxis. Hier erwartet dich ein spezieller Lern-, Übungs- und Therapieort. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch finden wir mit dir gemeinsam heraus, auf welchem Teil deines Weges wir dich begleiten dürfen.
Asiatische Heil- und Bewegungskünste können dich unterstützen, den Alltag körperlich und seelisch gesund, emotional ausgeglichen, gelöst und doch zugleich kraftvoll zu erleben. Viele unserer Übungen und Therapien sind Bestandteil der chinesischen Heil- und Kampfkunst.
Sei herzlich willkommen!
https://www.tao-center-marzahn.de/
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Taiji/Qigong Tao Center Marzahn Taiji/Qigong Tao Center Marzahn
–
5. August 202519:00-20:30
Das Tao Center Marzahn ist ...
eine Schule für Tai Chi, Qi Gong & Meditation mit Naturheilpraxis. Hier erwartet dich ein spezieller Lern-, Übungs- und Therapieort. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch finden wir mit dir gemeinsam heraus, auf welchem Teil deines Weges wir dich begleiten dürfen.
Asiatische Heil- und Bewegungskünste können dich unterstützen, den Alltag körperlich und seelisch gesund, emotional ausgeglichen, gelöst und doch zugleich kraftvoll zu erleben. Viele unserer Übungen und Therapien sind Bestandteil der chinesischen Heil- und Kampfkunst.
Sei herzlich willkommen!
https://www.tao-center-marzahn.de/
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55 -
Krabbelcafé Krabbelcafé
–
6. August 2025Für Familien mit Säuglingen, Neugeborenen und Kleinkindern (Ohne Altersbeschränkung). Es gibt die Möglichkeit für 3.50€ zu frühstücken.
Bitte um telefonische Anmeldung unter: 030 5267845-93
Familien haben es oft nicht leicht. Ein gemütlicher Ausflug in ein Café und kaum weint das Kind, bekommt man die genervten Blicke anderer Besucher zu spüren. Doch das ist jetzt vorbei! Im vom STZ Biesdorf geschaffenen Krabbelcafé stehen die Kleinen im Mittelpunkt und können mit anderen spielen, während Mama und Papa in Ruhe ihren Kaffee genießen. So müssen Kinder und Eltern nicht auf den Besuch im Café verzichten und der Ausflug macht garantiert allen Spaß! Darüber hinaus ist das Krabbelcafé eine willkommene Gelegenheit für Begegnungen, zum Austauschen und Kennenlernen unter Eltern und Ihren Kindern.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Yoga für Senioren Yoga für Senioren
–
6. August 2025Jeden Mittwoch 09:45 bis 11:15 Uhr
findet der Kurs Yoga für Senioren im Bürgerhaus statt.
Kursleiterin Frau Kremke
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Handarbeitskurs mit Fr. Voigtmann Handarbeitskurs mit Fr. Voigtmann
–
6. August 2025Handarbeitskurs mit Fr. Voigtmann
Der Handarbeitskurs im Bürgerhaus Südspitze ist ein Angebot für alle, die gerne kreativ sind und Spaß am Handarbeiten haben. In dem Kurs werden verschiedene Techniken wie Stricken, Häkeln, Sticken vermittelt. In gemütlicher Runde treffen wir uns wöchentlich und genießen bei einem heiteren Plausch die Frühstücksangebote (eigene Kosten). Der Kurs findet regelmäßig einmal pro Woche statt. Der Kurs bietet eine entspannte Atmosphäre, in der man sich austauschen und neue Kontakte knüpfen kann.
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Englisch für Fortgeschrittene Englisch für Fortgeschrittene
–
6. August 2025Nachbarschaftszentrum
Scheibenbergstrasse 23
Telefon: 54981937
E-Mail: nbz.scheibenbergstrasse@ball-ev-berlin.de
Montag - Donnerstag: 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Barrierefreier ZugangScheibenbergstraße 23Berlin, 12685Deutschland(030) 54981937Gruppe Sprachkurs für Aussiedler Gruppe Sprachkurs für Aussiedler
–
6. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Body in Form Body in Form
–
6. August 202511:45-13:15 Uhr
Alle weiteren Informationen beim Kursleiter oder in der Hausverwaltung nachfragen ☎ (030) 54 221 55
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Arbeiten mit Speckstein Arbeiten mit Speckstein
–
6. August 2025Speckstein ist ein sehr leicht zu bearbeitendes Gestein und perfekt geeignet zum Schnitzen. Die glänzende Oberfläche verleiht dem Mineral seinen Namen. Nach dem Polieren glänzt der Stein edel und wirkt fast wie Marmor. Wer sich daran probieren möchte, meldet sich dazu bitte im Stadtteilzentrum an.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593mittenmang mittenmang
–
6. August 2025Die Videogruppe Mittenmang hatte im Jahr 2012 an einem Pilotprojekt der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) teilgenommen. Ihr Ziel st es, älteren Menschen Medienkompetenz zu vermitteln. Sie wollen mit ihrem TV-Magazin das gesellschaftliches Leben in Berlin und Brandenburg widerspiegeln. Dabei wollen sie das Miteinander in einer Bürgergesellschaft stärken. Die TV-Beiträge sollen aber auch die Verantwortung des Einzelnen dokumentieren sowie berechtigte Interessen und Rechte wahrzunehmen. Inzwischen sind 43 TV-Magazine, 3 Live-Sendungen aus dem Studio Alex Berlin und 5 Übertragungen aus dem Stadtteilzentrum Biesdorf oder dem Schloss Biesdorf entstanden. Wer mittenmang sein möchte, ist herzlich eingeladen.
Jeden 1. und 3. Mittwoch.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Doppelkopf Doppelkopf
–
6. August 2025Doppelkopf ist ein altes deutsches Kartenspiel das in Deutschland sehr verbreitet ist. Es ist von der Art des Kartenspiels mit dem Skat verwandt. Wann immer vier Leute beisammen sind, kann es gespielt werden. Es geht darum "Stiche" zu machen und es spielen normalerweise immer zwei Spieler gegen die anderen beiden. Im Spielverlauf stellt sich erst heraus wer mit wem spielt. Das macht das Spiel variantenreicher und damit interessanter gegenüber Skat. Um Voranmeldung wird gebeten.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Fit & Schmerzfrei im Alltag Fit & Schmerzfrei im Alltag
–
6. August 2025Fit & Schmerzfrei im Alltag mit Hr. Schwonburg
Mittwoch 15:00 - 16:00 Uhr
Samstag 09:30 - 10:30 UhrMöchtest du Rückenschmerzen und Gelenkbeschwerden lindern? Unser Fitnesskurs zielt darauf ab, deine Rumpfmuskulatur (Core) und Gelenke gezielt zu stärken. Durch gezielte Übungen verbessern wir deine Stabilität, Beweglichkeit und Körperkontrolle – für mehr Lebensqualität im Alltag!
Was dich erwartet:
- Gezielte Kräftigung: Stärkung der Rumpf- und Gelenkmuskulatur zur Vorbeugung von Verletzungen.
- Verbesserte Beweglichkeit: Dehn- und Mobilisationsübungen für mehr Flexibilität.
- Steigerung der Körperkontrolle: Erlerne Techniken, die dir helfen, deinen Körper besser zu spüren und zu steuern.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Gesundheit fördern und ihre körperliche Belastbarkeit steigern möchten. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – hier findest du die passende Herausforderung!
Deine Vorteile:
- Weniger Schmerzen im Alltag
- Mehr Energie für deine täglichen Aktivitäten
- Ein schöneres, aktiveres Leben
Melde dich jetzt an und starte in ein schmerzfreies Leben voller Energie!
Anmeldung erwünscht
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Skat (1. SC Marzahn) Skat (1. SC Marzahn)
–
6. August 2025Skat im Bürgerhaus "Südspitze" Hr. Huget
17:20 - 21:30 Uhr
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Pilates Pilates
–
6. August 2025Pilates mit Frau Bassinger jeden Mittwoch von 17:30-18:30 Uhr
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55VR - Sport VR - Sport
6. August 2025Bewegung neu erleben!
Ob jung oder alt, tauche ein in die Welt des Virtual-Reality-Sports — wo Gaming auf Fitness trifft.
Bist du bereit, Sport mal anders zu erleben?
Jeden Mittwoch um 18:00 Uhr
030 526 78 45 - 93
(ggf. neu: 030 209 15 996)stadtteilzentrum.biesdorf@ball-ev–berlin.de
im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Subbuteo Subbuteo
–
6. August 2025In Deutschland weitgehend unbekannt, ist Subbuteo DAS Spiel für Fußballbegeisterte, insbesondere in Großbritannien und Italien. Subbuteo ist dem echten Rasensport sehr ähnlich, mit Einwürfen, Eckbällen, Abseits, Dribblings – und natürlich Torschüssen. Zwei Spieler treten mit elf Spielfiguren auf einem großen „Filzrasen“ gegeneinander an – Geschicklichkeit ist Trumpf! In Deutschland wird Subbuteo von einer kleinen aber sehr aktiven Community getragen. Im Ostteil Berlins findet mit dem Subbuteo Club Berlin seit Januar 2018 im Stadtteilzentrum Biesdorf ein regelmäßiger Spielbetrieb statt, der allen Interessierten zur Teilnahme offensteht.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Yoga unter Leitung von Herrn Becker Yoga unter Leitung von Herrn Becker
–
6. August 2025Yoga unter Leitung von Herrn Becker
jeden Mittwoch von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55 -
Krabbelcafé Krabbelcafé
–
7. August 2025Für Familien mit Säuglingen, Neugeborenen und Kleinkindern (Ohne Altersbeschränkung). Es gibt die Möglichkeit für 3.50€ zu frühstücken.
Bitte um telefonische Anmeldung unter: 030 5267845-93
Familien haben es oft nicht leicht. Ein gemütlicher Ausflug in ein Café und kaum weint das Kind, bekommt man die genervten Blicke anderer Besucher zu spüren. Doch das ist jetzt vorbei! Im vom STZ Biesdorf geschaffenen Krabbelcafé stehen die Kleinen im Mittelpunkt und können mit anderen spielen, während Mama und Papa in Ruhe ihren Kaffee genießen. So müssen Kinder und Eltern nicht auf den Besuch im Café verzichten und der Ausflug macht garantiert allen Spaß! Darüber hinaus ist das Krabbelcafé eine willkommene Gelegenheit für Begegnungen, zum Austauschen und Kennenlernen unter Eltern und Ihren Kindern.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Bastelspaß mit Mandy Donnerstag Bastelspaß mit Mandy Donnerstag
–
7. August 2025Di. & Do. 11:00 - 16:00 Uhr
Mandy liebt es zu basteln und kreativ zu sein, ob mit Papier, Stoffen, geschnitten, gefaltet oder geklebt. Hauptsache mit den Händen in einer netten Runde schöne Dinge herstellen. Kinder sind auch immer Wilkommen.Anmeldung erwünscht 030 54 221 55
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Englisch für den Alltag Englisch für den Alltag
–
7. August 2025Kurs für Jung und Alt
Kursleiter: Herr LothJeden Donnerstag von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr mit Vorkenntnisse
von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr für AnfängerBitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Spiele-Nachmittag: Kartenspiele-Rummikub und Skat Spiele-Nachmittag: Kartenspiele-Rummikub und Skat
–
7. August 2025Nachbarschaftszentrum
Scheibenbergstrasse 23
Telefon: 54981937
E-Mail: nbz.scheibenbergstrasse@ball-ev-berlin.de
Montag - Donnerstag: 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Barrierefreier ZugangScheibenbergstraße 23Berlin, 12685Deutschland(030) 54981937Keramikkurs Keramikkurs
–
7. August 2025Unser fortgeschrittener Keramikkurs formt und töpfert jeden Donnerstag die schönsten Keramiken. Zum Brennen der Formen steht im Stadtteilzentrum auch ein Brennofen bereit. Um Voranmeldung wird gebeten.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Strickgruppe Strickgruppe
–
7. August 2025Unsere Stricklieseln treffen sich bereits seit Jahren zum gemeinsamen Stricken, Häkeln und Erfahrungsaustausch.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Sport für Jedermann Sport für Jedermann
–
7. August 2025Details folgen.
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Lachyoga - Gemeinsam statt einsam Lachyoga - Gemeinsam statt einsam
–
7. August 2025jede 2. Woche
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Tischtennis Tischtennis
–
7. August 2025bitte eigene Kellen und Bälle mitbringen
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Westerntanz Westerntanz
–
7. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593"Fein und stark" Pilates "Fein und stark" Pilates
–
7. August 2025Details folgen.
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55 -
Bewegung im Alter Bewegung im Alter
–
8. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 5267845931. Schulung und Übungen für Laptop 1. Schulung und Übungen für Laptop
–
8. August 2025Jeden 1 Freitag Beratung für Smartphone und Tablet
Kosten 2 € pro Person
2 + 4. Freitag Schulung & Übungen für Laptop
Kosten 2 € pro Person
3 + 5. Freitag Tablet & Smartphone kostenloser Treffpunkt (ohne Beratung)
Nachbarschaftszentrum
Scheibenbergstrasse 23
Telefon: 54981937
E-Mail: nbz.scheibenbergstrasse@ball-ev-berlin.de
Montag - Donnerstag: 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Barrierefreier ZugangScheibenbergstraße 23Berlin, 12685Deutschland(030) 54981937Sportprogramm – Stuhlgymnastik für Senioren mit Fr. Strübing Sportprogramm – Stuhlgymnastik für Senioren mit Fr. Strübing
–
8. August 2025Sportprogramm – Stuhlgymnastik für Senioren
mit Fr. StrübingJeden Freitag von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Freitagsskat mit Herrn Kolbe Freitagsskat mit Herrn Kolbe
–
8. August 2025Alle Skatfreunde sind herzlich eingeladen, am Spiel teilzunehmen und sich mit anderen Skatspieler/-innen zum gemütlichen Plausch auszutauschen.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Line Dance Line Dance
–
8. August 2025bitte Termine telefonisch erfragen, findet 2-3 mal monatlich statt: 526 78 45 93
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Yoga - Kurs Yoga - Kurs
–
8. August 2025jeden Freitag 17:30 - 19:00 Uhr
Yoga-Übungen unter Anleitung von Frau Linde.
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Kenjutsu Schwertkampf Kenjutsu Schwertkampf
–
8. August 2025Genryu Dojo
Jeden Freitag von 19:30-21:00 Uhr
Raum 1.01
Die Kunst, das Schwert zu führen
Das Schwert symbolisiert einen Weg ihm zu folgen.
Es ist der Beginn einer Reise zum Verständnis des klassischen japanischen Schwertes.
Während das Samurai-Schwert als klassische Waffe angesehen werden kann, sind
Anwendungen und Taktiken in der heutigen Welt genauso wichtig wie vor Hunderten von
Jahren. Beim Erlernen der Kampftechniken des klassischen japanischen Schwertes
fordern sich die Schüler kontinuierlich mit präzisen Bewegungen, Konditionierung des
Körpers und Beruhigung des Geistes heraus. Das Training kann intensiv dynamisch oder
mit Anmut und Aufmerksamkeit für Achtsamkeit durchgeführt werden.
Das im Genryu Dōjō trainierte Kenjutsu ist ein Mix aus traditionellen japanischen und
koreanischen Schwert-Techniken und Methoden.
In Japan benutzte man schon sehr früh Schwerter im Kampf. Im japanischen Mittelalter,
als die Samurai-Kriegerschicht entstand (ca. 11. Jhd.), begannen die Japaner
unterschiedliche Kenjutsu-Stile zu entwickeln. Langfristig überstanden jedoch nur die
Stile die Zeit, die für einen echten Kampf tauglich waren. Große Kenjutsu-Meister
feilten die Schwerttechniken immer weiter aus, so dass das Niveau des Kenjutsu dadurch
immer weiter stieg.
Dann kam eine Zeit in der in Japan sehr lange Frieden herrschte (Edo-Periode, 1600 bis
1868). Während dieser Zeitspanne, verbanden die Samurai das ursprünglich harte
Kenjutsu-Training mit den angenehmen Lebenskünsten, z.B. mit der Teezeremonie. Viele
Kenjutsu-Stile entwickelten sich so zu einer reinen Kunstform weiter, die irgendwann nur
noch wenig mit kampftauglichem Kenjutsu gemein hatte.
Im Genryu Dōjō wirst du nicht nur an Kampf orientierte Techniken herangeführt, auch
der Gesundheitliche Aspekt wie:
"Die Steigerung der Leistungsfähigkeit
durch Förderung der Ausdauerleistung,
Durchhaltekraft und Anstrengungsbereitschaft zur Stärkung
der Konzentrationsfähigkeit"
Voraussetzung ist der Wille zur Veränderung und dem damit Verbundenen Zugewinn an
körperlicher Kraft, Wendigkeit und SelbstsicherheitBürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55 -
Fit & Schmerzfrei im Alltag (Samstag) Fit & Schmerzfrei im Alltag (Samstag)
–
9. August 2025Fit & Schmerzfrei im Alltag mit Hr. Schwonburg
Mittwoch 15:00 - 16:00 Uhr
Samstag 09:30 - 10:30 UhrMöchtest du Rückenschmerzen und Gelenkbeschwerden lindern? Unser Fitnesskurs zielt darauf ab, deine Rumpfmuskulatur (Core) und Gelenke gezielt zu stärken. Durch gezielte Übungen verbessern wir deine Stabilität, Beweglichkeit und Körperkontrolle – für mehr Lebensqualität im Alltag!
Was dich erwartet:
- Gezielte Kräftigung: Stärkung der Rumpf- und Gelenkmuskulatur zur Vorbeugung von Verletzungen.
- Verbesserte Beweglichkeit: Dehn- und Mobilisationsübungen für mehr Flexibilität.
- Steigerung der Körperkontrolle: Erlerne Techniken, die dir helfen, deinen Körper besser zu spüren und zu steuern.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Gesundheit fördern und ihre körperliche Belastbarkeit steigern möchten. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – hier findest du die passende Herausforderung!
Deine Vorteile:
- Weniger Schmerzen im Alltag
- Mehr Energie für deine täglichen Aktivitäten
- Ein schöneres, aktiveres Leben
Melde dich jetzt an und starte in ein schmerzfreies Leben voller Energie!
Anmeldung erwünscht
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Samstagsskat Samstagsskat
–
9. August 2025Alle Skatfreunde sind herzlich eingeladen, am Spiel teilzunehmen und sich mit anderen Skatspieler/-innen zum gemütlichen Plausch auszutauschen.
Mit Hr. Stenzel.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Pilates mit Frau Frank Pilates mit Frau Frank
–
9. August 2025Pilates mit Fr. Frank
11:30-13:00 UhrDetails folgen
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55 -
Sonntagskonzert im Schloss Biesdorf Sonntagskonzert im Schloss Biesdorf
–
10. August 2025ViAGGiO iN PARADiSO
Auf eine himmlisch musikalische Reise mit Kompositionen der großen Meister des barocken Äthers, Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach & Antonio Vivaldi, begeben sich die Konzertsängerin kERSTiN aUERBACH/ Contralto & die KonzertPianistin nATALiE miLLER.
Eintritt: 8€ (6€ bei Vorlage GdB)
Nur mit telefonischer Anmeldung!
Telefonnr. neu: 030 / 209 15 996
Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55, 12683 Berlin
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593 -
Seniorengymnastik Seniorengymnastik
–
11. August 2025Gymnastik für Ältere
Kursleiterin Fr. Bahnemann
Jeden Montag von 09:00 Uhr bis 10:00 UhrBitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Gymnastik Fortuna Biesdorf e.V. Gymnastik Fortuna Biesdorf e.V.
–
11. August 2025Gymnastik Fortuna Biesdorf e.V.
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Singegruppe Singegruppe
–
11. August 2025Details folgen.
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Gedächtnistraining Gedächtnistraining
–
11. August 2025Nachbarschaftszentrum
Scheibenbergstrasse 23
Telefon: 54981937
E-Mail: nbz.scheibenbergstrasse@ball-ev-berlin.de
Montag - Donnerstag: 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Barrierefreier Zugang
Scheibenbergstraße 23Berlin, 12685Deutschland(030) 54981937Nordic Walking Nordic Walking
–
11. August 2025Zum Nordic Walking treffen sich immer alle im Stadtteilzentrum Biesdorf zu 14:00 Uhr.
Das Treffen findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593asum Mieterberatung (Montag) asum Mieterberatung (Montag)
–
11. August 202514:30-17:30 Uhr
Termine nur nach Vereinbarung!! ☎ (030) 54 221 55
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Montagsmaler Montagsmaler
–
11. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Fit ab 50 Fit ab 50
–
11. August 202516:00-17:30
Alle weiteren Informationen beim Kursleiter (Frau Leske) oder in der Hausverwaltung nachfragen ☎ (030) 54 221 55
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Tischtennis Tischtennis
–
11. August 2025bitte eigene Kellen und Bälle mitbringen
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593 -
Gymnastik für Senioren Gymnastik für Senioren
–
12. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Krabbelcafé Krabbelcafé
–
12. August 2025Für Familien mit Säuglingen, Neugeborenen und Kleinkindern (Ohne Altersbeschränkung). Es gibt die Möglichkeit für 3.50€ zu frühstücken.
Bitte um telefonische Anmeldung unter: 030 5267845-93
Familien haben es oft nicht leicht. Ein gemütlicher Ausflug in ein Café und kaum weint das Kind, bekommt man die genervten Blicke anderer Besucher zu spüren. Doch das ist jetzt vorbei! Im vom STZ Biesdorf geschaffenen Krabbelcafé stehen die Kleinen im Mittelpunkt und können mit anderen spielen, während Mama und Papa in Ruhe ihren Kaffee genießen. So müssen Kinder und Eltern nicht auf den Besuch im Café verzichten und der Ausflug macht garantiert allen Spaß! Darüber hinaus ist das Krabbelcafé eine willkommene Gelegenheit für Begegnungen, zum Austauschen und Kennenlernen unter Eltern und Ihren Kindern.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Seniorentanzkreis Marzahn Seniorentanzkreis Marzahn
–
12. August 2025Jeden Dienstag 9:45 bis 12:00 findet der Seniorentanzkreis mit Frau Mallert statt.
Im Bürgerhaus Südspitze wird regelmäßig ein Seniorentanz angeboten. Bei diesem Tanztreff kommen ältere Menschen zusammen, um gemeinsam zu tanzen und Spaß zu haben. Die Veranstaltung findet im Kiez Café statt.
Seniorentanz ist eine eigenständige Tanzdisziplin. Er aktiviert
körperliche und geistige Fähigkeiten.
Zum Programm gehören alte und neue Tänze aus aller Welt.Tanzformen: Kreistänze
Das Tanzen erfolgt im Kreis, in Gassen, auf Plätzen und in Reihen (Line Dance), ohne feste Partnerzuordnung oder Führungsrollen. Das bedeutet, dass man auch alleine zu den Veranstaltungen kommen kann.Der Seniorentanz ist eine beliebte Aktivität für ältere Menschen, die Freude am Tanzen haben und gerne in Gesellschaft sind. Es ist eine Möglichkeit, aktiv zu bleiben und gleichzeitig Spaß zu haben. An alle Herren, wir haben einen Damenüberschuss.
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55asum Mieterberatung (Dienstag) asum Mieterberatung (Dienstag)
–
12. August 202510:00-13:00 Uhr
Termine nur nach Vereinbarung!! ☎ (030) 54 221 55
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Gymnastik für Senioren Gymnastik für Senioren
–
12. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Bastelspaß mit Mandy Dienstag Bastelspaß mit Mandy Dienstag
–
12. August 2025Di. & Do. 11:00 - 16:00 Uhr
Mandy liebt es zu basteln und kreativ zu sein, ob mit Papier, Stoffen, geschnitten, gefaltet oder geklebt. Hauptsache, mit den Händen in einer netten Runde schöne Dinge herstellen. Kinder sind auch immer Willkommen.Anmeldung erwünscht 030 54 221 55
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Einzelberatung Tablett, Laptop, Smartphone und PC Einzelberatung Tablett, Laptop, Smartphone und PC
–
12. August 2025Wichtig: Interessierte bitte telefonisch anmelden,
Termine sind nur Vorschläge, falls niemand angemeldet ist, findet die Beratung auch nicht statt.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Spiele Nachmittag: Kartenspiele- Rummikub Spiele Nachmittag: Kartenspiele- Rummikub
–
12. August 2025Nachbarschaftszentrum
Scheibenbergstrasse 23
Telefon: 54981937
E-Mail: nbz.scheibenbergstrasse@ball-ev-berlin.de
Montag - Donnerstag: 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Barrierefreier ZugangScheibenbergstraße 23Berlin, 12685Deutschland(030) 54981937Dienstagsmaler Dienstagsmaler
–
12. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Tischtennis AG Tischtennis AG
–
12. August 2025Tischtennis AG mit Hr. Maihofer
14:00 - 16:00 UhrWas solltest du mitbringen?
- Deinen eigenen Schläger (wenn möglich)
- Turnschuhe mit weißer Sohle
Herr Maihofer freut sich auf dich und bringt dir die besten Tricks bei!
Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener – jeder ist herzlich willkommen!
Lass uns gemeinsam an unserer Technik feilen und spannende Matches spielen.
Komm vorbei und mach mit! Wir freuen uns auf dich!Für Fragen kannst du dich gerne an 030 54 221 55 wenden.
Anmeldung erwünscht
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Kindersport Kindersport
–
12. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Schach Schach
–
12. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung
–
12. August 2025immer Dienstags von 16 - 18.30 Uhr mit Herrn Conrad
Termine vorher telefonisch vereinbaren unter:
030 20915996
Die Veranstaltung findet im Haus der Zukunft des UKB im Blumberger Damm 2k, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Taiji/Qigong Tao Center Marzahn Taiji/Qigong Tao Center Marzahn
–
12. August 202517:00-18:30
Das Tao Center Marzahn ist ...
eine Schule für Tai Chi, Qi Gong & Meditation mit Naturheilpraxis. Hier erwartet dich ein spezieller Lern-, Übungs- und Therapieort. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch finden wir mit dir gemeinsam heraus, auf welchem Teil deines Weges wir dich begleiten dürfen.
Asiatische Heil- und Bewegungskünste können dich unterstützen, den Alltag körperlich und seelisch gesund, emotional ausgeglichen, gelöst und doch zugleich kraftvoll zu erleben. Viele unserer Übungen und Therapien sind Bestandteil der chinesischen Heil- und Kampfkunst.
Sei herzlich willkommen!
https://www.tao-center-marzahn.de/
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Taiji/Qigong Tao Center Marzahn Taiji/Qigong Tao Center Marzahn
–
12. August 202519:00-20:30
Das Tao Center Marzahn ist ...
eine Schule für Tai Chi, Qi Gong & Meditation mit Naturheilpraxis. Hier erwartet dich ein spezieller Lern-, Übungs- und Therapieort. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch finden wir mit dir gemeinsam heraus, auf welchem Teil deines Weges wir dich begleiten dürfen.
Asiatische Heil- und Bewegungskünste können dich unterstützen, den Alltag körperlich und seelisch gesund, emotional ausgeglichen, gelöst und doch zugleich kraftvoll zu erleben. Viele unserer Übungen und Therapien sind Bestandteil der chinesischen Heil- und Kampfkunst.
Sei herzlich willkommen!
https://www.tao-center-marzahn.de/
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55 -
Krabbelcafé Krabbelcafé
–
13. August 2025Für Familien mit Säuglingen, Neugeborenen und Kleinkindern (Ohne Altersbeschränkung). Es gibt die Möglichkeit für 3.50€ zu frühstücken.
Bitte um telefonische Anmeldung unter: 030 5267845-93
Familien haben es oft nicht leicht. Ein gemütlicher Ausflug in ein Café und kaum weint das Kind, bekommt man die genervten Blicke anderer Besucher zu spüren. Doch das ist jetzt vorbei! Im vom STZ Biesdorf geschaffenen Krabbelcafé stehen die Kleinen im Mittelpunkt und können mit anderen spielen, während Mama und Papa in Ruhe ihren Kaffee genießen. So müssen Kinder und Eltern nicht auf den Besuch im Café verzichten und der Ausflug macht garantiert allen Spaß! Darüber hinaus ist das Krabbelcafé eine willkommene Gelegenheit für Begegnungen, zum Austauschen und Kennenlernen unter Eltern und Ihren Kindern.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Yoga für Senioren Yoga für Senioren
–
13. August 2025Jeden Mittwoch 09:45 bis 11:15 Uhr
findet der Kurs Yoga für Senioren im Bürgerhaus statt.
Kursleiterin Frau Kremke
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Handarbeitskurs mit Fr. Voigtmann Handarbeitskurs mit Fr. Voigtmann
–
13. August 2025Handarbeitskurs mit Fr. Voigtmann
Der Handarbeitskurs im Bürgerhaus Südspitze ist ein Angebot für alle, die gerne kreativ sind und Spaß am Handarbeiten haben. In dem Kurs werden verschiedene Techniken wie Stricken, Häkeln, Sticken vermittelt. In gemütlicher Runde treffen wir uns wöchentlich und genießen bei einem heiteren Plausch die Frühstücksangebote (eigene Kosten). Der Kurs findet regelmäßig einmal pro Woche statt. Der Kurs bietet eine entspannte Atmosphäre, in der man sich austauschen und neue Kontakte knüpfen kann.
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Senioren Computer Treff / PC Kurs Senioren Computer Treff / PC Kurs
–
13. August 2025jeden 2. und 4 Mittwoch
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Englisch für Fortgeschrittene Englisch für Fortgeschrittene
–
13. August 2025Nachbarschaftszentrum
Scheibenbergstrasse 23
Telefon: 54981937
E-Mail: nbz.scheibenbergstrasse@ball-ev-berlin.de
Montag - Donnerstag: 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Barrierefreier ZugangScheibenbergstraße 23Berlin, 12685Deutschland(030) 54981937Gruppe Sprachkurs für Aussiedler Gruppe Sprachkurs für Aussiedler
–
13. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Body in Form Body in Form
–
13. August 202511:45-13:15 Uhr
Alle weiteren Informationen beim Kursleiter oder in der Hausverwaltung nachfragen ☎ (030) 54 221 55
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Arbeiten mit Speckstein Arbeiten mit Speckstein
–
13. August 2025Speckstein ist ein sehr leicht zu bearbeitendes Gestein und perfekt geeignet zum Schnitzen. Die glänzende Oberfläche verleiht dem Mineral seinen Namen. Nach dem Polieren glänzt der Stein edel und wirkt fast wie Marmor. Wer sich daran probieren möchte, meldet sich dazu bitte im Stadtteilzentrum an.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Doppelkopf Doppelkopf
–
13. August 2025Doppelkopf ist ein altes deutsches Kartenspiel das in Deutschland sehr verbreitet ist. Es ist von der Art des Kartenspiels mit dem Skat verwandt. Wann immer vier Leute beisammen sind, kann es gespielt werden. Es geht darum "Stiche" zu machen und es spielen normalerweise immer zwei Spieler gegen die anderen beiden. Im Spielverlauf stellt sich erst heraus wer mit wem spielt. Das macht das Spiel variantenreicher und damit interessanter gegenüber Skat. Um Voranmeldung wird gebeten.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Fit & Schmerzfrei im Alltag Fit & Schmerzfrei im Alltag
–
13. August 2025Fit & Schmerzfrei im Alltag mit Hr. Schwonburg
Mittwoch 15:00 - 16:00 Uhr
Samstag 09:30 - 10:30 UhrMöchtest du Rückenschmerzen und Gelenkbeschwerden lindern? Unser Fitnesskurs zielt darauf ab, deine Rumpfmuskulatur (Core) und Gelenke gezielt zu stärken. Durch gezielte Übungen verbessern wir deine Stabilität, Beweglichkeit und Körperkontrolle – für mehr Lebensqualität im Alltag!
Was dich erwartet:
- Gezielte Kräftigung: Stärkung der Rumpf- und Gelenkmuskulatur zur Vorbeugung von Verletzungen.
- Verbesserte Beweglichkeit: Dehn- und Mobilisationsübungen für mehr Flexibilität.
- Steigerung der Körperkontrolle: Erlerne Techniken, die dir helfen, deinen Körper besser zu spüren und zu steuern.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Gesundheit fördern und ihre körperliche Belastbarkeit steigern möchten. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – hier findest du die passende Herausforderung!
Deine Vorteile:
- Weniger Schmerzen im Alltag
- Mehr Energie für deine täglichen Aktivitäten
- Ein schöneres, aktiveres Leben
Melde dich jetzt an und starte in ein schmerzfreies Leben voller Energie!
Anmeldung erwünscht
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Preisskat Preisskat
–
13. August 2025Preisskat mit Hr. Illing.
Startgebühr: 3€
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Skat (1. SC Marzahn) Skat (1. SC Marzahn)
–
13. August 2025Skat im Bürgerhaus "Südspitze" Hr. Huget
17:20 - 21:30 Uhr
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Pilates Pilates
–
13. August 2025Pilates mit Frau Bassinger jeden Mittwoch von 17:30-18:30 Uhr
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55VR - Sport VR - Sport
13. August 2025Bewegung neu erleben!
Ob jung oder alt, tauche ein in die Welt des Virtual-Reality-Sports — wo Gaming auf Fitness trifft.
Bist du bereit, Sport mal anders zu erleben?
Jeden Mittwoch um 18:00 Uhr
030 526 78 45 - 93
(ggf. neu: 030 209 15 996)stadtteilzentrum.biesdorf@ball-ev–berlin.de
im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Subbuteo Subbuteo
–
13. August 2025In Deutschland weitgehend unbekannt, ist Subbuteo DAS Spiel für Fußballbegeisterte, insbesondere in Großbritannien und Italien. Subbuteo ist dem echten Rasensport sehr ähnlich, mit Einwürfen, Eckbällen, Abseits, Dribblings – und natürlich Torschüssen. Zwei Spieler treten mit elf Spielfiguren auf einem großen „Filzrasen“ gegeneinander an – Geschicklichkeit ist Trumpf! In Deutschland wird Subbuteo von einer kleinen aber sehr aktiven Community getragen. Im Ostteil Berlins findet mit dem Subbuteo Club Berlin seit Januar 2018 im Stadtteilzentrum Biesdorf ein regelmäßiger Spielbetrieb statt, der allen Interessierten zur Teilnahme offensteht.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Yoga unter Leitung von Herrn Becker Yoga unter Leitung von Herrn Becker
–
13. August 2025Yoga unter Leitung von Herrn Becker
jeden Mittwoch von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55 -
Malkurs mit Frau Mewes Malkurs mit Frau Mewes
–
14. August 2025Malkurs mit Frau Mewes findet alle 14 Tage donnerstags von
09:00 -11:00 Uhr und
17:00-19:00 Uhr statt.
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin2. Jan.
Aquarell und Tusche
Ein einzelnes Motiv und im Hintergrund Farbverlauf
Als Motiv Gegenstand, Objekt oder geometrische Form
16. Jan.
Aquarell und Tusche
Kuchen und Torten
Wir treffen uns bereits um 15.00 Uhr zum Jahreseinstieg
30. Jan.
Aquarell und Tusche
Taschen, Rucksäcke, Beutel
20. Feb.
Aquarell und Tusche
Meeresansichten
Achtung Terminverschiebung (wegen Winterakademie)
27. Feb.
Aquarell und Tusche
Abstraktes Bild durch Farbverlauf (Nass in Nass)
13. Mrz.
Arcyl
2 gleiche Stillleben in unterschiedlichen Farben
2 gleich große Leinwände oder Malpappen verwenden
27. Mrz.
Arcyl
Hüte und Mützen
Bild wird nur gespachtelt, bitte Spachtels mitbringen
10. Apr.
Arcyl
Spiegelungen
auf Spiegeln, Wasser oder nassen und glänzenden Oberflächen
24. Apr.
Arcyl
Fische
Auf dem Teller oder im Wasser
8. Mai.
Arcyl
Ein auf den Kopf gestelltes Bild kopieren
Das Bild wird verkeht rum hingestelle und richtig rum gemalt
22. Mai.
Arcyl
Ein Berlinmotiv
5. Jun.
Arcyl
Arme und Hände und ihre Gestik
19. Jun.
Arcyl
Bilderweiterung
Bringe ein Foto (matt) und Leim mit
3. Jul.
Pastell
Regentropfen
17. Jul.
Pastell
Kerzen
31. Jul.
Pastell
Faltenwurf
Tücher, Schale, Decken mitbringen
14. Aug.
Pastell
Malen im Freien bei gutem Wetter
Bei schlechtem Wetter ein eigenes Motiv mitbringen
28. Aug.
Pastell
Alle bekommen das gleiche Motiv in schwarz/weiß
Das Motiv muss in Farbe umgesetzt werden
11. Sep.
Pastell
Blumenstrauß
Ich bringe einen Strauß mit und alle malen den gleichen Strauß
25. Sep.
Pastell
Ein alter Baum oder Wald mit Weg
9. Okt.
Kohle
Licht und Schatten ins Bild gesetzt
23. Okt.
Kohle
Vexierbilder
Umrisse eine Form, innen weiß und außen schwarz und umgekehrt
6. Nov.
Bleistift/Buntstifte
Märchenfiguren
20. Nov.
Bleistift/Buntstifte
Tannenzapfen
4. Dez.
Aquarell und Tusche
Weihnachtskarten gestalten
18. Dez.
Aquarell und Tusche
Weihnachtsgeschenke unterm Weihnachtsbaum
verpackt und unverpacktBürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Krabbelcafé Krabbelcafé
–
14. August 2025Für Familien mit Säuglingen, Neugeborenen und Kleinkindern (Ohne Altersbeschränkung). Es gibt die Möglichkeit für 3.50€ zu frühstücken.
Bitte um telefonische Anmeldung unter: 030 5267845-93
Familien haben es oft nicht leicht. Ein gemütlicher Ausflug in ein Café und kaum weint das Kind, bekommt man die genervten Blicke anderer Besucher zu spüren. Doch das ist jetzt vorbei! Im vom STZ Biesdorf geschaffenen Krabbelcafé stehen die Kleinen im Mittelpunkt und können mit anderen spielen, während Mama und Papa in Ruhe ihren Kaffee genießen. So müssen Kinder und Eltern nicht auf den Besuch im Café verzichten und der Ausflug macht garantiert allen Spaß! Darüber hinaus ist das Krabbelcafé eine willkommene Gelegenheit für Begegnungen, zum Austauschen und Kennenlernen unter Eltern und Ihren Kindern.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Bastelspaß mit Mandy Donnerstag Bastelspaß mit Mandy Donnerstag
–
14. August 2025Di. & Do. 11:00 - 16:00 Uhr
Mandy liebt es zu basteln und kreativ zu sein, ob mit Papier, Stoffen, geschnitten, gefaltet oder geklebt. Hauptsache mit den Händen in einer netten Runde schöne Dinge herstellen. Kinder sind auch immer Wilkommen.Anmeldung erwünscht 030 54 221 55
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Die kulinarische Weltreise Indien Die kulinarische Weltreise Indien
–
14. August 2025Tauchen Sie ein: kulinarische Weltreise – Thema Indien!
Ein Erlebnis für alle Sinne im Bürgerhaus
Datum: Donnerstag, 14. August 2025 Uhrzeit: 11:00 bis 14:00 Uhr
Lassen Sie sich entführen auf eine unvergessliche kulinarische Reise, diesmal mit Ziel Indien! Unter der charmanten Leitung von Herrn Schock, dem Leiter des Bürgerhauses, erkunden wir gemeinsam die Geheimnisse der indischen Küche.
Erwarten Sie Geschichten und Wissenswertes über die Herkunft exotischer Zutaten. Diese Veranstaltung ist mehr als nur ein Mittagessen!
Exotischen Gerichte werden extra gekocht und die ungewöhnlichen Zutaten vorgestellt. Ein perfekter Mittag, um Neues zu lernen, zu schmecken und sich auszutauschen.
Ihr Beitrag für dieses einzigartige Erlebnis: € 8,00 - 10,00
Sichern Sie sich Ihren Platz! Eine frühzeitige Anmeldung ist bis zum 11. August 2025 unter der Telefonnummer 030 54 221 55 sehr erwünscht. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen die Vielfalt Indiens zu entdecken!
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Englisch für den Alltag Englisch für den Alltag
–
14. August 2025Kurs für Jung und Alt
Kursleiter: Herr LothJeden Donnerstag von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr mit Vorkenntnisse
von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr für AnfängerBitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Spiele-Nachmittag: Kartenspiele-Rummikub und Skat Spiele-Nachmittag: Kartenspiele-Rummikub und Skat
–
14. August 2025Nachbarschaftszentrum
Scheibenbergstrasse 23
Telefon: 54981937
E-Mail: nbz.scheibenbergstrasse@ball-ev-berlin.de
Montag - Donnerstag: 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Barrierefreier ZugangScheibenbergstraße 23Berlin, 12685Deutschland(030) 54981937Keramikkurs Keramikkurs
–
14. August 2025Unser fortgeschrittener Keramikkurs formt und töpfert jeden Donnerstag die schönsten Keramiken. Zum Brennen der Formen steht im Stadtteilzentrum auch ein Brennofen bereit. Um Voranmeldung wird gebeten.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Strickgruppe Strickgruppe
–
14. August 2025Unsere Stricklieseln treffen sich bereits seit Jahren zum gemeinsamen Stricken, Häkeln und Erfahrungsaustausch.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Sport für Jedermann Sport für Jedermann
–
14. August 2025Details folgen.
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Tischtennis Tischtennis
–
14. August 2025bitte eigene Kellen und Bälle mitbringen
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Westerntanz Westerntanz
–
14. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593"Fein und stark" Pilates "Fein und stark" Pilates
–
14. August 2025Details folgen.
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55 -
Bewegung im Alter Bewegung im Alter
–
15. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Malkurs mit Frau Mewes II Malkurs mit Frau Mewes II
–
15. August 2025Malkurs mit Frau Mewes findet alle 14 Tage freitags von 09:00 -11:00 Uhr statt.
3. Jan.
Aquarell und Tusche
Ein einzelnes Motiv und im Hintergrund Farbverlauf
Als Motiv Gegenstand, Objekt oder geometrische Form
17. Jan.
Aquarell und Tusche
Kuchen und Torten
Wir treffen uns am 16.1. um 15.00 Uhr zum Jahreseinstieg
31. Jan.
Aquarell und Tusche
Taschen, Rucksäcke, Beutel
21. Feb.
Aquarell und Tusche
Meeresansichten
Achtung Terminverschiebung (wegen Winterakademie)
28. Feb.
Aquarell und Tusche
Abstraktes Bild durch Farbverlauf (Nass in Nass)
14. Mrz.
Arcyl
2 gleiche Stillleben in unterschiedlichen Farben
2 gleich große Leinwände oder Malpappen verwenden
28. Mrz.
Arcyl
Hüte und Mützen
Bild wird nur gespachtelt, bitte Spachtels mitbringen
11. Apr.
Arcyl
Spiegelungen
auf Spiegeln, Wasser oder nassen und glänzenden Oberflächen
25. Apr.
Arcyl
Fische
Auf dem Teller oder im Wasser
9. Mai.
Arcyl
Ein auf den Kopf gestelltes Bild kopieren
Das Bild wird verkeht rum hingestelle und richtig rum gemalt
23. Mai.
Arcyl
Ein Berlinmotiv
6. Jun.
Arcyl
Arme und Hände und ihre Gestik
20. Jun.
Arcyl
Bilderweiterung
Bringe ein Foto (matt) und Leim mit
4. Jul.
Pastell
Regentropfen
18. Jul.
Pastell
Kerzen
1. Aug.
Pastell
Faltenwurf
Tücher, Schale, Decken mitbringen
15. Aug.
Pastell
Malen im Freien bei gutem Wetter
Bei schlechtem Wetter ein eigenes Motiv mitbringen
29. Aug.
Pastell
Alle bekommen das gleiche Motiv in schwarz/weiß
Das Motiv muss in Farbe umgesetzt werden
12. Sep.
Pastell
Blumenstrauß
Ich bringe einen Strauß mit und alle malen den gleichen Strauß
26. Sep.
Pastell
Ein alter Baum oder Wald mit Weg
10. Okt.
Kohle
Licht und Schatten ins Bild gesetzt
24. Okt.
Kohle
Vexierbilder
Umrisse eine Form, innen weiß und außen schwarz und umgekehrt
7. Nov.
Bleistift/Buntstifte
Märchenfiguren
21. Nov.
Bleistift/Buntstifte
Tannenzapfen
5. Dez.
Aquarell und Tusche
Weihnachtskarten gestalten
19. Dez.
Aquarell und Tusche
Weihnachtsgeschenke unterm Weihnachtsbaum
verpackt und unverpacktBitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Kostenloser Treffpunkt ohne Beratung für Smartphone & Tablet Kostenloser Treffpunkt ohne Beratung für Smartphone & Tablet
–
15. August 2025Jeden 1 Freitag Beratung für Smartphone und Tablet
Kosten 2 € pro Person
2 + 4. Freitag Schulung & Übungen für Laptop
Kosten 2 € pro Person
3 + 5. Freitag Tablet & Smartphone kostenloser Treffpunkt (ohne Beratung)
Nachbarschaftszentrum
Scheibenbergstrasse 23
Telefon: 54981937
E-Mail: nbz.scheibenbergstrasse@ball-ev-berlin.de
Montag - Donnerstag: 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Barrierefreier ZugangScheibenbergstraße 23Berlin, 12685Deutschland(030) 54981937Sportprogramm – Stuhlgymnastik für Senioren mit Fr. Strübing Sportprogramm – Stuhlgymnastik für Senioren mit Fr. Strübing
–
15. August 2025Sportprogramm – Stuhlgymnastik für Senioren
mit Fr. StrübingJeden Freitag von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Familiennachmittag mit Disney-Film & Kinderdisco Familiennachmittag mit Disney-Film & Kinderdisco
–
15. August 2025Der große Familiennachmittag: Disney-Film-Magie & Abenteuer auf der Kinderdisco!
Ein Fest für die ganze Familie im Bürgerhaus!
Datum: Freitag, 15. August 2025 Uhrzeit: 13:00 bis 18:00 Uhr
Verbringen Sie einen fröhlichen und entspannten Nachmittag mit Ihren Liebsten bei unserem besonderen Familien-Event! Wir haben ein aufregendes Programm vorbereitet, das Kinderaugen zum Leuchten bringt und auch den Erwachsenen Freude bereitet.
Was Sie erwartet:
- Magisches Kinoerlebnis: Tauchen Sie ein in die zauberhafte Welt eines beliebten Disney-Films auf unserer großen Leinwand. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die Geschichte! Für das authentische Kino-Feeling gibt es natürlich knuspriges Popcorn und fluffige Zuckerwatte – so viel das Herz begehrt für je 1,50 €!
- Energiegeladene Kinderdisco: Nachdem der Film zu Ende ist, ist es Zeit, die Tanzfläche zu erobern! Unsere Kinderdisco lädt alle kleinen Tanzmäuse ein, sich zu coolen Beats und bekannten Melodien auszutoben. Eine perfekte Gelegenheit, um überschüssige Energie loszuwerden und gemeinsam zu lachen.
Komplett-Paket für nur 5 €! Im Eintrittspreis ist nicht nur das gesamte Unterhaltungsprogramm enthalten, sondern auch eine leckere Stärkung: Ein saftiger Hot Dog und ein erfrischendes Softgetränk pro Person sind inklusive!
Wichtiger Hinweis: Um sicherzustellen, dass jeder einen Platz findet und wir optimal planen können, bitten wir um eine vorherige Anmeldung! Telefon: 030 54 221 55
Wir freuen uns darauf, einen unvergesslichen Nachmittag mit Ihnen und Ihrer Familie zu verbringen!
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Freitagsskat mit Herrn Kolbe Freitagsskat mit Herrn Kolbe
–
15. August 2025Alle Skatfreunde sind herzlich eingeladen, am Spiel teilzunehmen und sich mit anderen Skatspieler/-innen zum gemütlichen Plausch auszutauschen.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Line Dance Line Dance
–
15. August 2025bitte Termine telefonisch erfragen, findet 2-3 mal monatlich statt: 526 78 45 93
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Yoga - Kurs Yoga - Kurs
–
15. August 2025jeden Freitag 17:30 - 19:00 Uhr
Yoga-Übungen unter Anleitung von Frau Linde.
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Kenjutsu Schwertkampf Kenjutsu Schwertkampf
–
15. August 2025Genryu Dojo
Jeden Freitag von 19:30-21:00 Uhr
Raum 1.01
Die Kunst, das Schwert zu führen
Das Schwert symbolisiert einen Weg ihm zu folgen.
Es ist der Beginn einer Reise zum Verständnis des klassischen japanischen Schwertes.
Während das Samurai-Schwert als klassische Waffe angesehen werden kann, sind
Anwendungen und Taktiken in der heutigen Welt genauso wichtig wie vor Hunderten von
Jahren. Beim Erlernen der Kampftechniken des klassischen japanischen Schwertes
fordern sich die Schüler kontinuierlich mit präzisen Bewegungen, Konditionierung des
Körpers und Beruhigung des Geistes heraus. Das Training kann intensiv dynamisch oder
mit Anmut und Aufmerksamkeit für Achtsamkeit durchgeführt werden.
Das im Genryu Dōjō trainierte Kenjutsu ist ein Mix aus traditionellen japanischen und
koreanischen Schwert-Techniken und Methoden.
In Japan benutzte man schon sehr früh Schwerter im Kampf. Im japanischen Mittelalter,
als die Samurai-Kriegerschicht entstand (ca. 11. Jhd.), begannen die Japaner
unterschiedliche Kenjutsu-Stile zu entwickeln. Langfristig überstanden jedoch nur die
Stile die Zeit, die für einen echten Kampf tauglich waren. Große Kenjutsu-Meister
feilten die Schwerttechniken immer weiter aus, so dass das Niveau des Kenjutsu dadurch
immer weiter stieg.
Dann kam eine Zeit in der in Japan sehr lange Frieden herrschte (Edo-Periode, 1600 bis
1868). Während dieser Zeitspanne, verbanden die Samurai das ursprünglich harte
Kenjutsu-Training mit den angenehmen Lebenskünsten, z.B. mit der Teezeremonie. Viele
Kenjutsu-Stile entwickelten sich so zu einer reinen Kunstform weiter, die irgendwann nur
noch wenig mit kampftauglichem Kenjutsu gemein hatte.
Im Genryu Dōjō wirst du nicht nur an Kampf orientierte Techniken herangeführt, auch
der Gesundheitliche Aspekt wie:
"Die Steigerung der Leistungsfähigkeit
durch Förderung der Ausdauerleistung,
Durchhaltekraft und Anstrengungsbereitschaft zur Stärkung
der Konzentrationsfähigkeit"
Voraussetzung ist der Wille zur Veränderung und dem damit Verbundenen Zugewinn an
körperlicher Kraft, Wendigkeit und SelbstsicherheitBürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55 -
Fit & Schmerzfrei im Alltag (Samstag) Fit & Schmerzfrei im Alltag (Samstag)
–
16. August 2025Fit & Schmerzfrei im Alltag mit Hr. Schwonburg
Mittwoch 15:00 - 16:00 Uhr
Samstag 09:30 - 10:30 UhrMöchtest du Rückenschmerzen und Gelenkbeschwerden lindern? Unser Fitnesskurs zielt darauf ab, deine Rumpfmuskulatur (Core) und Gelenke gezielt zu stärken. Durch gezielte Übungen verbessern wir deine Stabilität, Beweglichkeit und Körperkontrolle – für mehr Lebensqualität im Alltag!
Was dich erwartet:
- Gezielte Kräftigung: Stärkung der Rumpf- und Gelenkmuskulatur zur Vorbeugung von Verletzungen.
- Verbesserte Beweglichkeit: Dehn- und Mobilisationsübungen für mehr Flexibilität.
- Steigerung der Körperkontrolle: Erlerne Techniken, die dir helfen, deinen Körper besser zu spüren und zu steuern.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Gesundheit fördern und ihre körperliche Belastbarkeit steigern möchten. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – hier findest du die passende Herausforderung!
Deine Vorteile:
- Weniger Schmerzen im Alltag
- Mehr Energie für deine täglichen Aktivitäten
- Ein schöneres, aktiveres Leben
Melde dich jetzt an und starte in ein schmerzfreies Leben voller Energie!
Anmeldung erwünscht
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Samstagsskat Samstagsskat
–
16. August 2025Alle Skatfreunde sind herzlich eingeladen, am Spiel teilzunehmen und sich mit anderen Skatspieler/-innen zum gemütlichen Plausch auszutauschen.
Mit Hr. Stenzel.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Pilates mit Frau Frank Pilates mit Frau Frank
–
16. August 2025Pilates mit Fr. Frank
11:30-13:00 UhrDetails folgen
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55 -
Seniorengymnastik Seniorengymnastik
–
18. August 2025Gymnastik für Ältere
Kursleiterin Fr. Bahnemann
Jeden Montag von 09:00 Uhr bis 10:00 UhrBitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Gymnastik Fortuna Biesdorf e.V. Gymnastik Fortuna Biesdorf e.V.
–
18. August 2025Gymnastik Fortuna Biesdorf e.V.
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Singegruppe Singegruppe
–
18. August 2025Details folgen.
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Gedächtnistraining Gedächtnistraining
–
18. August 2025Nachbarschaftszentrum
Scheibenbergstrasse 23
Telefon: 54981937
E-Mail: nbz.scheibenbergstrasse@ball-ev-berlin.de
Montag - Donnerstag: 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Barrierefreier Zugang
Scheibenbergstraße 23Berlin, 12685Deutschland(030) 54981937Nordic Walking Nordic Walking
–
18. August 2025Zum Nordic Walking treffen sich immer alle im Stadtteilzentrum Biesdorf zu 14:00 Uhr.
Das Treffen findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593asum Mieterberatung (Montag) asum Mieterberatung (Montag)
–
18. August 202514:30-17:30 Uhr
Termine nur nach Vereinbarung!! ☎ (030) 54 221 55
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Bastelnachmittag mit Frau Iser Bastelnachmittag mit Frau Iser
–
18. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Montagsmaler Montagsmaler
–
18. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Fit ab 50 Fit ab 50
–
18. August 202516:00-17:30
Alle weiteren Informationen beim Kursleiter (Frau Leske) oder in der Hausverwaltung nachfragen ☎ (030) 54 221 55
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Tischtennis Tischtennis
–
18. August 2025bitte eigene Kellen und Bälle mitbringen
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593 -
Gymnastik für Senioren Gymnastik für Senioren
–
19. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Krabbelcafé Krabbelcafé
–
19. August 2025Für Familien mit Säuglingen, Neugeborenen und Kleinkindern (Ohne Altersbeschränkung). Es gibt die Möglichkeit für 3.50€ zu frühstücken.
Bitte um telefonische Anmeldung unter: 030 5267845-93
Familien haben es oft nicht leicht. Ein gemütlicher Ausflug in ein Café und kaum weint das Kind, bekommt man die genervten Blicke anderer Besucher zu spüren. Doch das ist jetzt vorbei! Im vom STZ Biesdorf geschaffenen Krabbelcafé stehen die Kleinen im Mittelpunkt und können mit anderen spielen, während Mama und Papa in Ruhe ihren Kaffee genießen. So müssen Kinder und Eltern nicht auf den Besuch im Café verzichten und der Ausflug macht garantiert allen Spaß! Darüber hinaus ist das Krabbelcafé eine willkommene Gelegenheit für Begegnungen, zum Austauschen und Kennenlernen unter Eltern und Ihren Kindern.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Seniorentanzkreis Marzahn Seniorentanzkreis Marzahn
–
19. August 2025Jeden Dienstag 9:45 bis 12:00 findet der Seniorentanzkreis mit Frau Mallert statt.
Im Bürgerhaus Südspitze wird regelmäßig ein Seniorentanz angeboten. Bei diesem Tanztreff kommen ältere Menschen zusammen, um gemeinsam zu tanzen und Spaß zu haben. Die Veranstaltung findet im Kiez Café statt.
Seniorentanz ist eine eigenständige Tanzdisziplin. Er aktiviert
körperliche und geistige Fähigkeiten.
Zum Programm gehören alte und neue Tänze aus aller Welt.Tanzformen: Kreistänze
Das Tanzen erfolgt im Kreis, in Gassen, auf Plätzen und in Reihen (Line Dance), ohne feste Partnerzuordnung oder Führungsrollen. Das bedeutet, dass man auch alleine zu den Veranstaltungen kommen kann.Der Seniorentanz ist eine beliebte Aktivität für ältere Menschen, die Freude am Tanzen haben und gerne in Gesellschaft sind. Es ist eine Möglichkeit, aktiv zu bleiben und gleichzeitig Spaß zu haben. An alle Herren, wir haben einen Damenüberschuss.
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55asum Mieterberatung (Dienstag) asum Mieterberatung (Dienstag)
–
19. August 202510:00-13:00 Uhr
Termine nur nach Vereinbarung!! ☎ (030) 54 221 55
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Kreativkurs mit Frau Iser Kreativkurs mit Frau Iser
–
19. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Gymnastik für Senioren Gymnastik für Senioren
–
19. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Bastelspaß mit Mandy Dienstag Bastelspaß mit Mandy Dienstag
–
19. August 2025Di. & Do. 11:00 - 16:00 Uhr
Mandy liebt es zu basteln und kreativ zu sein, ob mit Papier, Stoffen, geschnitten, gefaltet oder geklebt. Hauptsache, mit den Händen in einer netten Runde schöne Dinge herstellen. Kinder sind auch immer Willkommen.Anmeldung erwünscht 030 54 221 55
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Einzelberatung Tablett, Laptop, Smartphone und PC Einzelberatung Tablett, Laptop, Smartphone und PC
–
19. August 2025Wichtig: Interessierte bitte telefonisch anmelden,
Termine sind nur Vorschläge, falls niemand angemeldet ist, findet die Beratung auch nicht statt.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Spiele Nachmittag: Kartenspiele- Rummikub Spiele Nachmittag: Kartenspiele- Rummikub
–
19. August 2025Nachbarschaftszentrum
Scheibenbergstrasse 23
Telefon: 54981937
E-Mail: nbz.scheibenbergstrasse@ball-ev-berlin.de
Montag - Donnerstag: 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Barrierefreier ZugangScheibenbergstraße 23Berlin, 12685Deutschland(030) 54981937Dienstagsmaler Dienstagsmaler
–
19. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Tischtennis AG Tischtennis AG
–
19. August 2025Tischtennis AG mit Hr. Maihofer
14:00 - 16:00 UhrWas solltest du mitbringen?
- Deinen eigenen Schläger (wenn möglich)
- Turnschuhe mit weißer Sohle
Herr Maihofer freut sich auf dich und bringt dir die besten Tricks bei!
Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener – jeder ist herzlich willkommen!
Lass uns gemeinsam an unserer Technik feilen und spannende Matches spielen.
Komm vorbei und mach mit! Wir freuen uns auf dich!Für Fragen kannst du dich gerne an 030 54 221 55 wenden.
Anmeldung erwünscht
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Kindersport Kindersport
–
19. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Schach Schach
–
19. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung
–
19. August 2025immer Dienstags von 16 - 18.30 Uhr mit Herrn Conrad
Termine vorher telefonisch vereinbaren unter:
030 20915996
Die Veranstaltung findet im Haus der Zukunft des UKB im Blumberger Damm 2k, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Taiji/Qigong Tao Center Marzahn Taiji/Qigong Tao Center Marzahn
–
19. August 202517:00-18:30
Das Tao Center Marzahn ist ...
eine Schule für Tai Chi, Qi Gong & Meditation mit Naturheilpraxis. Hier erwartet dich ein spezieller Lern-, Übungs- und Therapieort. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch finden wir mit dir gemeinsam heraus, auf welchem Teil deines Weges wir dich begleiten dürfen.
Asiatische Heil- und Bewegungskünste können dich unterstützen, den Alltag körperlich und seelisch gesund, emotional ausgeglichen, gelöst und doch zugleich kraftvoll zu erleben. Viele unserer Übungen und Therapien sind Bestandteil der chinesischen Heil- und Kampfkunst.
Sei herzlich willkommen!
https://www.tao-center-marzahn.de/
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Taiji/Qigong Tao Center Marzahn Taiji/Qigong Tao Center Marzahn
–
19. August 202519:00-20:30
Das Tao Center Marzahn ist ...
eine Schule für Tai Chi, Qi Gong & Meditation mit Naturheilpraxis. Hier erwartet dich ein spezieller Lern-, Übungs- und Therapieort. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch finden wir mit dir gemeinsam heraus, auf welchem Teil deines Weges wir dich begleiten dürfen.
Asiatische Heil- und Bewegungskünste können dich unterstützen, den Alltag körperlich und seelisch gesund, emotional ausgeglichen, gelöst und doch zugleich kraftvoll zu erleben. Viele unserer Übungen und Therapien sind Bestandteil der chinesischen Heil- und Kampfkunst.
Sei herzlich willkommen!
https://www.tao-center-marzahn.de/
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55 -
Krabbelcafé Krabbelcafé
–
20. August 2025Für Familien mit Säuglingen, Neugeborenen und Kleinkindern (Ohne Altersbeschränkung). Es gibt die Möglichkeit für 3.50€ zu frühstücken.
Bitte um telefonische Anmeldung unter: 030 5267845-93
Familien haben es oft nicht leicht. Ein gemütlicher Ausflug in ein Café und kaum weint das Kind, bekommt man die genervten Blicke anderer Besucher zu spüren. Doch das ist jetzt vorbei! Im vom STZ Biesdorf geschaffenen Krabbelcafé stehen die Kleinen im Mittelpunkt und können mit anderen spielen, während Mama und Papa in Ruhe ihren Kaffee genießen. So müssen Kinder und Eltern nicht auf den Besuch im Café verzichten und der Ausflug macht garantiert allen Spaß! Darüber hinaus ist das Krabbelcafé eine willkommene Gelegenheit für Begegnungen, zum Austauschen und Kennenlernen unter Eltern und Ihren Kindern.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Yoga für Senioren Yoga für Senioren
–
20. August 2025Jeden Mittwoch 09:45 bis 11:15 Uhr
findet der Kurs Yoga für Senioren im Bürgerhaus statt.
Kursleiterin Frau Kremke
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Handarbeitskurs mit Fr. Voigtmann Handarbeitskurs mit Fr. Voigtmann
–
20. August 2025Handarbeitskurs mit Fr. Voigtmann
Der Handarbeitskurs im Bürgerhaus Südspitze ist ein Angebot für alle, die gerne kreativ sind und Spaß am Handarbeiten haben. In dem Kurs werden verschiedene Techniken wie Stricken, Häkeln, Sticken vermittelt. In gemütlicher Runde treffen wir uns wöchentlich und genießen bei einem heiteren Plausch die Frühstücksangebote (eigene Kosten). Der Kurs findet regelmäßig einmal pro Woche statt. Der Kurs bietet eine entspannte Atmosphäre, in der man sich austauschen und neue Kontakte knüpfen kann.
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Kiezspaziergang Kiezspaziergang
20. August 2025"Kräuter vor meinem Fenster"
Treffpunkt: Stadtteilzentrum Biesdorf, Heino-Schmiede-Weg 3, 12683 Berlin
Teilnahme 2€
inklusive Snacks und GetränkeBitte anmelden!
030 209 159 96 (neu)
stadtteilzentrum.biesdorf@ball-ev–berlin.deStadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Kochen mit Kindern: Wir machen Butter & backen Brot! Kochen mit Kindern: Wir machen Butter & backen Brot!
–
20. August 2025🍞🧈 Kräuterduft ahoi! Kochen mit Kindern: Wir machen Butter & backen Brot! 💚
Mittwoch, 20. August 2025 | 10:00 - 12:00 Uhr
Hey Kids, seid ihr bereit für ein richtig cooles Küchen-Abenteuer? Gemeinsam mit der Sarah-Wiener-Stiftung und der Senatsverwaltung für Jugend und Familie laden wir euch ein!
Was wir erleben:
- 🎉 Wie wird Butter gemacht? Das finden wir zusammen raus – und zwar selbst!
- 🥖 Wir backen unser eigenes superleckeres Brot – von Null an!
- 🌿 Frisch vom Beet: Leckere Kräuter aus unserem Garten kommen in die Butter!
Das wird ein Fest für eure Geschmacksnerven! Und das Beste: Die Teilnahme kostet nichts!
Wichtig: Damit wir genügend Platz und Zutaten für alle haben, meldet euch bitte unbedingt vorher an unter: 030 54 221 55
Wir können es kaum erwarten, mit euch zu kochen! 😊
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Englisch für Fortgeschrittene Englisch für Fortgeschrittene
–
20. August 2025Nachbarschaftszentrum
Scheibenbergstrasse 23
Telefon: 54981937
E-Mail: nbz.scheibenbergstrasse@ball-ev-berlin.de
Montag - Donnerstag: 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Barrierefreier ZugangScheibenbergstraße 23Berlin, 12685Deutschland(030) 54981937Gruppe Sprachkurs für Aussiedler Gruppe Sprachkurs für Aussiedler
–
20. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Body in Form Body in Form
–
20. August 202511:45-13:15 Uhr
Alle weiteren Informationen beim Kursleiter oder in der Hausverwaltung nachfragen ☎ (030) 54 221 55
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Arbeiten mit Speckstein Arbeiten mit Speckstein
–
20. August 2025Speckstein ist ein sehr leicht zu bearbeitendes Gestein und perfekt geeignet zum Schnitzen. Die glänzende Oberfläche verleiht dem Mineral seinen Namen. Nach dem Polieren glänzt der Stein edel und wirkt fast wie Marmor. Wer sich daran probieren möchte, meldet sich dazu bitte im Stadtteilzentrum an.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593mittenmang mittenmang
–
20. August 2025Die Videogruppe Mittenmang hatte im Jahr 2012 an einem Pilotprojekt der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) teilgenommen. Ihr Ziel st es, älteren Menschen Medienkompetenz zu vermitteln. Sie wollen mit ihrem TV-Magazin das gesellschaftliches Leben in Berlin und Brandenburg widerspiegeln. Dabei wollen sie das Miteinander in einer Bürgergesellschaft stärken. Die TV-Beiträge sollen aber auch die Verantwortung des Einzelnen dokumentieren sowie berechtigte Interessen und Rechte wahrzunehmen. Inzwischen sind 43 TV-Magazine, 3 Live-Sendungen aus dem Studio Alex Berlin und 5 Übertragungen aus dem Stadtteilzentrum Biesdorf oder dem Schloss Biesdorf entstanden. Wer mittenmang sein möchte, ist herzlich eingeladen.
Jeden 1. und 3. Mittwoch.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Doppelkopf Doppelkopf
–
20. August 2025Doppelkopf ist ein altes deutsches Kartenspiel das in Deutschland sehr verbreitet ist. Es ist von der Art des Kartenspiels mit dem Skat verwandt. Wann immer vier Leute beisammen sind, kann es gespielt werden. Es geht darum "Stiche" zu machen und es spielen normalerweise immer zwei Spieler gegen die anderen beiden. Im Spielverlauf stellt sich erst heraus wer mit wem spielt. Das macht das Spiel variantenreicher und damit interessanter gegenüber Skat. Um Voranmeldung wird gebeten.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Fit & Schmerzfrei im Alltag Fit & Schmerzfrei im Alltag
–
20. August 2025Fit & Schmerzfrei im Alltag mit Hr. Schwonburg
Mittwoch 15:00 - 16:00 Uhr
Samstag 09:30 - 10:30 UhrMöchtest du Rückenschmerzen und Gelenkbeschwerden lindern? Unser Fitnesskurs zielt darauf ab, deine Rumpfmuskulatur (Core) und Gelenke gezielt zu stärken. Durch gezielte Übungen verbessern wir deine Stabilität, Beweglichkeit und Körperkontrolle – für mehr Lebensqualität im Alltag!
Was dich erwartet:
- Gezielte Kräftigung: Stärkung der Rumpf- und Gelenkmuskulatur zur Vorbeugung von Verletzungen.
- Verbesserte Beweglichkeit: Dehn- und Mobilisationsübungen für mehr Flexibilität.
- Steigerung der Körperkontrolle: Erlerne Techniken, die dir helfen, deinen Körper besser zu spüren und zu steuern.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Gesundheit fördern und ihre körperliche Belastbarkeit steigern möchten. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – hier findest du die passende Herausforderung!
Deine Vorteile:
- Weniger Schmerzen im Alltag
- Mehr Energie für deine täglichen Aktivitäten
- Ein schöneres, aktiveres Leben
Melde dich jetzt an und starte in ein schmerzfreies Leben voller Energie!
Anmeldung erwünscht
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Skat (1. SC Marzahn) Skat (1. SC Marzahn)
–
20. August 2025Skat im Bürgerhaus "Südspitze" Hr. Huget
17:20 - 21:30 Uhr
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Pilates Pilates
–
20. August 2025Pilates mit Frau Bassinger jeden Mittwoch von 17:30-18:30 Uhr
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55VR - Sport VR - Sport
20. August 2025Bewegung neu erleben!
Ob jung oder alt, tauche ein in die Welt des Virtual-Reality-Sports — wo Gaming auf Fitness trifft.
Bist du bereit, Sport mal anders zu erleben?
Jeden Mittwoch um 18:00 Uhr
030 526 78 45 - 93
(ggf. neu: 030 209 15 996)stadtteilzentrum.biesdorf@ball-ev–berlin.de
im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Subbuteo Subbuteo
–
20. August 2025In Deutschland weitgehend unbekannt, ist Subbuteo DAS Spiel für Fußballbegeisterte, insbesondere in Großbritannien und Italien. Subbuteo ist dem echten Rasensport sehr ähnlich, mit Einwürfen, Eckbällen, Abseits, Dribblings – und natürlich Torschüssen. Zwei Spieler treten mit elf Spielfiguren auf einem großen „Filzrasen“ gegeneinander an – Geschicklichkeit ist Trumpf! In Deutschland wird Subbuteo von einer kleinen aber sehr aktiven Community getragen. Im Ostteil Berlins findet mit dem Subbuteo Club Berlin seit Januar 2018 im Stadtteilzentrum Biesdorf ein regelmäßiger Spielbetrieb statt, der allen Interessierten zur Teilnahme offensteht.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Yoga unter Leitung von Herrn Becker Yoga unter Leitung von Herrn Becker
–
20. August 2025Yoga unter Leitung von Herrn Becker
jeden Mittwoch von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55 -
Krabbelcafé Krabbelcafé
–
21. August 2025Für Familien mit Säuglingen, Neugeborenen und Kleinkindern (Ohne Altersbeschränkung). Es gibt die Möglichkeit für 3.50€ zu frühstücken.
Bitte um telefonische Anmeldung unter: 030 5267845-93
Familien haben es oft nicht leicht. Ein gemütlicher Ausflug in ein Café und kaum weint das Kind, bekommt man die genervten Blicke anderer Besucher zu spüren. Doch das ist jetzt vorbei! Im vom STZ Biesdorf geschaffenen Krabbelcafé stehen die Kleinen im Mittelpunkt und können mit anderen spielen, während Mama und Papa in Ruhe ihren Kaffee genießen. So müssen Kinder und Eltern nicht auf den Besuch im Café verzichten und der Ausflug macht garantiert allen Spaß! Darüber hinaus ist das Krabbelcafé eine willkommene Gelegenheit für Begegnungen, zum Austauschen und Kennenlernen unter Eltern und Ihren Kindern.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Kreativ am Vormittag Kreativ am Vormittag
–
21. August 2025Kursleiterin Fr. Lenz
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Bastelspaß mit Mandy Donnerstag Bastelspaß mit Mandy Donnerstag
–
21. August 2025Di. & Do. 11:00 - 16:00 Uhr
Mandy liebt es zu basteln und kreativ zu sein, ob mit Papier, Stoffen, geschnitten, gefaltet oder geklebt. Hauptsache mit den Händen in einer netten Runde schöne Dinge herstellen. Kinder sind auch immer Wilkommen.Anmeldung erwünscht 030 54 221 55
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Englisch für den Alltag Englisch für den Alltag
–
21. August 2025Kurs für Jung und Alt
Kursleiter: Herr LothJeden Donnerstag von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr mit Vorkenntnisse
von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr für AnfängerBitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Spiele-Nachmittag: Kartenspiele-Rummikub und Skat Spiele-Nachmittag: Kartenspiele-Rummikub und Skat
–
21. August 2025Nachbarschaftszentrum
Scheibenbergstrasse 23
Telefon: 54981937
E-Mail: nbz.scheibenbergstrasse@ball-ev-berlin.de
Montag - Donnerstag: 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Barrierefreier ZugangScheibenbergstraße 23Berlin, 12685Deutschland(030) 54981937Keramikkurs Keramikkurs
–
21. August 2025Unser fortgeschrittener Keramikkurs formt und töpfert jeden Donnerstag die schönsten Keramiken. Zum Brennen der Formen steht im Stadtteilzentrum auch ein Brennofen bereit. Um Voranmeldung wird gebeten.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Strickgruppe Strickgruppe
–
21. August 2025Unsere Stricklieseln treffen sich bereits seit Jahren zum gemeinsamen Stricken, Häkeln und Erfahrungsaustausch.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Sport für Jedermann Sport für Jedermann
–
21. August 2025Details folgen.
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Lachyoga - Gemeinsam statt einsam Lachyoga - Gemeinsam statt einsam
–
21. August 2025jede 2. Woche
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Tischtennis Tischtennis
–
21. August 2025bitte eigene Kellen und Bälle mitbringen
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Westerntanz Westerntanz
–
21. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593"Fein und stark" Pilates "Fein und stark" Pilates
–
21. August 2025Details folgen.
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55 -
Bewegung im Alter Bewegung im Alter
–
22. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 5267845932. Schulung und Übungen für Laptop 2. Schulung und Übungen für Laptop
–
22. August 2025Jeden 1 Freitag Beratung für Smartphone und Tablet
Kosten 2 € pro Person
2 + 4. Freitag Schulung & Übungen für Laptop
Kosten 2 € pro Person
3 + 5. Freitag Tablet & Smartphone kostenloser Treffpunkt (ohne Beratung)
Nachbarschaftszentrum
Scheibenbergstrasse 23
Telefon: 54981937
E-Mail: nbz.scheibenbergstrasse@ball-ev-berlin.de
Montag - Donnerstag: 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Barrierefreier ZugangScheibenbergstraße 23Berlin, 12685Deutschland(030) 54981937Sportprogramm – Stuhlgymnastik für Senioren mit Fr. Strübing Sportprogramm – Stuhlgymnastik für Senioren mit Fr. Strübing
–
22. August 2025Sportprogramm – Stuhlgymnastik für Senioren
mit Fr. StrübingJeden Freitag von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Gartenfreitag Gartenfreitag
–
22. August 2025Uhrzeit: 14:00 – 16:00 Uhr
in den Sommermonaten wollen wir am letzten Freitag im Monat auf dem Rasen Spiele spielen, Tischtennisbälle schmettern sehen und auch mal ein Würstchen grillen.
Der Garten des Hauses lädt ein zum Verweilen und Spielen.
Die Hochbeete suchen noch Paten.
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Freitagsskat mit Herrn Kolbe Freitagsskat mit Herrn Kolbe
–
22. August 2025Alle Skatfreunde sind herzlich eingeladen, am Spiel teilzunehmen und sich mit anderen Skatspieler/-innen zum gemütlichen Plausch auszutauschen.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Line Dance Line Dance
–
22. August 2025bitte Termine telefonisch erfragen, findet 2-3 mal monatlich statt: 526 78 45 93
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Yoga - Kurs Yoga - Kurs
–
22. August 2025jeden Freitag 17:30 - 19:00 Uhr
Yoga-Übungen unter Anleitung von Frau Linde.
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Kenjutsu Schwertkampf Kenjutsu Schwertkampf
–
22. August 2025Genryu Dojo
Jeden Freitag von 19:30-21:00 Uhr
Raum 1.01
Die Kunst, das Schwert zu führen
Das Schwert symbolisiert einen Weg ihm zu folgen.
Es ist der Beginn einer Reise zum Verständnis des klassischen japanischen Schwertes.
Während das Samurai-Schwert als klassische Waffe angesehen werden kann, sind
Anwendungen und Taktiken in der heutigen Welt genauso wichtig wie vor Hunderten von
Jahren. Beim Erlernen der Kampftechniken des klassischen japanischen Schwertes
fordern sich die Schüler kontinuierlich mit präzisen Bewegungen, Konditionierung des
Körpers und Beruhigung des Geistes heraus. Das Training kann intensiv dynamisch oder
mit Anmut und Aufmerksamkeit für Achtsamkeit durchgeführt werden.
Das im Genryu Dōjō trainierte Kenjutsu ist ein Mix aus traditionellen japanischen und
koreanischen Schwert-Techniken und Methoden.
In Japan benutzte man schon sehr früh Schwerter im Kampf. Im japanischen Mittelalter,
als die Samurai-Kriegerschicht entstand (ca. 11. Jhd.), begannen die Japaner
unterschiedliche Kenjutsu-Stile zu entwickeln. Langfristig überstanden jedoch nur die
Stile die Zeit, die für einen echten Kampf tauglich waren. Große Kenjutsu-Meister
feilten die Schwerttechniken immer weiter aus, so dass das Niveau des Kenjutsu dadurch
immer weiter stieg.
Dann kam eine Zeit in der in Japan sehr lange Frieden herrschte (Edo-Periode, 1600 bis
1868). Während dieser Zeitspanne, verbanden die Samurai das ursprünglich harte
Kenjutsu-Training mit den angenehmen Lebenskünsten, z.B. mit der Teezeremonie. Viele
Kenjutsu-Stile entwickelten sich so zu einer reinen Kunstform weiter, die irgendwann nur
noch wenig mit kampftauglichem Kenjutsu gemein hatte.
Im Genryu Dōjō wirst du nicht nur an Kampf orientierte Techniken herangeführt, auch
der Gesundheitliche Aspekt wie:
"Die Steigerung der Leistungsfähigkeit
durch Förderung der Ausdauerleistung,
Durchhaltekraft und Anstrengungsbereitschaft zur Stärkung
der Konzentrationsfähigkeit"
Voraussetzung ist der Wille zur Veränderung und dem damit Verbundenen Zugewinn an
körperlicher Kraft, Wendigkeit und SelbstsicherheitBürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55 -
Fit & Schmerzfrei im Alltag (Samstag) Fit & Schmerzfrei im Alltag (Samstag)
–
23. August 2025Fit & Schmerzfrei im Alltag mit Hr. Schwonburg
Mittwoch 15:00 - 16:00 Uhr
Samstag 09:30 - 10:30 UhrMöchtest du Rückenschmerzen und Gelenkbeschwerden lindern? Unser Fitnesskurs zielt darauf ab, deine Rumpfmuskulatur (Core) und Gelenke gezielt zu stärken. Durch gezielte Übungen verbessern wir deine Stabilität, Beweglichkeit und Körperkontrolle – für mehr Lebensqualität im Alltag!
Was dich erwartet:
- Gezielte Kräftigung: Stärkung der Rumpf- und Gelenkmuskulatur zur Vorbeugung von Verletzungen.
- Verbesserte Beweglichkeit: Dehn- und Mobilisationsübungen für mehr Flexibilität.
- Steigerung der Körperkontrolle: Erlerne Techniken, die dir helfen, deinen Körper besser zu spüren und zu steuern.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Gesundheit fördern und ihre körperliche Belastbarkeit steigern möchten. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – hier findest du die passende Herausforderung!
Deine Vorteile:
- Weniger Schmerzen im Alltag
- Mehr Energie für deine täglichen Aktivitäten
- Ein schöneres, aktiveres Leben
Melde dich jetzt an und starte in ein schmerzfreies Leben voller Energie!
Anmeldung erwünscht
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Samstagsskat Samstagsskat
–
23. August 2025Alle Skatfreunde sind herzlich eingeladen, am Spiel teilzunehmen und sich mit anderen Skatspieler/-innen zum gemütlichen Plausch auszutauschen.
Mit Hr. Stenzel.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Pilates mit Frau Frank Pilates mit Frau Frank
–
23. August 2025Pilates mit Fr. Frank
11:30-13:00 UhrDetails folgen
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55 -
Seniorengymnastik Seniorengymnastik
–
25. August 2025Gymnastik für Ältere
Kursleiterin Fr. Bahnemann
Jeden Montag von 09:00 Uhr bis 10:00 UhrBitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Gymnastik Fortuna Biesdorf e.V. Gymnastik Fortuna Biesdorf e.V.
–
25. August 2025Gymnastik Fortuna Biesdorf e.V.
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Singegruppe Singegruppe
–
25. August 2025Details folgen.
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Gedächtnistraining Gedächtnistraining
–
25. August 2025Nachbarschaftszentrum
Scheibenbergstrasse 23
Telefon: 54981937
E-Mail: nbz.scheibenbergstrasse@ball-ev-berlin.de
Montag - Donnerstag: 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Barrierefreier Zugang
Scheibenbergstraße 23Berlin, 12685Deutschland(030) 54981937Nordic Walking Nordic Walking
–
25. August 2025Zum Nordic Walking treffen sich immer alle im Stadtteilzentrum Biesdorf zu 14:00 Uhr.
Das Treffen findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593asum Mieterberatung (Montag) asum Mieterberatung (Montag)
–
25. August 202514:30-17:30 Uhr
Termine nur nach Vereinbarung!! ☎ (030) 54 221 55
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Montagsmaler Montagsmaler
–
25. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Fit ab 50 Fit ab 50
–
25. August 202516:00-17:30
Alle weiteren Informationen beim Kursleiter (Frau Leske) oder in der Hausverwaltung nachfragen ☎ (030) 54 221 55
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Tischtennis Tischtennis
–
25. August 2025bitte eigene Kellen und Bälle mitbringen
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593 -
Gymnastik für Senioren Gymnastik für Senioren
–
26. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Krabbelcafé Krabbelcafé
–
26. August 2025Für Familien mit Säuglingen, Neugeborenen und Kleinkindern (Ohne Altersbeschränkung). Es gibt die Möglichkeit für 3.50€ zu frühstücken.
Bitte um telefonische Anmeldung unter: 030 5267845-93
Familien haben es oft nicht leicht. Ein gemütlicher Ausflug in ein Café und kaum weint das Kind, bekommt man die genervten Blicke anderer Besucher zu spüren. Doch das ist jetzt vorbei! Im vom STZ Biesdorf geschaffenen Krabbelcafé stehen die Kleinen im Mittelpunkt und können mit anderen spielen, während Mama und Papa in Ruhe ihren Kaffee genießen. So müssen Kinder und Eltern nicht auf den Besuch im Café verzichten und der Ausflug macht garantiert allen Spaß! Darüber hinaus ist das Krabbelcafé eine willkommene Gelegenheit für Begegnungen, zum Austauschen und Kennenlernen unter Eltern und Ihren Kindern.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Seniorentanzkreis Marzahn Seniorentanzkreis Marzahn
–
26. August 2025Jeden Dienstag 9:45 bis 12:00 findet der Seniorentanzkreis mit Frau Mallert statt.
Im Bürgerhaus Südspitze wird regelmäßig ein Seniorentanz angeboten. Bei diesem Tanztreff kommen ältere Menschen zusammen, um gemeinsam zu tanzen und Spaß zu haben. Die Veranstaltung findet im Kiez Café statt.
Seniorentanz ist eine eigenständige Tanzdisziplin. Er aktiviert
körperliche und geistige Fähigkeiten.
Zum Programm gehören alte und neue Tänze aus aller Welt.Tanzformen: Kreistänze
Das Tanzen erfolgt im Kreis, in Gassen, auf Plätzen und in Reihen (Line Dance), ohne feste Partnerzuordnung oder Führungsrollen. Das bedeutet, dass man auch alleine zu den Veranstaltungen kommen kann.Der Seniorentanz ist eine beliebte Aktivität für ältere Menschen, die Freude am Tanzen haben und gerne in Gesellschaft sind. Es ist eine Möglichkeit, aktiv zu bleiben und gleichzeitig Spaß zu haben. An alle Herren, wir haben einen Damenüberschuss.
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55asum Mieterberatung (Dienstag) asum Mieterberatung (Dienstag)
–
26. August 202510:00-13:00 Uhr
Termine nur nach Vereinbarung!! ☎ (030) 54 221 55
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Gymnastik für Senioren Gymnastik für Senioren
–
26. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Bastelspaß mit Mandy Dienstag Bastelspaß mit Mandy Dienstag
–
26. August 2025Di. & Do. 11:00 - 16:00 Uhr
Mandy liebt es zu basteln und kreativ zu sein, ob mit Papier, Stoffen, geschnitten, gefaltet oder geklebt. Hauptsache, mit den Händen in einer netten Runde schöne Dinge herstellen. Kinder sind auch immer Willkommen.Anmeldung erwünscht 030 54 221 55
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Einzelberatung Tablett, Laptop, Smartphone und PC Einzelberatung Tablett, Laptop, Smartphone und PC
–
26. August 2025Wichtig: Interessierte bitte telefonisch anmelden,
Termine sind nur Vorschläge, falls niemand angemeldet ist, findet die Beratung auch nicht statt.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Spiele Nachmittag: Kartenspiele- Rummikub Spiele Nachmittag: Kartenspiele- Rummikub
–
26. August 2025Nachbarschaftszentrum
Scheibenbergstrasse 23
Telefon: 54981937
E-Mail: nbz.scheibenbergstrasse@ball-ev-berlin.de
Montag - Donnerstag: 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Barrierefreier ZugangScheibenbergstraße 23Berlin, 12685Deutschland(030) 54981937Dienstagsmaler Dienstagsmaler
–
26. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Tischtennis AG Tischtennis AG
–
26. August 2025Tischtennis AG mit Hr. Maihofer
14:00 - 16:00 UhrWas solltest du mitbringen?
- Deinen eigenen Schläger (wenn möglich)
- Turnschuhe mit weißer Sohle
Herr Maihofer freut sich auf dich und bringt dir die besten Tricks bei!
Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener – jeder ist herzlich willkommen!
Lass uns gemeinsam an unserer Technik feilen und spannende Matches spielen.
Komm vorbei und mach mit! Wir freuen uns auf dich!Für Fragen kannst du dich gerne an 030 54 221 55 wenden.
Anmeldung erwünscht
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Kindersport Kindersport
–
26. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Schach Schach
–
26. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung
–
26. August 2025immer Dienstags von 16 - 18.30 Uhr mit Herrn Conrad
Termine vorher telefonisch vereinbaren unter:
030 20915996
Die Veranstaltung findet im Haus der Zukunft des UKB im Blumberger Damm 2k, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Taiji/Qigong Tao Center Marzahn Taiji/Qigong Tao Center Marzahn
–
26. August 202517:00-18:30
Das Tao Center Marzahn ist ...
eine Schule für Tai Chi, Qi Gong & Meditation mit Naturheilpraxis. Hier erwartet dich ein spezieller Lern-, Übungs- und Therapieort. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch finden wir mit dir gemeinsam heraus, auf welchem Teil deines Weges wir dich begleiten dürfen.
Asiatische Heil- und Bewegungskünste können dich unterstützen, den Alltag körperlich und seelisch gesund, emotional ausgeglichen, gelöst und doch zugleich kraftvoll zu erleben. Viele unserer Übungen und Therapien sind Bestandteil der chinesischen Heil- und Kampfkunst.
Sei herzlich willkommen!
https://www.tao-center-marzahn.de/
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Lesekreis Lesekreis
–
26. August 2025jeden letzten Dienstag im Monat
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Taiji/Qigong Tao Center Marzahn Taiji/Qigong Tao Center Marzahn
–
26. August 202519:00-20:30
Das Tao Center Marzahn ist ...
eine Schule für Tai Chi, Qi Gong & Meditation mit Naturheilpraxis. Hier erwartet dich ein spezieller Lern-, Übungs- und Therapieort. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch finden wir mit dir gemeinsam heraus, auf welchem Teil deines Weges wir dich begleiten dürfen.
Asiatische Heil- und Bewegungskünste können dich unterstützen, den Alltag körperlich und seelisch gesund, emotional ausgeglichen, gelöst und doch zugleich kraftvoll zu erleben. Viele unserer Übungen und Therapien sind Bestandteil der chinesischen Heil- und Kampfkunst.
Sei herzlich willkommen!
https://www.tao-center-marzahn.de/
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55 -
Krabbelcafé Krabbelcafé
–
27. August 2025Für Familien mit Säuglingen, Neugeborenen und Kleinkindern (Ohne Altersbeschränkung). Es gibt die Möglichkeit für 3.50€ zu frühstücken.
Bitte um telefonische Anmeldung unter: 030 5267845-93
Familien haben es oft nicht leicht. Ein gemütlicher Ausflug in ein Café und kaum weint das Kind, bekommt man die genervten Blicke anderer Besucher zu spüren. Doch das ist jetzt vorbei! Im vom STZ Biesdorf geschaffenen Krabbelcafé stehen die Kleinen im Mittelpunkt und können mit anderen spielen, während Mama und Papa in Ruhe ihren Kaffee genießen. So müssen Kinder und Eltern nicht auf den Besuch im Café verzichten und der Ausflug macht garantiert allen Spaß! Darüber hinaus ist das Krabbelcafé eine willkommene Gelegenheit für Begegnungen, zum Austauschen und Kennenlernen unter Eltern und Ihren Kindern.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Yoga für Senioren Yoga für Senioren
–
27. August 2025Jeden Mittwoch 09:45 bis 11:15 Uhr
findet der Kurs Yoga für Senioren im Bürgerhaus statt.
Kursleiterin Frau Kremke
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Handarbeitskurs mit Fr. Voigtmann Handarbeitskurs mit Fr. Voigtmann
–
27. August 2025Handarbeitskurs mit Fr. Voigtmann
Der Handarbeitskurs im Bürgerhaus Südspitze ist ein Angebot für alle, die gerne kreativ sind und Spaß am Handarbeiten haben. In dem Kurs werden verschiedene Techniken wie Stricken, Häkeln, Sticken vermittelt. In gemütlicher Runde treffen wir uns wöchentlich und genießen bei einem heiteren Plausch die Frühstücksangebote (eigene Kosten). Der Kurs findet regelmäßig einmal pro Woche statt. Der Kurs bietet eine entspannte Atmosphäre, in der man sich austauschen und neue Kontakte knüpfen kann.
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Senioren Computer Treff / PC Kurs Senioren Computer Treff / PC Kurs
–
27. August 2025jeden 2. und 4 Mittwoch
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Englisch für Fortgeschrittene Englisch für Fortgeschrittene
–
27. August 2025Nachbarschaftszentrum
Scheibenbergstrasse 23
Telefon: 54981937
E-Mail: nbz.scheibenbergstrasse@ball-ev-berlin.de
Montag - Donnerstag: 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Barrierefreier ZugangScheibenbergstraße 23Berlin, 12685Deutschland(030) 54981937Gruppe Sprachkurs für Aussiedler Gruppe Sprachkurs für Aussiedler
–
27. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Body in Form Body in Form
–
27. August 202511:45-13:15 Uhr
Alle weiteren Informationen beim Kursleiter oder in der Hausverwaltung nachfragen ☎ (030) 54 221 55
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Arbeiten mit Speckstein Arbeiten mit Speckstein
–
27. August 2025Speckstein ist ein sehr leicht zu bearbeitendes Gestein und perfekt geeignet zum Schnitzen. Die glänzende Oberfläche verleiht dem Mineral seinen Namen. Nach dem Polieren glänzt der Stein edel und wirkt fast wie Marmor. Wer sich daran probieren möchte, meldet sich dazu bitte im Stadtteilzentrum an.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Doppelkopf Doppelkopf
–
27. August 2025Doppelkopf ist ein altes deutsches Kartenspiel das in Deutschland sehr verbreitet ist. Es ist von der Art des Kartenspiels mit dem Skat verwandt. Wann immer vier Leute beisammen sind, kann es gespielt werden. Es geht darum "Stiche" zu machen und es spielen normalerweise immer zwei Spieler gegen die anderen beiden. Im Spielverlauf stellt sich erst heraus wer mit wem spielt. Das macht das Spiel variantenreicher und damit interessanter gegenüber Skat. Um Voranmeldung wird gebeten.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Fit & Schmerzfrei im Alltag Fit & Schmerzfrei im Alltag
–
27. August 2025Fit & Schmerzfrei im Alltag mit Hr. Schwonburg
Mittwoch 15:00 - 16:00 Uhr
Samstag 09:30 - 10:30 UhrMöchtest du Rückenschmerzen und Gelenkbeschwerden lindern? Unser Fitnesskurs zielt darauf ab, deine Rumpfmuskulatur (Core) und Gelenke gezielt zu stärken. Durch gezielte Übungen verbessern wir deine Stabilität, Beweglichkeit und Körperkontrolle – für mehr Lebensqualität im Alltag!
Was dich erwartet:
- Gezielte Kräftigung: Stärkung der Rumpf- und Gelenkmuskulatur zur Vorbeugung von Verletzungen.
- Verbesserte Beweglichkeit: Dehn- und Mobilisationsübungen für mehr Flexibilität.
- Steigerung der Körperkontrolle: Erlerne Techniken, die dir helfen, deinen Körper besser zu spüren und zu steuern.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Gesundheit fördern und ihre körperliche Belastbarkeit steigern möchten. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – hier findest du die passende Herausforderung!
Deine Vorteile:
- Weniger Schmerzen im Alltag
- Mehr Energie für deine täglichen Aktivitäten
- Ein schöneres, aktiveres Leben
Melde dich jetzt an und starte in ein schmerzfreies Leben voller Energie!
Anmeldung erwünscht
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Skat (1. SC Marzahn) Skat (1. SC Marzahn)
–
27. August 2025Skat im Bürgerhaus "Südspitze" Hr. Huget
17:20 - 21:30 Uhr
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Pilates Pilates
–
27. August 2025Pilates mit Frau Bassinger jeden Mittwoch von 17:30-18:30 Uhr
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55VR - Sport VR - Sport
27. August 2025Bewegung neu erleben!
Ob jung oder alt, tauche ein in die Welt des Virtual-Reality-Sports — wo Gaming auf Fitness trifft.
Bist du bereit, Sport mal anders zu erleben?
Jeden Mittwoch um 18:00 Uhr
030 526 78 45 - 93
(ggf. neu: 030 209 15 996)stadtteilzentrum.biesdorf@ball-ev–berlin.de
im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Subbuteo Subbuteo
–
27. August 2025In Deutschland weitgehend unbekannt, ist Subbuteo DAS Spiel für Fußballbegeisterte, insbesondere in Großbritannien und Italien. Subbuteo ist dem echten Rasensport sehr ähnlich, mit Einwürfen, Eckbällen, Abseits, Dribblings – und natürlich Torschüssen. Zwei Spieler treten mit elf Spielfiguren auf einem großen „Filzrasen“ gegeneinander an – Geschicklichkeit ist Trumpf! In Deutschland wird Subbuteo von einer kleinen aber sehr aktiven Community getragen. Im Ostteil Berlins findet mit dem Subbuteo Club Berlin seit Januar 2018 im Stadtteilzentrum Biesdorf ein regelmäßiger Spielbetrieb statt, der allen Interessierten zur Teilnahme offensteht.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Yoga unter Leitung von Herrn Becker Yoga unter Leitung von Herrn Becker
–
27. August 2025Yoga unter Leitung von Herrn Becker
jeden Mittwoch von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55 -
Malkurs mit Frau Mewes Malkurs mit Frau Mewes
–
28. August 2025Malkurs mit Frau Mewes findet alle 14 Tage donnerstags von
09:00 -11:00 Uhr und
17:00-19:00 Uhr statt.
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin2. Jan.
Aquarell und Tusche
Ein einzelnes Motiv und im Hintergrund Farbverlauf
Als Motiv Gegenstand, Objekt oder geometrische Form
16. Jan.
Aquarell und Tusche
Kuchen und Torten
Wir treffen uns bereits um 15.00 Uhr zum Jahreseinstieg
30. Jan.
Aquarell und Tusche
Taschen, Rucksäcke, Beutel
20. Feb.
Aquarell und Tusche
Meeresansichten
Achtung Terminverschiebung (wegen Winterakademie)
27. Feb.
Aquarell und Tusche
Abstraktes Bild durch Farbverlauf (Nass in Nass)
13. Mrz.
Arcyl
2 gleiche Stillleben in unterschiedlichen Farben
2 gleich große Leinwände oder Malpappen verwenden
27. Mrz.
Arcyl
Hüte und Mützen
Bild wird nur gespachtelt, bitte Spachtels mitbringen
10. Apr.
Arcyl
Spiegelungen
auf Spiegeln, Wasser oder nassen und glänzenden Oberflächen
24. Apr.
Arcyl
Fische
Auf dem Teller oder im Wasser
8. Mai.
Arcyl
Ein auf den Kopf gestelltes Bild kopieren
Das Bild wird verkeht rum hingestelle und richtig rum gemalt
22. Mai.
Arcyl
Ein Berlinmotiv
5. Jun.
Arcyl
Arme und Hände und ihre Gestik
19. Jun.
Arcyl
Bilderweiterung
Bringe ein Foto (matt) und Leim mit
3. Jul.
Pastell
Regentropfen
17. Jul.
Pastell
Kerzen
31. Jul.
Pastell
Faltenwurf
Tücher, Schale, Decken mitbringen
14. Aug.
Pastell
Malen im Freien bei gutem Wetter
Bei schlechtem Wetter ein eigenes Motiv mitbringen
28. Aug.
Pastell
Alle bekommen das gleiche Motiv in schwarz/weiß
Das Motiv muss in Farbe umgesetzt werden
11. Sep.
Pastell
Blumenstrauß
Ich bringe einen Strauß mit und alle malen den gleichen Strauß
25. Sep.
Pastell
Ein alter Baum oder Wald mit Weg
9. Okt.
Kohle
Licht und Schatten ins Bild gesetzt
23. Okt.
Kohle
Vexierbilder
Umrisse eine Form, innen weiß und außen schwarz und umgekehrt
6. Nov.
Bleistift/Buntstifte
Märchenfiguren
20. Nov.
Bleistift/Buntstifte
Tannenzapfen
4. Dez.
Aquarell und Tusche
Weihnachtskarten gestalten
18. Dez.
Aquarell und Tusche
Weihnachtsgeschenke unterm Weihnachtsbaum
verpackt und unverpacktBürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Krabbelcafé Krabbelcafé
–
28. August 2025Für Familien mit Säuglingen, Neugeborenen und Kleinkindern (Ohne Altersbeschränkung). Es gibt die Möglichkeit für 3.50€ zu frühstücken.
Bitte um telefonische Anmeldung unter: 030 5267845-93
Familien haben es oft nicht leicht. Ein gemütlicher Ausflug in ein Café und kaum weint das Kind, bekommt man die genervten Blicke anderer Besucher zu spüren. Doch das ist jetzt vorbei! Im vom STZ Biesdorf geschaffenen Krabbelcafé stehen die Kleinen im Mittelpunkt und können mit anderen spielen, während Mama und Papa in Ruhe ihren Kaffee genießen. So müssen Kinder und Eltern nicht auf den Besuch im Café verzichten und der Ausflug macht garantiert allen Spaß! Darüber hinaus ist das Krabbelcafé eine willkommene Gelegenheit für Begegnungen, zum Austauschen und Kennenlernen unter Eltern und Ihren Kindern.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Bastelspaß mit Mandy Donnerstag Bastelspaß mit Mandy Donnerstag
–
28. August 2025Di. & Do. 11:00 - 16:00 Uhr
Mandy liebt es zu basteln und kreativ zu sein, ob mit Papier, Stoffen, geschnitten, gefaltet oder geklebt. Hauptsache mit den Händen in einer netten Runde schöne Dinge herstellen. Kinder sind auch immer Wilkommen.Anmeldung erwünscht 030 54 221 55
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Englisch für den Alltag Englisch für den Alltag
–
28. August 2025Kurs für Jung und Alt
Kursleiter: Herr LothJeden Donnerstag von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr mit Vorkenntnisse
von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr für AnfängerBitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Spiele-Nachmittag: Kartenspiele-Rummikub und Skat Spiele-Nachmittag: Kartenspiele-Rummikub und Skat
–
28. August 2025Nachbarschaftszentrum
Scheibenbergstrasse 23
Telefon: 54981937
E-Mail: nbz.scheibenbergstrasse@ball-ev-berlin.de
Montag - Donnerstag: 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Barrierefreier ZugangScheibenbergstraße 23Berlin, 12685Deutschland(030) 54981937Keramikkurs Keramikkurs
–
28. August 2025Unser fortgeschrittener Keramikkurs formt und töpfert jeden Donnerstag die schönsten Keramiken. Zum Brennen der Formen steht im Stadtteilzentrum auch ein Brennofen bereit. Um Voranmeldung wird gebeten.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Strickgruppe Strickgruppe
–
28. August 2025Unsere Stricklieseln treffen sich bereits seit Jahren zum gemeinsamen Stricken, Häkeln und Erfahrungsaustausch.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Sport für Jedermann Sport für Jedermann
–
28. August 2025Details folgen.
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Tischtennis Tischtennis
–
28. August 2025bitte eigene Kellen und Bälle mitbringen
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Westerntanz Westerntanz
–
28. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593"Fein und stark" Pilates "Fein und stark" Pilates
–
28. August 2025Details folgen.
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55 -
Bewegung im Alter Bewegung im Alter
–
29. August 2025Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Malkurs mit Frau Mewes II Malkurs mit Frau Mewes II
–
29. August 2025Malkurs mit Frau Mewes findet alle 14 Tage freitags von 09:00 -11:00 Uhr statt.
3. Jan.
Aquarell und Tusche
Ein einzelnes Motiv und im Hintergrund Farbverlauf
Als Motiv Gegenstand, Objekt oder geometrische Form
17. Jan.
Aquarell und Tusche
Kuchen und Torten
Wir treffen uns am 16.1. um 15.00 Uhr zum Jahreseinstieg
31. Jan.
Aquarell und Tusche
Taschen, Rucksäcke, Beutel
21. Feb.
Aquarell und Tusche
Meeresansichten
Achtung Terminverschiebung (wegen Winterakademie)
28. Feb.
Aquarell und Tusche
Abstraktes Bild durch Farbverlauf (Nass in Nass)
14. Mrz.
Arcyl
2 gleiche Stillleben in unterschiedlichen Farben
2 gleich große Leinwände oder Malpappen verwenden
28. Mrz.
Arcyl
Hüte und Mützen
Bild wird nur gespachtelt, bitte Spachtels mitbringen
11. Apr.
Arcyl
Spiegelungen
auf Spiegeln, Wasser oder nassen und glänzenden Oberflächen
25. Apr.
Arcyl
Fische
Auf dem Teller oder im Wasser
9. Mai.
Arcyl
Ein auf den Kopf gestelltes Bild kopieren
Das Bild wird verkeht rum hingestelle und richtig rum gemalt
23. Mai.
Arcyl
Ein Berlinmotiv
6. Jun.
Arcyl
Arme und Hände und ihre Gestik
20. Jun.
Arcyl
Bilderweiterung
Bringe ein Foto (matt) und Leim mit
4. Jul.
Pastell
Regentropfen
18. Jul.
Pastell
Kerzen
1. Aug.
Pastell
Faltenwurf
Tücher, Schale, Decken mitbringen
15. Aug.
Pastell
Malen im Freien bei gutem Wetter
Bei schlechtem Wetter ein eigenes Motiv mitbringen
29. Aug.
Pastell
Alle bekommen das gleiche Motiv in schwarz/weiß
Das Motiv muss in Farbe umgesetzt werden
12. Sep.
Pastell
Blumenstrauß
Ich bringe einen Strauß mit und alle malen den gleichen Strauß
26. Sep.
Pastell
Ein alter Baum oder Wald mit Weg
10. Okt.
Kohle
Licht und Schatten ins Bild gesetzt
24. Okt.
Kohle
Vexierbilder
Umrisse eine Form, innen weiß und außen schwarz und umgekehrt
7. Nov.
Bleistift/Buntstifte
Märchenfiguren
21. Nov.
Bleistift/Buntstifte
Tannenzapfen
5. Dez.
Aquarell und Tusche
Weihnachtskarten gestalten
19. Dez.
Aquarell und Tusche
Weihnachtsgeschenke unterm Weihnachtsbaum
verpackt und unverpacktBitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Sportprogramm – Stuhlgymnastik für Senioren mit Fr. Strübing Sportprogramm – Stuhlgymnastik für Senioren mit Fr. Strübing
–
29. August 2025Sportprogramm – Stuhlgymnastik für Senioren
mit Fr. StrübingJeden Freitag von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Freitagsskat mit Herrn Kolbe Freitagsskat mit Herrn Kolbe
–
29. August 2025Alle Skatfreunde sind herzlich eingeladen, am Spiel teilzunehmen und sich mit anderen Skatspieler/-innen zum gemütlichen Plausch auszutauschen.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Line Dance Line Dance
–
29. August 2025bitte Termine telefonisch erfragen, findet 2-3 mal monatlich statt: 526 78 45 93
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Mitbring -Picknick Mitbring -Picknick
–
29. August 2025Mitbring-Picknick: Gemeinsam genießen im Garten der "Südspitze"!
Einladung zum nachbarschaftlichen Fest für Groß und Klein
Datum: Freitag, 29. August 2025 Uhrzeit: 16:00 bis 20:00 Uhr
Der Sommer ruft und wir freuen uns darauf, ihn mit Ihnen zu feiern! Das Bürgerhaus "Südspitze" öffnet seinen wunderschönen Garten für ein entspanntes und kulinarisch vielfältiges Mitbring-Picknick. Dies ist die perfekte Gelegenheit, alte Bekannte wiederzutreffen, neue Nachbarn kennenzulernen und gemeinsam einen unvergesslichen Spätsommerabend zu verbringen.
So funktioniert's: Jeder bringt seine Lieblingsspeise mit – sei es ein köstlicher Salat, eine herzhafte Quiche, ein exotischer Dip oder ein verlockendes Dessert. An unserern Mitbring-Picknick im Grünen teilen wir dann all die mitgebrachten Leckereien. Ein Fest für alle Sinne und eine wunderbare Möglichkeit, die kulinarische Vielfalt unserer Nachbarschaft zu entdecken!
Was Sie erwartet:
- Ein üppiges Buffet dank Ihrer kreativen Beiträge
- Ein Grill steht bereit, falls Sie etwas zum Grillen mitbringen möchten
- Angenehme Musik, die zum Plaudern und Verweilen einlädt
- Kalte Getränke, die für Erfrischung sorgen
- Eine einladende Atmosphäre im malerischen Garten des Bürgerhauses
- Viel Platz zum Spielen für die kleinen Gäste auf der Wiese, und der Sandkasten wartet schon darauf, dass fantastische Burgen und Schlösser entstehen
Wir können es kaum erwarten, diesen besonderen Abend mit Ihnen zu teilen und freuen uns auf ein fröhliches Miteinander!
https://das-fest-der-nachbarn.de/mitfeiern/wo/
https://das-fest-der-nachbarn.de/das-logo-fur-die-woche-der-nachbarschaft-2025/
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Yoga - Kurs Yoga - Kurs
–
29. August 2025jeden Freitag 17:30 - 19:00 Uhr
Yoga-Übungen unter Anleitung von Frau Linde.
Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55
BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Kenjutsu Schwertkampf Kenjutsu Schwertkampf
–
29. August 2025Genryu Dojo
Jeden Freitag von 19:30-21:00 Uhr
Raum 1.01
Die Kunst, das Schwert zu führen
Das Schwert symbolisiert einen Weg ihm zu folgen.
Es ist der Beginn einer Reise zum Verständnis des klassischen japanischen Schwertes.
Während das Samurai-Schwert als klassische Waffe angesehen werden kann, sind
Anwendungen und Taktiken in der heutigen Welt genauso wichtig wie vor Hunderten von
Jahren. Beim Erlernen der Kampftechniken des klassischen japanischen Schwertes
fordern sich die Schüler kontinuierlich mit präzisen Bewegungen, Konditionierung des
Körpers und Beruhigung des Geistes heraus. Das Training kann intensiv dynamisch oder
mit Anmut und Aufmerksamkeit für Achtsamkeit durchgeführt werden.
Das im Genryu Dōjō trainierte Kenjutsu ist ein Mix aus traditionellen japanischen und
koreanischen Schwert-Techniken und Methoden.
In Japan benutzte man schon sehr früh Schwerter im Kampf. Im japanischen Mittelalter,
als die Samurai-Kriegerschicht entstand (ca. 11. Jhd.), begannen die Japaner
unterschiedliche Kenjutsu-Stile zu entwickeln. Langfristig überstanden jedoch nur die
Stile die Zeit, die für einen echten Kampf tauglich waren. Große Kenjutsu-Meister
feilten die Schwerttechniken immer weiter aus, so dass das Niveau des Kenjutsu dadurch
immer weiter stieg.
Dann kam eine Zeit in der in Japan sehr lange Frieden herrschte (Edo-Periode, 1600 bis
1868). Während dieser Zeitspanne, verbanden die Samurai das ursprünglich harte
Kenjutsu-Training mit den angenehmen Lebenskünsten, z.B. mit der Teezeremonie. Viele
Kenjutsu-Stile entwickelten sich so zu einer reinen Kunstform weiter, die irgendwann nur
noch wenig mit kampftauglichem Kenjutsu gemein hatte.
Im Genryu Dōjō wirst du nicht nur an Kampf orientierte Techniken herangeführt, auch
der Gesundheitliche Aspekt wie:
"Die Steigerung der Leistungsfähigkeit
durch Förderung der Ausdauerleistung,
Durchhaltekraft und Anstrengungsbereitschaft zur Stärkung
der Konzentrationsfähigkeit"
Voraussetzung ist der Wille zur Veränderung und dem damit Verbundenen Zugewinn an
körperlicher Kraft, Wendigkeit und SelbstsicherheitBürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55 -
Fit & Schmerzfrei im Alltag (Samstag) Fit & Schmerzfrei im Alltag (Samstag)
–
30. August 2025Fit & Schmerzfrei im Alltag mit Hr. Schwonburg
Mittwoch 15:00 - 16:00 Uhr
Samstag 09:30 - 10:30 UhrMöchtest du Rückenschmerzen und Gelenkbeschwerden lindern? Unser Fitnesskurs zielt darauf ab, deine Rumpfmuskulatur (Core) und Gelenke gezielt zu stärken. Durch gezielte Übungen verbessern wir deine Stabilität, Beweglichkeit und Körperkontrolle – für mehr Lebensqualität im Alltag!
Was dich erwartet:
- Gezielte Kräftigung: Stärkung der Rumpf- und Gelenkmuskulatur zur Vorbeugung von Verletzungen.
- Verbesserte Beweglichkeit: Dehn- und Mobilisationsübungen für mehr Flexibilität.
- Steigerung der Körperkontrolle: Erlerne Techniken, die dir helfen, deinen Körper besser zu spüren und zu steuern.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Gesundheit fördern und ihre körperliche Belastbarkeit steigern möchten. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – hier findest du die passende Herausforderung!
Deine Vorteile:
- Weniger Schmerzen im Alltag
- Mehr Energie für deine täglichen Aktivitäten
- Ein schöneres, aktiveres Leben
Melde dich jetzt an und starte in ein schmerzfreies Leben voller Energie!
Anmeldung erwünscht
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55Samstagsskat Samstagsskat
–
30. August 2025Alle Skatfreunde sind herzlich eingeladen, am Spiel teilzunehmen und sich mit anderen Skatspieler/-innen zum gemütlichen Plausch auszutauschen.
Mit Hr. Stenzel.
Die Veranstaltung findet im neuen Haus des Stadtteilzentrums im historischen Pferdestall, Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin statt.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683Deutschland(030) 526784593Pilates mit Frau Frank Pilates mit Frau Frank
–
30. August 2025Pilates mit Fr. Frank
11:30-13:00 UhrDetails folgen
Bürgerhaus SüdspitzeMarchwitzastraße 24-26Berlin, 12681(030) 54 221 55