Veranstaltungskalender

Woche vom Jun 10th

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
10. Juni 2024(9 Veranstaltungen)

Ganzer Tag
10. Juni 2024

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


10. Juni 2024

Gymnastik für Ältere

Kursleiterin Fr. Bahnemann
Jeden Montag von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr

Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55

BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin

Bürgerhaus Südspitze
Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
(030) 54 221 55

Mehr Information


10. Juni 2024

Gymnastik Fortuna Biesdorf e.V.

Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55

BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin

Bürgerhaus Südspitze
Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
(030) 54 221 55


10. Juni 2024

Details folgen.

Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55

BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin

Bürgerhaus Südspitze
Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
(030) 54 221 55


10. Juni 2024

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


10. Juni 2024

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


10. Juni 2024

Freitag, 07.06.2024 - Ausstellung bis 31.07.2024
Zeit: 16.00 Uhr

Eintritt: kostenlos

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Marzahns,

Seit seiner Gründung vor 45 Jahren hat der Bezirk Marzahn eine beeindruckende Reise hinter sich.
Rund um den historischen Dorfkern des mittelalterlichen Angerdorfs ist in den 70er und 80er Jahren in rasender Geschwindigkeit die Großwohnsiedlung Marzahn entstanden.
Und auch heute entwickelt diese sich weiter.
Die Menschen im Bezirk sind darin verbunden, dass die meisten eine Zuzugsgeschichte erzählen können: Sie sind als Erstbeziehende oder als deren Kinder gekommen. Andere sind später dazugekommen und geblieben.
Gemeinsam haben Nachbarinnen und Nachbarn die Erschaffung ihrer Wohnviertel und den Wandel vom Neubaugebiet zum modernen und vielfältigen Stadtbezirk miterlebt und geprägt. Sie alle machen Marzahn zu dem Ort, der er heute ist.

VERNISSAGE DER AUSSTELLUNG „WEGE NACH MARZAHN-HELLERSDORF“

In der Ausstellung „Wege nach Marzahn-Hellersdorf“ geht es nicht nur um die Unterschiedlichkeit der Marzahner_innen und Hellersdorfer_innen, sondern auch um die Frage des Zusammenlebens: Wie gestalten wir die Zukunft des Bezirks gemeinsam? Und was verändert sich dabei, wenn wir uns besser kennenlernen? Vier Portraits von Marzahn-Hellerdorfer_innen erzählen verschiedene Geschichten über einen vielfältigen Bezirk. “

07.06.2024, 16 Uhr Bürgerhaus Südspitze, R. 1.47 Marchwitzastraße 24, 12681 Berlin.

GESCHICHTE DER VIETNAMESISCHEN COMMUNITIES

Wir gewinnen gemeinsam einen Einblick in die vielfältigen Lebenswelten verschiedener vietname-
sischer Communities in Ost-Berlin.
Sie haben Marzahn in den letzten 45 Jahren stark geprägt, doch viele Nachbar_innen wissen sehr wenig über sie. Durch die Veranstaltung werden Kenntnisse über aktuelle Entwicklungen in den Communities vermittelt, die helfen, sich besser zu verstehen.

16.05.2024, 16 Uhr Bürgerhaus Südspitze, R. 1.47, Marchwitzastraße 24, 12681 Berlin.
In Kooperation mit der Vereinigung der Vietnamesen in Berlin und Brandenburg e.V.

WEGE NACH MARZAHN-HELLERSDORF

Ab 01.08.2024 im Stadtteilzentrum Mosaik, Altlandsberger Platz 2, 12685 Berlin.

 

Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
Deutschland
(030) 54 221 55


10. Juni 2024

Fit und Gesund, für Sport ist man niemals zu ALT!

Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55

BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin

Bürgerhaus Südspitze
Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
(030) 54 221 55


10. Juni 2024

bitte eigene Kellen und Bälle mitbringen

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593
11. Juni 2024(13 Veranstaltungen)

Ganzer Tag
11. Juni 2024

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


11. Juni 2024

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


11. Juni 2024

es gibt die Möglichkeit für 3.50 € zu frühstücken

telefonische Anmeldung unter: 526 78 45 93

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


11. Juni 2024

Jeden Dienstag 9:45 bis 12:00 findet der Seniorentanzkreis mit Frau Mallert statt.

Im Bürgerhaus Südspitze wird regelmäßig ein Seniorentanz angeboten. Bei diesem Tanztreff kommen ältere Menschen zusammen, um gemeinsam zu tanzen und Spaß zu haben. Die Veranstaltung findet im Kiez Café statt.

Seniorentanz ist eine eigenständig Tanzdisziplin. Er aktiviert
körperliche und geistige Fähigkeiten.
Zum Programm gehören alte und neue Tänze aus aller Welt.

Tanzformen: Kreistänze
Getanzt wird im Kreis, Gasse, Square und Block (Line Dance)
ohne festen Partner und Führungsrolle, heißt das man alleine
zu Veranstaltung kommen kann.

Der Seniorentanz ist eine beliebte Aktivität für ältere Menschen, die Freude am Tanzen haben und gerne in Gesellschaft sind. Es ist eine Möglichkeit, aktiv zu bleiben und gleichzeitig Spaß zu haben. An alle Herren, wir haben einen Damenüberschuss.

Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55

BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin

Bürgerhaus Südspitze
Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
(030) 54 221 55

Mehr Information


11. Juni 2024

Details folgen.

Fr. Clausnitzer

Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55

BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin

Bürgerhaus Südspitze
Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
(030) 54 221 55


11. Juni 2024

Keyboardunterricht unter Leitung von Hr.Bruckstein

Musikschule mit Perspektive

Dienstag 12:00 - 16:00 Uhr
Freitag 12:00 - 13:00 Uhr

Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55

BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin

Bürgerhaus Südspitze
Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
(030) 54 221 55


11. Juni 2024

Mandy liebt es zu basteln und kreativ zu sein, ob mit Papier, Stoffen, geschnitten, gefaltet oder geklebt. Hauptsache mit den Händen in einer netten Runde schöne Dinge herstellen. Kinder sind auch immer Wilkommen.

 

Bürgerhaus Südspitze
Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
(030) 54 221 55


11. Juni 2024

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


11. Juni 2024

Wir, eine bunte Singe Gemeinschaft, sind keine „begnadeten“ Sängerinnen. Einmal wöchentlich treffen wir uns und singen gemeinsam, jede(r) so gut sie/er kann.
Es macht Spaß, ist gesund für Körper und Seele. Wenn du Lust hast, mit uns zu singen, komm doch einfach mal dazu und probier es aus!
Unser Name „Silberschweif“ deutet darauf hin, dass wir schon im Ruhestand angekommen sind.
Lass dich davon nicht abschrecken, denn wir sind fröhlich und im Herzen Glut jung.

Die Singegruppe "Silberstreif" freut sich über jede/n die/der mitsingen möchte

Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55

BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin

Bürgerhaus Südspitze
Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
(030) 54 221 55


11. Juni 2024

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


11. Juni 2024

immer Dienstags von 16 - 18.30 Uhr mit Herrn Conrad

Termine vorher telefonisch vereinbaren unter:

526 78 45 93

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


11. Juni 2024

Freitag, 07.06.2024 - Ausstellung bis 31.07.2024
Zeit: 16.00 Uhr

Eintritt: kostenlos

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Marzahns,

Seit seiner Gründung vor 45 Jahren hat der Bezirk Marzahn eine beeindruckende Reise hinter sich.
Rund um den historischen Dorfkern des mittelalterlichen Angerdorfs ist in den 70er und 80er Jahren in rasender Geschwindigkeit die Großwohnsiedlung Marzahn entstanden.
Und auch heute entwickelt diese sich weiter.
Die Menschen im Bezirk sind darin verbunden, dass die meisten eine Zuzugsgeschichte erzählen können: Sie sind als Erstbeziehende oder als deren Kinder gekommen. Andere sind später dazugekommen und geblieben.
Gemeinsam haben Nachbarinnen und Nachbarn die Erschaffung ihrer Wohnviertel und den Wandel vom Neubaugebiet zum modernen und vielfältigen Stadtbezirk miterlebt und geprägt. Sie alle machen Marzahn zu dem Ort, der er heute ist.

VERNISSAGE DER AUSSTELLUNG „WEGE NACH MARZAHN-HELLERSDORF“

In der Ausstellung „Wege nach Marzahn-Hellersdorf“ geht es nicht nur um die Unterschiedlichkeit der Marzahner_innen und Hellersdorfer_innen, sondern auch um die Frage des Zusammenlebens: Wie gestalten wir die Zukunft des Bezirks gemeinsam? Und was verändert sich dabei, wenn wir uns besser kennenlernen? Vier Portraits von Marzahn-Hellerdorfer_innen erzählen verschiedene Geschichten über einen vielfältigen Bezirk. “

07.06.2024, 16 Uhr Bürgerhaus Südspitze, R. 1.47 Marchwitzastraße 24, 12681 Berlin.

GESCHICHTE DER VIETNAMESISCHEN COMMUNITIES

Wir gewinnen gemeinsam einen Einblick in die vielfältigen Lebenswelten verschiedener vietname-
sischer Communities in Ost-Berlin.
Sie haben Marzahn in den letzten 45 Jahren stark geprägt, doch viele Nachbar_innen wissen sehr wenig über sie. Durch die Veranstaltung werden Kenntnisse über aktuelle Entwicklungen in den Communities vermittelt, die helfen, sich besser zu verstehen.

16.05.2024, 16 Uhr Bürgerhaus Südspitze, R. 1.47, Marchwitzastraße 24, 12681 Berlin.
In Kooperation mit der Vereinigung der Vietnamesen in Berlin und Brandenburg e.V.

WEGE NACH MARZAHN-HELLERSDORF

Ab 01.08.2024 im Stadtteilzentrum Mosaik, Altlandsberger Platz 2, 12685 Berlin.

 

Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
Deutschland
(030) 54 221 55


11. Juni 2024

Teilnahmegebühr 8€, Kursleiterin: Frau Grimm

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593
12. Juni 2024(11 Veranstaltungen)

Ganzer Tag
12. Juni 2024

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


12. Juni 2024

Jeden Mittwoch 09:45 bis 11:15 Uhr

findet der Kurs Yoga für Senioren im Bürgerhaus statt.

Kursleiterin Frau Kremke

Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55

BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin

Bürgerhaus Südspitze
Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
(030) 54 221 55


12. Juni 2024

Handarbeitskurs mit Fr. Voigtmann

Der Handarbeitskurs im Bürgerhaus Südspitze ist ein Angebot für alle, die gerne kreativ sind und Spaß am Handarbeiten haben. In dem Kurs werden verschiedene Techniken wie Stricken, Häkeln, Sticken vermittelt. In gemütlicher Runde treffen wir uns wöchentlich und genießen bei einen heiteren Plausch die Frühstücksangebote (eigene Kosten). Der Kurs findet regelmäßig einmal pro Woche statt. Der Kurs bietet eine entspannte Atmosphäre, in der man sich austauschen und neue Kontakte knüpfen kann.

Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55

BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin

Bürgerhaus Südspitze
Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
(030) 54 221 55


12. Juni 2024

jeden 2. und 4 Mittwoch

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


12. Juni 2024

Die Videogruppe Mittenmang hatte im Jahr 2012  an einem Pilotprojekt der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) teilgenommen. Ihr Ziel st es, älteren Menschen Medienkompetenz zu vermitteln. Sie wollen mit ihrem TV-Magazin das gesellschaftliches Leben in Berlin und Brandenburg widerspiegeln. Dabei wollen sie das Miteinander in einer Bürgergesellschaft stärken. Die TV-Beiträge sollen aber auch die Verantwortung des Einzelnen dokumentieren sowie berechtigte Interessen und Rechte wahrzunehmen. Inzwischen sind 43 TV-Magazine, 3 Live-Sendungen aus dem Studio Alex Berlin und 5 Übertragungen aus dem Stadtteilzentrum Biesdorf oder dem Schloss Biesdorf entstanden. Wer mittenmang sein möchte, ist herzlich eingeladen.

jeden 1. und 3. Mittwoch

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


12. Juni 2024

Doppelkopf ist ein altes deutsches Kartenspiel das in Deutschland sehr verbreitet ist. Es ist von der Art des Kartenspiels mit dem Skat verwandt. Wann immer vier Leute beisammen sind, kann es gespielt werden. Es geht darum "Stiche" zu machen und es spielen normalerweise immer zwei Spieler gegen die anderen beiden. Im Spielverlauf stellt sich erst heraus wer mit wem spielt. Das macht das Spiel variantenreicher und damit interessanter gegenüber Skat. Um Voranmeldung wird gebeten.

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


12. Juni 2024

Startgebühr: 3€

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


12. Juni 2024

Freitag, 07.06.2024 - Ausstellung bis 31.07.2024
Zeit: 16.00 Uhr

Eintritt: kostenlos

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Marzahns,

Seit seiner Gründung vor 45 Jahren hat der Bezirk Marzahn eine beeindruckende Reise hinter sich.
Rund um den historischen Dorfkern des mittelalterlichen Angerdorfs ist in den 70er und 80er Jahren in rasender Geschwindigkeit die Großwohnsiedlung Marzahn entstanden.
Und auch heute entwickelt diese sich weiter.
Die Menschen im Bezirk sind darin verbunden, dass die meisten eine Zuzugsgeschichte erzählen können: Sie sind als Erstbeziehende oder als deren Kinder gekommen. Andere sind später dazugekommen und geblieben.
Gemeinsam haben Nachbarinnen und Nachbarn die Erschaffung ihrer Wohnviertel und den Wandel vom Neubaugebiet zum modernen und vielfältigen Stadtbezirk miterlebt und geprägt. Sie alle machen Marzahn zu dem Ort, der er heute ist.

VERNISSAGE DER AUSSTELLUNG „WEGE NACH MARZAHN-HELLERSDORF“

In der Ausstellung „Wege nach Marzahn-Hellersdorf“ geht es nicht nur um die Unterschiedlichkeit der Marzahner_innen und Hellersdorfer_innen, sondern auch um die Frage des Zusammenlebens: Wie gestalten wir die Zukunft des Bezirks gemeinsam? Und was verändert sich dabei, wenn wir uns besser kennenlernen? Vier Portraits von Marzahn-Hellerdorfer_innen erzählen verschiedene Geschichten über einen vielfältigen Bezirk. “

07.06.2024, 16 Uhr Bürgerhaus Südspitze, R. 1.47 Marchwitzastraße 24, 12681 Berlin.

GESCHICHTE DER VIETNAMESISCHEN COMMUNITIES

Wir gewinnen gemeinsam einen Einblick in die vielfältigen Lebenswelten verschiedener vietname-
sischer Communities in Ost-Berlin.
Sie haben Marzahn in den letzten 45 Jahren stark geprägt, doch viele Nachbar_innen wissen sehr wenig über sie. Durch die Veranstaltung werden Kenntnisse über aktuelle Entwicklungen in den Communities vermittelt, die helfen, sich besser zu verstehen.

16.05.2024, 16 Uhr Bürgerhaus Südspitze, R. 1.47, Marchwitzastraße 24, 12681 Berlin.
In Kooperation mit der Vereinigung der Vietnamesen in Berlin und Brandenburg e.V.

WEGE NACH MARZAHN-HELLERSDORF

Ab 01.08.2024 im Stadtteilzentrum Mosaik, Altlandsberger Platz 2, 12685 Berlin.

 

Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
Deutschland
(030) 54 221 55


12. Juni 2024

Skat im Bürgerhaus "Südspitze" Hr. Huget

17:20 - 21:30 Uhr

Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55

BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin

Bürgerhaus Südspitze
Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
(030) 54 221 55


12. Juni 2024

In Deutschland weitgehend unbekannt, ist Subbuteo DAS Spiel für Fußballbegeisterte, insbesondere in Großbritannien und Italien. Subbuteo ist dem echten Rasensport sehr ähnlich, mit Einwürfen, Eckbällen, Abseits, Dribblings – und natürlich Torschüssen. Zwei Spieler treten mit elf Spielfiguren auf einem großen „Filzrasen“ gegeneinander an – Geschicklichkeit ist Trumpf! In Deutschland wird Subbuteo von einer kleinen aber sehr aktiven Community getragen. Im Ostteil Berlins findet mit dem Subbuteo Club Berlin seit Januar 2018 im Stadtteilzentrum Biesdorf ein regelmäßiger Spielbetrieb statt, der allen Interessierten zur Teilnahme offensteht.

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


12. Juni 2024

Yoga unter Leitung von Herrn Becker

jeweils mittwochs von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55

BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin

Bürgerhaus Südspitze
Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
(030) 54 221 55
13. Juni 2024(11 Veranstaltungen)

Ganzer Tag
13. Juni 2024

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


13. Juni 2024

es besteht die Möglichkeit für 3.50 € zu frühstücken, telefonische Anmeldung unter: 526 78 45 93

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


13. Juni 2024

Details folgen.

Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55

BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin

Bürgerhaus Südspitze
Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
(030) 54 221 55


13. Juni 2024

Donnerstag  13.06.2024
11:00 – 14:00 Uhr

Die kulinarische Weltreise – Sri Lanka

Reisefilmvorführung: Herr Pritzlaff Begeben Sie sich mit dem Leiter des Bürgerhauses, Herrn Schock, auf eine Reise durch die Kontinente mit ausgefallenen Rezepten und Hintergrund Informationen zu exotischen Gerichten und Zutaten. – Eintritt: 8,00 €

Bitte anmelden bis zum 11.06.2024 unter: ( 030 54 221 55)

Bürgerhaus Südspitze
Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
(030) 54 221 55


13. Juni 2024

Kurs für Jung und Alt
Kursleiter: Herr Loth

Jeden Donnerstag von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr mit Vorkenntnisse
von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr für Anfänger

Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55

BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin

Bürgerhaus Südspitze
Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
(030) 54 221 55


13. Juni 2024

Unsere Stricklieseln treffen sich bereits seit Jahren zum gemeinsamen Stricken, Häkeln und Erfahrungsaustausch.

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


13. Juni 2024

Details folgen.

Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55

BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin

Bürgerhaus Südspitze
Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
(030) 54 221 55


13. Juni 2024

Freitag, 07.06.2024 - Ausstellung bis 31.07.2024
Zeit: 16.00 Uhr

Eintritt: kostenlos

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Marzahns,

Seit seiner Gründung vor 45 Jahren hat der Bezirk Marzahn eine beeindruckende Reise hinter sich.
Rund um den historischen Dorfkern des mittelalterlichen Angerdorfs ist in den 70er und 80er Jahren in rasender Geschwindigkeit die Großwohnsiedlung Marzahn entstanden.
Und auch heute entwickelt diese sich weiter.
Die Menschen im Bezirk sind darin verbunden, dass die meisten eine Zuzugsgeschichte erzählen können: Sie sind als Erstbeziehende oder als deren Kinder gekommen. Andere sind später dazugekommen und geblieben.
Gemeinsam haben Nachbarinnen und Nachbarn die Erschaffung ihrer Wohnviertel und den Wandel vom Neubaugebiet zum modernen und vielfältigen Stadtbezirk miterlebt und geprägt. Sie alle machen Marzahn zu dem Ort, der er heute ist.

VERNISSAGE DER AUSSTELLUNG „WEGE NACH MARZAHN-HELLERSDORF“

In der Ausstellung „Wege nach Marzahn-Hellersdorf“ geht es nicht nur um die Unterschiedlichkeit der Marzahner_innen und Hellersdorfer_innen, sondern auch um die Frage des Zusammenlebens: Wie gestalten wir die Zukunft des Bezirks gemeinsam? Und was verändert sich dabei, wenn wir uns besser kennenlernen? Vier Portraits von Marzahn-Hellerdorfer_innen erzählen verschiedene Geschichten über einen vielfältigen Bezirk. “

07.06.2024, 16 Uhr Bürgerhaus Südspitze, R. 1.47 Marchwitzastraße 24, 12681 Berlin.

GESCHICHTE DER VIETNAMESISCHEN COMMUNITIES

Wir gewinnen gemeinsam einen Einblick in die vielfältigen Lebenswelten verschiedener vietname-
sischer Communities in Ost-Berlin.
Sie haben Marzahn in den letzten 45 Jahren stark geprägt, doch viele Nachbar_innen wissen sehr wenig über sie. Durch die Veranstaltung werden Kenntnisse über aktuelle Entwicklungen in den Communities vermittelt, die helfen, sich besser zu verstehen.

16.05.2024, 16 Uhr Bürgerhaus Südspitze, R. 1.47, Marchwitzastraße 24, 12681 Berlin.
In Kooperation mit der Vereinigung der Vietnamesen in Berlin und Brandenburg e.V.

WEGE NACH MARZAHN-HELLERSDORF

Ab 01.08.2024 im Stadtteilzentrum Mosaik, Altlandsberger Platz 2, 12685 Berlin.

 

Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
Deutschland
(030) 54 221 55


13. Juni 2024

bitte eigene Kellen und Bälle mitbringen

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


13. Juni 2024

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


13. Juni 2024

Details folgen.

Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55

BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin

Bürgerhaus Südspitze
Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
(030) 54 221 55
14. Juni 2024(11 Veranstaltungen)

Ganzer Tag
14. Juni 2024

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


14. Juni 2024

in Kooperation mit der Kontaktstelle Pflegeengagement

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


14. Juni 2024

Sportprogramm – Stuhlgymnastik für Senioren
mit Fr. Strübing

Jeden Freitag von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55

BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin

Bürgerhaus Südspitze
Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
(030) 54 221 55


14. Juni 2024

Bürgerhaus Südspitze
Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
(030) 54 221 55


14. Juni 2024

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


14. Juni 2024

Alle Skatfreunde sind herzlich eingeladen, am Spiel teilzunehmen und sich mit anderen Skatspieler/-innen zum gemütlichen Plausch auszutauschen.

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


14. Juni 2024

Von März bis Oktober

Mo-Fr 8.00-10.00 morgendliches Gärtnern in den Hochbeeten.

Jeden 2. und 4. Freitag im Monat  bis Oktober von 16.00-19.00 Uhr

Rasenspiele für die ganze Familie mit Federball, Tischtennis und Wikinger Schach, Bratwurst & kalte Getränke an den Hochbeeten.

Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55 BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin

Bürgerhaus Südspitze
Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
(030) 54 221 55


14. Juni 2024

bitte Termine telefonisch erfragen, findet 2-3 mal monatlich statt: 526 78 45 93

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


14. Juni 2024

Freitag, 07.06.2024 - Ausstellung bis 31.07.2024
Zeit: 16.00 Uhr

Eintritt: kostenlos

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Marzahns,

Seit seiner Gründung vor 45 Jahren hat der Bezirk Marzahn eine beeindruckende Reise hinter sich.
Rund um den historischen Dorfkern des mittelalterlichen Angerdorfs ist in den 70er und 80er Jahren in rasender Geschwindigkeit die Großwohnsiedlung Marzahn entstanden.
Und auch heute entwickelt diese sich weiter.
Die Menschen im Bezirk sind darin verbunden, dass die meisten eine Zuzugsgeschichte erzählen können: Sie sind als Erstbeziehende oder als deren Kinder gekommen. Andere sind später dazugekommen und geblieben.
Gemeinsam haben Nachbarinnen und Nachbarn die Erschaffung ihrer Wohnviertel und den Wandel vom Neubaugebiet zum modernen und vielfältigen Stadtbezirk miterlebt und geprägt. Sie alle machen Marzahn zu dem Ort, der er heute ist.

VERNISSAGE DER AUSSTELLUNG „WEGE NACH MARZAHN-HELLERSDORF“

In der Ausstellung „Wege nach Marzahn-Hellersdorf“ geht es nicht nur um die Unterschiedlichkeit der Marzahner_innen und Hellersdorfer_innen, sondern auch um die Frage des Zusammenlebens: Wie gestalten wir die Zukunft des Bezirks gemeinsam? Und was verändert sich dabei, wenn wir uns besser kennenlernen? Vier Portraits von Marzahn-Hellerdorfer_innen erzählen verschiedene Geschichten über einen vielfältigen Bezirk. “

07.06.2024, 16 Uhr Bürgerhaus Südspitze, R. 1.47 Marchwitzastraße 24, 12681 Berlin.

GESCHICHTE DER VIETNAMESISCHEN COMMUNITIES

Wir gewinnen gemeinsam einen Einblick in die vielfältigen Lebenswelten verschiedener vietname-
sischer Communities in Ost-Berlin.
Sie haben Marzahn in den letzten 45 Jahren stark geprägt, doch viele Nachbar_innen wissen sehr wenig über sie. Durch die Veranstaltung werden Kenntnisse über aktuelle Entwicklungen in den Communities vermittelt, die helfen, sich besser zu verstehen.

16.05.2024, 16 Uhr Bürgerhaus Südspitze, R. 1.47, Marchwitzastraße 24, 12681 Berlin.
In Kooperation mit der Vereinigung der Vietnamesen in Berlin und Brandenburg e.V.

WEGE NACH MARZAHN-HELLERSDORF

Ab 01.08.2024 im Stadtteilzentrum Mosaik, Altlandsberger Platz 2, 12685 Berlin.

 

Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
Deutschland
(030) 54 221 55


14. Juni 2024

jeden Freitag 17:30 - 19:00 Uhr

Yoga-Übungen unter Anleitung von Frau Linde.

Bitte telefonisch vorher anmelden! ☎ (030) 54 221 55

BALL e.V., Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin

Bürgerhaus Südspitze
Marchwitzastraße 24-26
Berlin, 12681
(030) 54 221 55

Mehr Information

15. Juni 2024(2 Veranstaltungen)

Ganzer Tag
15. Juni 2024

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593


15. Juni 2024

Alle Skatfreunde sind herzlich eingeladen, am Spiel teilzunehmen und sich mit anderen Skatspieler/-innen zum gemütlichen Plausch auszutauschen.

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593
16. Juni 2024(1 Veranstaltung)

Ganzer Tag
16. Juni 2024

Stadtteilzentrum Biesdorf
Alt-Biesdorf 15
Berlin, 12683
Deutschland
(030) 526784593