Week of Jun 8th
-
Handarbeitskurs
Handarbeitskurs
–
6. Juni 2022Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683(030) 526784593MontagsmalerMontagsmaler
–
6. Juni 2022Die Montagsmaler treffen sich seit vielen Jahren jeden Montag im Stadtteilzentrum Biesdorf zum gemeinsamen Malen. Wir nutzen die kreative Stimmung, die bei diesem Zusammensein entsteht für unsere eigenen Werke. Wir stellen uns selbst Ziele und laden Dozenten ein, um neue Sichtweisen und Techniken kennen zu lernen. So sind viele Bilder in unterschiedlichen Techniken entstanden und Handschriften haben sich herauskristallisiert. Als Maltechniken bevorzugen wir Aquarell, Acryl, Kreise, Bleistift und Tusche.
Kursleiterin ist Frau Kaiser; Teilnehmerentgelt 2,50 EUR
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683(030) 526784593 -
Seniorengymnastik
Seniorengymnastik
–
7. Juni 2022Mit Abwechslung und Spaß sorgen wir für mehr Beweglichkeit im Alter. Kursleiterin ist Frau Kunze. Teilnehmerentgelt 1,00 EUR
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683(030) 526784593KrabbelcaféKrabbelcafé
–
7. Juni 2022Familien haben es oft nicht leicht. Ein gemütlicher Ausflug in ein Café und kaum weint das Kind, bekommt man die genervten Blicke anderer Besucher zu spüren. Doch das ist jetzt vorbei! Im vom STZ Biesdorf geschaffenen Krabbelcafé stehen die Kleinen im Mittelpunkt und können mit anderen spielen, während Mama und Papa in Ruhe ihren Kaffee genießen. So müssen Kinder und Eltern nicht auf den Besuch im Café verzichten und der Ausflug macht garantiert allen Spaß! Darüber hinaus ist das Krabbelcafé eine willkommene Gelegenheit für Begegnungen, zum Austauschen und Kennenlernen unter Eltern und Ihren Kindern.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683(030) 526784593SeniorengymnastikSeniorengymnastik
–
7. Juni 2022Mit Abwechslung und Spaß sorgen wir für mehr Beweglichkeit im Alter. Kursleiterin Frau Kunze. Teilnehmerentgelt 1,00 EUR
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683(030) 526784593FikaFika
–
7. Juni 2022Fika ist in Schweden/Finnland eine soziale Institution. Es bedeutet die Unterbrechung einer Tätigkeit, um mit der Familie, mit Freunden oder mit Kollegen ausgiebig, gemeinsam Kaffee zu trinken. Das Verb fika ist in dieser Bedeutung bereits seit 1910 belegt. Eine Fika kann zwischen 15 und 45 Minuten dauern. Zum Kaffee wird oft eine Süßigkeit, Fikabröd genannt, zu sich genommen. Diese Tradition einer ausgedehnten Kaffeepause mit einer kleinen Zwischenmahlzeit ist ein zentraler Bestandteil der schwedischen Kultur.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683(030) 526784593DienstagsmalerDienstagsmaler
–
7. Juni 2022Die Dienstagsmaler/innen inspirieren sich gegenseitig und probieren die verschiedensten Techniken aus. Kursleiter ist Herr Dr. Pautz. Das Teilnehmerentgelt beträgt 2,50 EUR.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683(030) 526784593InklusionsberatungInklusionsberatung
–
7. Juni 2022Inklusionsberatung durch Frau Full. Um die Inklusion in Marzahn-Hellersdorf voranzutreiben, haben Ende 2020 vier Inklusionsberater/innen die Arbeit im Bezirk aufgenommen. Sie sind aufgeteilt nach den sogenannten Prognoseräumen Biesdorf, Kaulsdorf/Mahlsdorf, Marzahn und Hellersdorf und sind verortet in den jeweiligen Stadtteilzentren. Das Beratungsangebot richtet sich an folgende Personenkreise:
- Menschen mit Behinderung(en)
- Angehörige und Freund/innen von Menschen mit Behinderung(en)
- Träger/Vereine etc., die ihr Angebot inklusiv gestalten möchten
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683(030) 526784593SchachSchach
–
7. Juni 2022Das 1400 Jahre alte Denkspiel erfreut sich seit dem Film "Damen-Gambit" erneuter Beliebtheit. Die Spieler/innen in unserem Schachkurs freuen sich auf neue Herausforderer/innen. Ansprechpartner Herr Hartmann. Das Teilnehmerentgelt beträgt 0,50 EUR.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683(030) 526784593Interessengemeinschaft ZahnradInteressengemeinschaft Zahnrad
–
7. Juni 2022Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683(030) 526784593Zumba-FitnessZumba-Fitness
–
7. Juni 2022Zumba ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Fitness Workout, das sich aus lateinamerikanischer, internationaler Musik und Tanzbewegungen zusammensetzt - ein dynamisches, begeisterndes und effektives Fitness-System für Jung und Alt!
Kursleiterin Frau Bartz. Die Kosten des Kurses erfragen Sie bitte bei der Tanzschule Balance Arts, Boizenburger Strasse 31, 12619 Berlin. Tel: (030) 56586398 -
PC-Kurs
PC-Kurs
–
8. Juni 2022PC- und Internetkurse für die Generation 50plus, Beratung vor dem Computerkauf, Hilfe bei der Ersteinrichtung, Computerschulungen, praktische Hilfe bei Problemen mit PC, Smartphone oder Tablet.
Der Verein Net-Computer-Lernen e. V. (NCL) unterstützt seit Jahren vor allem Senior*innen in der Handhabe ihrer Computer. Im zweiwöchigen Rhythmus können Sie in Gruppen mit verschieden Erfahrungsstufen ihre Kenntnisse über Ihr Notebook erweitern. Für den Kurs ist ein eigenes Notebook wichtig. In Ausnahmefällen kann vom STZ für den Kurs auch ein Notebook gestellt werden.
Kursleiter Herr Klarhöfer, Herr Drebelhof. Teilnehmerentgelt 2,00 EURStadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683(030) 526784593Parkinson-GruppeParkinson-Gruppe
–
8. Juni 2022Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683(030) 526784593Speckstein-KursSpeckstein-Kurs
–
8. Juni 2022Speckstein (Steatit, Lavezstein, Talcusstein, Seifenstein) gilt im kunstgewerblichen Bereich (ähnlich dem Alabaster) wegen seiner geringen Wetterfestigkeit als reiner „indoor“-Stein. Für die Herstellung von Skulpturen werden kompakte farbige Steine bevorzugt. Sie sind leicht bearbeitbar und gut polierbar. Für die grobe Formgebung werden meist die gleichen Werkzeuge wie für die Holzbearbeitung (Schnitzmesser, Säge, Raspel, Feile etc.) benutzt, und auch der Feinschliff ist mit handelsüblichen Mitteln wie Schleifpapier, Stahlwolle und Polierpaste möglich. Um einen dauerhaften Glanz zu erhalten, werden die fertigen Werkstücke meist abschließend mit Wachs oder Öl poliert, was gleichzeitig die Oberfläche versiegelt. Da der Stein sehr weich ist, ist die Bearbeitung leicht, die Beständigkeit der polierten Oberfläche jedoch äußerst gering. Die häufigsten Farben sind weiß, violett, rosa, grün, grau, schwarz, braun und blau, allerdings kommen diese in vielen Abstufungen vor und können nicht immer klar einer Farbe zugewiesen werden. Wer sich daran probieren möchte, meldet sich dazu bitte im Stadtteilzentrum an.
Kursleiterin ist Frau Winkler, Teilnehmerentgelt 1,00 EURStadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683(030) 526784593Videogruppe MittenmangVideogruppe Mittenmang
–
8. Juni 2022Die Videogruppe Mittenmang hatte im Jahr 2012 an einem Pilotprojekt der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) teilgenommen. Ihr Ziel st es, älteren Menschen Medienkompetenz zu vermitteln. Sie wollen mit ihrem TV-Magazin das gesellschaftliches Leben in Berlin und Brandenburg widerspiegeln. Dabei wollen sie das Miteinander in einer Bürgergesellschaft stärken. Die TV-Beiträge sollen aber auch die Verantwortung des Einzelnen dokumentieren sowie berechtigte Interessen und Rechte wahrzunehmen. Inzwischen sind 43 TV-Magazine, 3 Live-Sendungen aus dem Studio Alex Berlin und 5 Übertragungen aus dem Stadtteilzentrum Biesdorf oder dem Schloss Biesdorf entstanden. Wer mittenmang sein möchte, ist herzlich eingeladen. Ansprechpartnerin ist Frau Rexin.
Bürgerhaus SüdspitzeDoppelkopfDoppelkopf
–
8. Juni 2022Doppelkopf ist ein in Deutschland weit verbreitetes altes Kartenspiel für vier Personen. Über die Geschichte des Spiels ist nicht viel bekannt. Wahrscheinlich ist Doppelkopf aus dem Schafkopfspiel entstanden, das schon seit 1895 ein Regelwerk besaß. Das Doppelkopfblatt besteht aus zwei kurzen Schafkopfblättern. Das Spiel besitzt einige Gemeinsamkeiten mit dem Skatspiel, das vermutlich ebenfalls im Schafkopfspiel seinen Ursprung hatte. Wann immer vier Leute beisammen sind, kann es gespielt werden. Es geht darum "Stiche" zu machen und es spielen normalerweise immer zwei Spieler gegen die anderen beiden. Im Spielverlauf stellt sich erst heraus wer mit wem spielt. Das macht das Spiel variantenreicher und damit interessanter gegenüber Skat. Um Voranmeldung wird gebeten.
Teilnehmerentgelt 0,50 EURStadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683(030) 526784593PreisskatPreisskat
–
8. Juni 2022Am zweiten Mittwoch im Monat findet unser Preisskat statt. Alle Freunde des Skatspiels sind zum Turnier herzlich eingeladen.
Ansprechpartner Herr Illing, Teilnehmerentgelt 3,00 EURBürgerhaus Südspitze -
Krabbelcafé
Krabbelcafé
–
9. Juni 2022Familien haben es oft nicht leicht. Ein gemütlicher Ausflug in ein Café und kaum weint das Kind, bekommt man die genervten Blicke anderer Besucher zu spüren. Doch das ist jetzt vorbei! Im vom STZ Biesdorf geschaffenen Krabbelcafé stehen die Kleinen im Mittelpunkt und können mit anderen spielen, während Mama und Papa in Ruhe ihren Kaffee genießen. So müssen Kinder und Eltern nicht auf den Besuch im Café verzichten und der Ausflug macht garantiert allen Spaß! Darüber hinaus ist das Krabbelcafé eine willkommene Gelegenheit für Begegnungen, zum Austauschen und Kennenlernen unter Eltern und Ihren Kindern.
Familien mit Kindern im Alter zwischen 2 und 24 Monaten können bei uns ihre Erfahrungen austauschen und nebenbei ein kleines Frühstück (3,00 EUR) genießen. Um Anmeldung wird gebeten.Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683(030) 526784593KeramikkursKeramikkurs
–
9. Juni 2022Die Bezeichnung Keramik stammt aus dem Altgriechischen. „Keramos“ war die Bezeichnung für Ton und die aus ihm durch Brennen hergestellten formbeständigen Erzeugnisse. Die Produktion von Keramik gehört zu den ältesten Kulturtechniken der Menschheit. Kreatives Gestalten entspannt und macht Freude. Arbeiten mit Ton wirkt entspannend und macht den Kopf frei. Der Kurs gibt die Möglichkeit und den Raum, der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen. Ein wunderbares Gefühl, mit eigenen Händen das eigene, kleine, Kunstwerk zu formen. Unser fortgeschrittener Keramikkurs formt und töpfert jeden Donnerstag die schönsten Keramiken. Zum Brennen der Formen steht im Stadtteilzentrum auch ein Brennofen zur Verfügung.
Um Voranmeldung wird gebeten. Teilnahmegebühr 2,50 EUR + Materialkosten
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683(030) 526784593Kurs StricklieselKurs Strickliesel
–
9. Juni 2022Unsere Stricklieseln treffen sich bereits seit Jahren zum gemeinsamen Stricken, Häkeln und Erfahrungsaustausch. Aktuell unterstützen sie die Aktion "Sternenkinder" und stricken Deckchen und Jäckchen für zu früh geborene Kinder.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683(030) 526784593WesterntanzWesterntanz
–
9. Juni 2022Unter dem Begriff Country- und Westerntanz werden Tanzarten bzw. Tänze zusammengefasst, die ihren Ursprung in den (USA) haben oder dort wesentlich geprägt wurden. Dazu zählen insbesondere Swing, Two Step, Round Dance, Square Dance, Clogging und Line Dance. Umgesetzt wird er als Paartanz (frei geführtes Tanzen), Partnertanz (paarweises Tanzen mit Choreographie oder einem Ansager, arrangiert als Gruppen von Paaren) und als Line Dance (Solo-Tanz mit fester Choreographie und reihenhafter Tanzordnung auf der Fläche). Die Musikauswahl ist vielfach an der amerikanischen Country-Musik ausgerichtet.
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683(030) 526784593 -
Seniorengymnastik
Seniorengymnastik
–
10. Juni 2022Mit Abwechslung und Spaß sorgen wir für mehr Beweglichkeit im Alter.
Kursleiterin: Frau Schulze; Teilnahmegebühr 1,50 EUR
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683(030) 526784593Freitags-SkatFreitags-Skat
–
10. Juni 2022Alle Skatfreunde sind herzlich eingeladen, am Spiel teilzunehmen und sich mit anderen Skatspieler/innen zum gemütlichen Plausch auszutauschen. Anmeldungen über Herrn Kolbe, Teilnehmerentgelt je Person 0,50 EUR
Bürgerhaus Südspitze -
Samstags-Skat
Samstags-Skat
–
11. Juni 2022Alle Skatfreunde sind herzlich eingeladen, am Spiel teilzunehmen und sich mit anderen Skatspieler/innen zum gemütlichen Plausch auszutauschen. Anmeldungen über Herrn Stenzel, Teilnehmerentgelt je Person 0,50 EUR
Stadtteilzentrum BiesdorfAlt-Biesdorf 15Berlin, 12683(030) 526784593